30. Juni. 2020 19:51

Anreise zum CZ Gasshuku

Nach zig Monaten voller abgesagter Lehrgänge und Trainingslager finded zum Glück das Gasshuku CZ unter dem diesjährigen Namen „JKA KATA CAMP“ statt. Ich schätze mal, der Name wird Programm sein ?

Heute war erstmal Anreise. Nach gut 1,5 Stunden waren Nicky und ich in Kadaň. Nach kurzer Orientierung hab ich sogar ein paar Dinge wiedererkannt ?.

Der Campingplatz, den wir aktuell noch komplett für uns haben, liegt direkt neben der Halle – genau wie das Festzelt, dass es dieses Jahr zum ersten Mal gibt. Ebenfalls am Zeltplatz gibt es ein Freibad, dass bei den gefühlten 30°C heute natürlich gleich ausprobiert wurde.

Morgen früh geht es mit den ersten drei Trainingseinheiten los.

20. Juni. 2020 23:15

Techniktraining bei Sensei Axel

Nach der Zwangspause gibt es einiges aufzuholen. Deshalb waren Ute und ich heute wieder bei Sensei Axel in Berlin im Dojo.

Dieses Mal ging es etwas lockerer zu. Ich konnte viele Fragen – insbesondere zu diversen Katas, die sich in den letzten Wochen angesammelt hatten klären und wir sind auf diverse technische wie auch trainingsmethodische Themen eingegangen.

Ein Schwerpunkt war natürlich meine Monatskata Bassai Sho. Dazu hab ich besonders viele Notizen gemacht. Aber sehr spannend war auch das Thema Schmerz. Wie setze ich diesen geschickt gegen den Gegner ein und kann auf der anderen Seite mich selbst dagegen wappnen. Liebe Gruppe 3 – da kommt was auf Euch zu 😉

„Techniktraining bei Sensei Axel“ weiterlesen
6. Juni. 2020 20:34

Training bei Sensei Axel

Nach meiner Danprüfung im Oktober war ich nicht mehr bei Sensei Axel im Dojo. Zunächst lag das daran, dass Ende 2019 noch mehrere Lehrgänge mit ihm stattgefunden hatten (einer bei mir im Dojo). 2020 haben mir dann das Virus und die daraus folgenden Beschränkungen einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Nachdem sich die Situation inzwischen nun etwas entspannt hat war ich heute zusammen mit Ute und Nicky endlich mal wieder im Dojo in Berlin.

Neben den üblichen allgemeinen Technikkorrekturen ging es heute primär um Utes Vorbereitung auf die Prüfung zum ersten Kyu und für mich um Nijushiho.

In etwas mehr als drei Stunden habe ich wieder eine ganze Menge Notizen gemacht und Übungsstoff für die nächste Zeit gesammelt.

Nach dem Training waren wir alle gemeinsam noch beim Japaner und haben den Tag würdig ausklingen lassen.

13. Mai. 2020 23:33

eTraining mit Frank Takacs

Zum zweiten mal gab es heute Karate@Home mit Frank Takacs, 6th Dan, Germany.

Und zum zweiten Mal war es eine coole und recht anstrengende Trainingsstunde, bei der die Beine und die Hüfte deutlich gefordert wurden.

Alle Karate@Home-Videos gibt es inzwischen bei YouTube.

Für 2020 gibt es eine Trainingsstatistikseite, auf der der aktuelle Stand dargestellt ist.

9. Mai. 2020 23:39

eTraining mit Miro Unic

Im Rahmen des zweiten Karate@Home-Boocamps habe ich heute bei MIro Unic, 6th Dan, Sweden, trainiert.

Die ganze Stunde lang wurde eine coole, lange Kihonkombi aufgebaut und dabei immer mal wieder von einer Dehnungspause unterstütze. Teile der Kombi waren durchaus bekannt aber so zusammengestellt werd ich das sicher mal in meinem Training einbauen.

