4. Mai. 2017 19:48

Abbruch nach 8 km

Also der ganz große Bringer war das heute nicht. Ich hatte geplant wieder meine neue 10-km-Runde zu laufen. Ich war motiviert. Das Wetter war geradezu perfekt. Und es ging auch alles sehr gut los. Aber etwa nach der Hälfte der Strecke begann zunächst mein rechter und dann auch der linke Fuß zu schmerzen, und das wurde mit jedem Schritt schlimmer. Also habe ich nach 8 Kilometern den Lauf abgebrochen, nachdem ich den letzten (mit Barfußschuhen!) im Fersenlauf zurückgelegt hatte.

  • 8,07 km
  • 00:44:45
  • 05:32 min/km
  • 10.8 km/h
  • 7770 Schritte

Heute habe ich gelernt, längere Strecken erst einmal wieder mit normalen Schuhen zu laufen.

Ach und an dieser Stelle – Danke fürs Anfeuern Andy und Thomas!!!

 

https://www.runtastic.com/sport-sessions/590b5c9ff454baaa30bcfeb7?sharing_token=590b68fe7324715262780865

23. April. 2017 14:38

10 km

Das heutige Laufziel hieß 10 km. Dabei hätte mir um ein Haar das Wetter einen Strich durch Rechnung gemacht. Hagel und eimerweise Wasser haben mich erst einmal abwarten lassen. Dann aber war der Spuk vorbei (erstmal!) und es konnte losgehen.

Wegen der Nässe hatte ich eine Strecke ausgesucht, bei der es fast die ganze Zeit an der Straße lang geht. Trotzdem waren meine Barfußschuhe bereits nach dem ersten Kilometer durchgenässt. Das war OK, aber ungefähr bei Kilometer 8 kam das Unwetter zurück – mit allem, was dazu gehört – und ich war kurz versucht, mich unterzustellen. Aber das hätte ja meine eh schon nicht so ganz tolle Pace noch mehr verschlechtert 🙂 .

  • Strecke: 10,12 km
  • Dauer: 00:53:54
  • Pace: 05:19 min/km
  • Geschw. 11,3 km/h
  • Schritte: 9433

Klatschnass bin ich also zu Hause angekommen. Aber das ist egal, ich bin dem Halbmarathon ein Stück näher.


http://shotokan-karate.de/category/runtastic/running/

Stefan hat einen runtastischen Lauf über 10,12 km in 53m 54s absolviert

https://www.runtastic.com/sport-sessions/58fc8f7bd03a4c82016c38da?sharing_token=58fc9fda13bc64c40e7e6bc1

20. April. 2017 22:27

Mal wieder Yamato

Da ich diese Woche wieder beruflich in der Nähe von Innsbruck zu tun hatte, habe ich die Gelegenheit genutzt und ein weiteres Mal bei den Yamatos trainiert.

Nach kurzer „Kataerwärmung“ (Heian Shodan, Heian Shodan ura, Heian Nidan, Heian Nidan ura) ging es los mit einer länglichen aber durchaus interessanten Kihonkombination.

  1. vor mit Sanbon-Ren-Zuki in Zenkutsu-Dachi
  2. zurück mit Age-Uke + Gyaku-Zuki
  3. vor mit überlaufenem Gyaku-Zuki + Oi-Zuki
  4. 45° zurück Sabaki (Rotation über den Rücken) mit Soto-Uke jodan in Zenkutsu-Dachi
  5. im Stand: Gedan-Barai + Uraken-Uchi + Gyaku-Zuki
  6. vor mit Mawashi-Geri + Gyaku-Zuki mit Suri-Ashi
  7. Umsetzen um 90° (vorderer Fuß) + Gedan-Barai + Uraken-Uchi + Gyaku-Zuki
  8. im Stand: Mawashi-Geri (hinten absetzen) + Uraken-Uchi + Gyaku-Zuki
  9. aus Chudan-Kamae vor mit überlaufenem Gyaku-Zuki + Oi-Zuki + Shuto-Uchi

Schritt für Schritt wurde der Ablauf aufgebaut und am Ende mehrere Male mit rechts und links geübt. Die vielen Urakens haben mir natürlich sehr gefallen 🙂 und auch der Sabaki und Suri-Ashi-Teil waren mal etwas ganz anderes in einer Kihonkombi.

Im Anschluss stand Heian Godan auf dem Programm. Die Leute hier trainieren Kata wohl immer in Einheit mit Kata-Bunkai. Das ist gar keine schlechte Idee, weil der Neuling damit sofort ein Gefühl für die einzelnen Techniken und Kombinationen bekommt. Andererseits legt man sich damit sehr früh auf eine Interpretation fest. Einige der Interpretationen waren mir persönlich etwas zu weit von der Kata weg und nicht wirklich intuitiv. Aber das ist sicher Geschmackssache. (Zum Thema Kata-Bunkai muss ich irgendwann mal einen Artikel schreiben).

Der Katateil war für mich geistig recht anstrengend. Nachdem mein Aufmerksamkeitsniveau am heutigen Abend sowieso bereits recht niedrig war, musste ich mich auf die Anwendung konzentrieren, versuchen, sie der jeweiligen Stelle in der Kata zuzuordnen (während die Schwarzgurte, mit denen ich trainiert haben das Kata-Bunkai bereits ziemlich gut kannten) und dabei nach Möglichkeit nicht völlig deppert wirken :). Naja, ob ich letzteres geschafft habe …

Wie bereits bei meinen letzten Besuchen hier in Innsbruck hat das Training auch dieses Mal wieder großen Spaß gemacht.

 

Mein laufendes Fitnesstraining.

Nach einer Urlaubspause habe ich das Resultstraining wieder aufgenommen und bin (mal abgesehen von gestern) soweit recht zufrieden.

Auch einige Läufe sind bereits wieder absolviert. Dabei erhöhe ich die Laufstrecke immer mal wieder etwas um mich langsam aber sicher dem Halbmarathon zu nähern.

Weiterhin habe ich mir ein wegen der bedauerlichen Pleite von Pebble ein Mi Band 2 zugelegt und überwache mich nun fleißig selbst :). Die zugehörigen Posts erscheinen nicht auf der Homepage und mit wenigen Ausnahmen auch nicht im Feed.

1. April. 2017 21:14

Urlaub – CHECK

Nach zwei Wochen Trainingspause (Joggen am Strand ist immer wieder was tolles!!!) geht es jetzt wieder richtig los. Und das ist auch dringend nötig. Denn obwohl wir auf Madeira wie üblich eher Aktiv- denn Relaxurlaub gemacht haben war das Essen echt gut 😉 .

Zum Warmwerden bin ich erst einmal „Kata hinterm Haus“ gelaufen – Tekki Shodan und Bassai Sho.

Bei der Gelegenheit – ich habe Bassai Sho in die Liste meiner aktuellen Fokuskatas aufgenommen und stelle Kanku Sho vorerst hinten an. Da Bassai Dai nicht so mein Fall ist, hatte ich Bassai Sho bisher etwas stiefmütterlich behandelt – völlig zu Unrecht, wie sich vor einigen Wochen herausgestellt hat.

Im Anschluss war ich eine Runde Laufen und habe mein heutiges Resultsprogramm absolviert.

Der morgige Tag wird vermutlich ganz ähnlich verlaufen.