Finale Gesamtkombi:

  1. Im Stand Kizami-Zuki
  2. Vor in ZD mit Sanbon-Ren-Zuki
  3. Zurück in ZD mit Age-Uke + Soto-Uke + Gedan-Barai + Uchi-Uke + Kizami-Zuki + Gyaku-Zuki
  4. 90°-Wnd. in ZD mit Gyaku-Zuki
  5. 180°-Wnd. in ZD mit Gyaku-Zuki
  6. 90°-Wnd. in ZD mit Gyaku-Zuki
  7. 180°-Wnd. in ZD mit Gyaku-Zuki
  8. 180°-Wnd. in ZD mit Haito-Uchi + Uraken + Gyaku-Zuki
  9. Im Stand Ushiro-Ashi-Mae-Geri
  10. Im Stand Ushiro-Ashi-Yoko-Geri
  11. Vor in ZD mit Mawashi-Geri
  12. Im Absetzen vor in ZD mit Ushiro-Geri + Uraken + Gyaku-Zuki
Alle Karate@Home-Videos gibt es inzwischen bei YouTube.

Und hier ist der Trainingsplan für die nächsten Tage:

Für 2020 gibt es eine Trainingsstatistikseite, auf der der aktuelle Stand dargestellt ist.

8. Mai. 2020 23:00

eTraining, Karate@Sportplatz und Joggen – 6,18 km

Das war ein Trainingstag, wie ich ihn mag.

Zum Einstieg gab es eine locker Runde Erwärmungsjoggen.

  • 6,18 km
  • 0:33:21
  • 4:29 min/km
  • 5180 Schritte

Danach ging es direkt weiter mit Karate@Home. Da gestern das Training im Dojo TAMESHIWARI wieder angefangen hat (und das war hammergeil) und ich folglich die Karate@Home-Einheit nicht mitgemacht habe, wurde diese einfach heute nachgeholt. Bei Sensei Juan Carmona Legupin, 6th Dan JKA Spain, gab schönes Uchiwaza-Training ganz nach meinem Geschmack und Kanku Dai war es durchaus auch wert, mal wiederholt zu werden.

Alle Karate@Home-Videos gibt es inzwischen bei YouTube.

Eine gute halbe Stunde später war ich in Freital auf dem Sportplatz, denn auch beim SKV geht das Training diese Woche im Freien wieder los. Hier hat sich erwarteterweise gezeigt, dass Videotraining langfristig natürlich nur ergänzen, nicht aber ersetzen kann. Es war auf jeden Fall ein richtig gutes Gefühl, endlich wieder richtig zu trainieren.

Und hier ist der Trainingsplan für die nächsten Tage:

  • Bootcamp #2:
    • Fr, 08.05.2020 18:00 Uhr: Sergey Sizov, 8th Dan, Russia
    • Sa, 09.05.2020:
      • 09:00 Uhr: Marcel Rodrigue, 4th Dan, Australia
      • 15:00 Uhr: MIro Unic, 6th Dan, Sweden
      • 18:00 Uhr: Marie Duus Mortag, 3th Dan, Denmark
    • So, 10.05.2020:
      • 09:00 Uhr: Jana Konecna, 4th Dan, Czech Republic
      • 15:00 Uhr: Valeriy Balashov, 5th Dan, Russia
      • 18:00 Uhr: Scott Langley, 6th Dan, Ireland

Für 2020 gibt es eine Trainingsstatistikseite, auf der der aktuelle Stand dargestellt ist.

6. Mai. 2020 23:31

eTraining mit Arnaud Vicaire

Diesmal gabs schönes Kumitetraining mit Arnaud Vicaire, 4thDan JKA Belgium, via Karate@Home.

Nach einer guten Erwärmung wurden drillartig vier aufeinander aufbauende Kombinationen trainiert, die in einer letzten vollständigen fußten. Jede Einzelkombi wurde dabei 10 mal pro Seite langsam und je 3x schnell geübt.

Finale Gesamtkombi:

  1. Block: Suri-Ashi gerade zurück mit Nagashi-Uke jodan
  2. Block: Suri-Ashi gerade zurück mit Shuto-Uke gedan (oder Gedan-Barai)
  3. Block: Suri-Ashi 45° zurück mit Nagashi-Uke jodan
    Block: Suri-Ashi 45° zurück mit Shuto-Uke gedan (oder Gedan-Barai)
  4. Angriff: Suri-Ashi vor mit Kizami-Zuki (mit dem Shuto-Uke-Arm)
  5. Angriff: Suri-Ashi vor mit Gyaku-Zuki
  6. Angriff: Suri-Ashi vor mit Kizami-Mawashi-Geri
  7. Angriff: Suri-Ashi vor mit Kizami-Ura-Mawashi-Geri (oder Yoko-Geri kekomi)

Das motivierende Anfeuern von Arnaud Vicaire hat mich gut ins Schwitzen gebracht. Und mit ein paar wenigen verbleibenden Abdehnungsminuten wurde das Training beendet. Toll wars!

Alle Karate@Home-Videos gibt es inzwischen bei YouTube.

Morgen beginnt das Training im Dojo TAMESHIWARI in Bannewitz wieder und am Freitag werde ich in Freital trainieren. Die nächste Karate@Home-Einheit wird dann entsprechend wahrscheinlich erst am Samstag mittrainieren.

Und hier ist der Trainingsplan für die nächsten Tage:

  • Do (morgen): Juan Carmona Legupin , 6th Dan JKA Spain
  • Bootcamp #2:
    • Fr, 08.05.2020 18:00 Uhr: Sergey Sizov, 8th Dan, Russia
    • Sa, 09.05.2020:
      • 09:00 Uhr: Marcel Rodrigue, 4th Dan, Australia
      • 15:00 Uhr: MIro Unic, 6th Dan, Sweden
      • 18:00 Uhr: Marie Duus Mortag, 3th Dan, Denmark
    • So, 10.05.2020:
      • 09:00 Uhr: Jana Konecna, 4th Dan, Czech Republic
      • 15:00 Uhr: Valeriy Balashov, 5th Dan, Russia
      • 18:00 Uhr: Scott Langley, 6th Dan, Ireland

Für 2020 gibt es eine Trainingsstatistikseite, auf der der aktuelle Stand dargestellt ist.

4. Mai. 2020 23:48

eTraining mit Cüneyt Unal

Das heutige Karate@Home-Training wurde von Cüneyt Unal, 2nd Dan, JKA Germany geleitet.

Der Einfluss von Risto Kiskilae war dabei nicht zu übersehen :).

Noch einmal hieß es „Leg-Day“ und da waren ein paar sehr schöne Mae-Geri-Übungen dabei. Die Art von Cüneyt kann man definitiv als sehr motivierend beschreiben.

Alle Karate@Home-Videos gibt es inzwischen bei YouTube.

Und hier ist der Trainingsplan für die nächsten Tage:

Für 2020 gibt es eine Trainingsstatistikseite, auf der der aktuelle Stand dargestellt ist.

30. April. 2020 23:01

eTraining mit Giovanni Macchitella

Giovanni, 4th Dan JKA Germany, war im Rahmen von Karate@Home schon einmal Trainer und wie schon damals war es auch heute wieder sehr motivierend.

Das Thema hieß „Leg-Day“ – und das war mit vielen Wendungen und Beinwechseln mit Possitionswechsel auch deutlich zu spüren.

Zwei Tage nach dem Halbmarathon kommt normalerweise immer der Muskelkater. Zum Glück war es heute nur ein Muskelkätzchen, aber das Training war trotzdem entsprechend anstrengend für mich.

Alle Karate@Home-Videos gibt es inzwischen bei YouTube.

Und hier ist der Trainingsplan für die nächsten Tage:

Für 2020 gibt es eine Trainingsstatistikseite, auf der der aktuelle Stand dargestellt ist.

29. April. 2020 23:41

eTraining mit Nadja Körner

Das heutige Karate@Home-Training wurde von einer der beiden Initiatoren der Gruppe, Nadja Körner, 3rd Dan JKA Germany, geleitet.

Das Thema war „Feel the heel“ oder „Der Druck kommt von der Ferse“ 🙂 . Entsprechend ging es quasi bei allen Übungen um korrekte (Fuß)Stellung und Druck nach vorn.

Dabei wurden neben Kihon auch die Katas Heian Shodan und Bassai Dai herangezogen.

Zum Schluss gab es noch etwas Kumitetraining – ebenfalls mit dem Schwerpunkt Druck nach vorn und Randori.

Das Training war nicht nur inhaltlich spannend sondern hat auch von Nadjas Art her viel Spaß gemacht.

Alle Karate@Home-Videos gibt es inzwischen bei YouTube.

Und hier ist der Trainingsplan für die nächsten Tage:

Für 2020 gibt es eine Trainingsstatistikseite, auf der der aktuelle Stand dargestellt ist.

26. April. 2020 23:13

eTraining und Joggen am Wochenende – 5,81 km

Am Wochenende Stand noch einmal Joggen und 2x Karate@Home-Training auf dem Plan.

Erwärmungslauf am Samstag

Der Lauf war wieder ziemlich anstrengend. Eigentlich sollten die drei Läufe diese Woche meinen etwas faul gewordenen Körper auf den kommende Woche anstehenden Halbmarathon vorbereiten. Ich bin mal gespannt, ob das so funktioniert haben wird. 😉

  • 5,81 km Ballen- und Mittelfußlauf
  • 0:31:04
  • 5:20 min/km
  • xxxx Schritte (Info folgt)

Die Karatetrainings wurden dieses Mal von Jerome G Mhagama, 5th Dan, JKA Tanzania und Igor Moisyeyev, 5th Dan JKA, Donetsk geleitet.

Die Trainingsvideos gibt es nun auch auf YouTube. Entsprechend verlinke diese ich von nun an.

Karatetraining am Samstag mit Jreome G Mhagama aus Tanzania
Karatetraining am Sonntag mit Igor aus der Moisyeyew Ukraine

Und hier ist der Trainingsplan für die nächsten Tage:

Für 2020 gibt es eine Trainingsstatistikseite, auf der der aktuelle Stand dargestellt ist.

24. April. 2020 19:40

eTraining mit Emanuele Bisceglie

Zum zweiten Mal war heute Emanuel Bisceglie (4th Dan JKA Germany) Trainer bei Karate@Home.

Dieses Mal fand das Training parallel bei Facebook und Instagram statt. Instagram bietet nämlich einen Rückkanal und davon wurde auch einige Male Gebrauch gemacht. Ich muss aber sagen, dass Instagram auf dem Handy keine Alternative zu Facebook auf dem großen Fernseher ist. Und beide Kanäle parallel lenken mehr ab als dass sie sich ergänzen, zumal sie leider nicht synchron waren.

Nicht desto trotz – das Training an sich war super. Viele Arten von Wendungen wurden in einer längeren Kombi trainiert. Und da das Video gespiegelt war und Emanuele mal in Trainingsrichtung und Mal vis-à-vis stand, hatte auch das Gehirn gut zu tun 😉 .

Nach dem kleinen gestrigen Leistungseinbruch lief es heute auch konditionell wieder richtig gut.

Das Video des Trainings gibt es wie üblich bei Facebook.

Und hier ist der Trainingsplan für die nächsten Tage:

Für 2020 gibt es eine Trainingsstatistikseite, auf der der aktuelle Stand dargestellt ist.

23. April. 2020 23:54

Laufen und eTraining mit Gary Stewart – 5,38 km

Hmm, also das war heute irgendwie nix. Geplant war eine locker Laufrunde, ’ne Stunde nachbarschaftliches Anfänger-Einzeltraining (natürlich mit dem gebotenen Abstand) und dann wie üblich Karate@Home.

Leider hab ich bereits beim Laufen gemerkt, dass heute irgendwas nicht so richtig passt. Es war warm, es war total anstrengend … ich bin den letzten Kilometer gegangen (deshalb nur reichlich 5 km).

  • 5,38 km Ballen- und Mittelfußlauf
  • 0:29:36
  • 5:30 min/km
  • xxxx Schritte (Info folgt)

Teil zwei des Plans hat dann halbwegs funktioniert, aber in der Konditions- und Abhärtungspause hab ich bei den Squats innerlich, ohne mir etwas anmerken zu lassen, schon etwas gekämpft.

Vielleicht war es die Wärme, vielleicht wollte mein Körper aber auch einfach nur mal einen Erholungstag (der soll sich mal nicht so haben).

Beim Karate@Home-Training hab ich dann nur ganz locker und etwas halbherzig mitgemacht, obwohl der Trainer, Gary Stewart, 6th Dan, JKA England, sich wirklich große Mühe gegeben hat und es normalerweise auch sehr motivierend gewesen wäre.

Naja, so hat mein Körper mehr oder weniger bekommen, was er verlangt hat. Morgen wird wieder geklotzt.

Das Video des Trainings gibt es wie üblich bei Facebook.

Und hier ist der Trainingsplan für die nächsten Tage:

Für 2020 gibt es eine Trainingsstatistikseite, auf der der aktuelle Stand dargestellt ist.

22. April. 2020 23:42

eTraining mit Alan Lambrechs

Nach Tschechien war heute wieder Südafrika an der Reihe. Alan Lembrechs (7th Dan KWF South Africa) hat ein sehr motivierendes Training gestaltet und ist dabei ganz intensiv auf den Einsatz der Hüfte und der Beine eingegangen.

  • Vor mit Age-Uke + Gyaku-Zuki + Gedan-Barai
  • Zurück mit Soto-Barai + Gyaku-Zuki + Gedan-Barai
  • Vor mit Soto-Uke + Gyaku-Zuki + Gedan-Barai
  • Zurück mit Uchi-Barai + Gyaku-Zuki + Gedan-Barai
  • Vor mit Uchi-Uke + Gyaku-Zuki + Gedan-Barai
  • Zurück mit Gedan-Barai + Gyaku-Zuki + Gedan-Barai

Das Video des Trainings gibt es wie üblich bei Facebook.

Und hier ist der Trainingsplan für die nächsten Tage:

Für 2020 gibt es eine Trainingsstatistikseite, auf der der aktuelle Stand dargestellt ist.

21. April. 2020 23:18

eTraining mit Jan Drobeček

Heute war wieder einmal ein Vertreter der CZ JKA Trainer – Jan Drobeček, 2nd Dan, JKA Czech Republic.

Und es hat sich wieder einmal gezeigt, wie abwechslungsreich es bei Karate@Home zugeht. Nach dem tollen Grundlagentraining von gestern stand heute die Kata Unsu auf dem Plan. Ich bin die Kata seit einer halben Ewigkeit nicht mehr gelaufen und so war das eine gute Auffrischung.

Das Video des Trainings gibt es wie üblich bei Facebook.

Und hier ist der Trainingsplan für die nächsten Tage:

Für 2020 gibt es eine Trainingsstatistikseite, auf der der aktuelle Stand dargestellt ist.

20. April. 2020 23:10

Joggen & eTraining mit Sandy Rantzow – 5,03 km

Heute gabs mal wieder die inzwischen gut bewährte Kombi Laufen + Karatetraining. Die Laufstrecke war dieses mal etwas kürzer als sonst weil mein Nacken etwas verspannt ist und das beim Laufen mit dem Handy in der Hand nicht wirklich besser wird.

Das Karate@Home-Training hat dann eine Schwedin, Sandy Rantzow, 4th Dan, JKA Sweden, geleitet. Es war ein guter Mix aus Drills und Stretching – solides Grundlagentraining, dass ich meinen Schülern an dieser Stelle ans Herz legen möchte.

  • Rechts vor in ZD mit jeweils einem der 4 Grundblöcke + Gyaku-Zuki
  • Rechts zurück in ZD mit dem Block + Gyaku-Zuki
  • Links vor in ZD mit dem Block + Gyaku-Zuki
  • Links zurück in ZD mit dem Block + Gyaku-Zuki

Das Video des Trainings gibt es wie üblich bei Facebook.

Und hier ist der Trainingsplan für die nächsten Tage:

Für 2020 gibt es eine Trainingsstatistikseite, auf der der aktuelle Stand dargestellt ist.

19. April. 2020 20:16

eTraining mit Dimitri Papadopoulos

Nach zwei Tagen Pause musste heute unbedingt wieder Karate@Home sein – dieses Mal mit Dimitri Papadopoulos, 5th Dan, JKA USA.

Es ging überwiegend um Grundlagen wie Hüfteinsatz. Mit einigen schönen Drills wurden dabei auch Techniken wie Mawashi-Geri und Yoko-Geri (kekomi UND keage) trainiert, die bisher im „Heimtraining“ etwas zu kurz gekommen sind.

Sehr schön!

Das Video des Trainings gibt es wie üblich bei Facebook.

Und hier ist der Trainingsplan für die nächsten Tage:

Für 2020 gibt es eine Trainingsstatistikseite, auf der der aktuelle Stand dargestellt ist.

16. April. 2020 20:15

eTraining mit Jerome G Mhagama

Der heutige Trainer im Karate@Home-Training war, 5th Dan, JKA Tanzania.

Nach anfänglichen kleinen Sprachproblemen und trotz des etwas instabilen Streams muss ich sagen, dass das eines der besonders guten Techniktrainings war. Ganz viel Hüfte, Körperverschiebung und Hüftvibration (zum ersten Mal habe ich diesen Begriff außerhalb der AJKA gehört). Das viele Kirigaeshi merke ich nun sehr deutlich an meinen trockenen aufgescheuerten Fußsohlen 😉 .

  • Hüftdrehung über die äußeren Achsen in ZD und KD
  • Namigaeshi in KD mit Zuki
  • Kirigaeshi in ZD mit Oi- und Gyaku-Zuki sowie allen Grundblöcken
  • Kirigasehi in KK mit Shuto-Uke

Das Video des Trainings gibt es wie üblich bei Facebook.

Und hier ist der Trainingsplan für die nächsten Tage:

Für 2020 gibt es eine Trainingsstatistikseite, auf der der aktuelle Stand dargestellt ist.

15. April. 2020 23:31

eTraining mit Yoshinobu Ohta

Heute gab es mal wieder ein Highlight beim Karate@Home-Training – Sensei Yoshinobu Ohta, 7th Dan, Chief Instructor JKA England. Die Teilnehmerzahl war mit über 650 wohl ein neuer Rekord!

Geübt wurden mehrere aufeinander aufbauenden Kombinationen wie

  • Kirikaeshi (zurück -> vor) + Oi-Zuki jodan
  • Kirikaeshi (vor -> zurück) + Age-Uke

oder

  • Vor in ZD mit Mae-Geri
  • Kirikaeshi (vor->zurück) + Gedan-Barai
  • Kirikaeshi (zurück -> vor) + Drehung über den Rücken + Yoko-Empi

Das ganze wurde dann als fiktive Partnerübung trainiert – heißt Ohta Sensei war der Partner und hat jeweils die passenden Angriffe und Blöcke zeitgleich frontal durchgeführt.

Das Video des Trainings gibt es wie üblich bei Facebook.

Und hier ist der Trainingsplan für die nächsten Tage:

Für 2020 gibt es eine Trainingsstatistikseite, auf der der aktuelle Stand dargestellt ist.

12. April. 2020 23:47

Laufen & eTraining mit Mourad Saihia – 6,63 km

Vor dem Karate@Home-Training stand heute mal wieder eine lockere Laufrunde auf dem Plan. Das wurde auch höchste Zeit, ist die letzte ja nun auch bereits gut drei Wochen her.

Beim anschließenden Karatetraining gab es dieses Mal eine Premiere – der erste Trainer vom afrikanischen Kontinent: Mourad Saihia, 6th Dan, KWF Algeria aka „der Mensch ohne Knochen 😉 – die Beweglichkeit war bereits bei der Erwärmung mehr als beeindruckend.

Sehr gut gefallen haben mir folgende beiden, aufeinander aufbauende Kombinationen, die ich auf jeden Fall mal in mein Training einbauen werde:

Kombi 1Kombi 2
Vor in ZD mit Kizami-ZukiVor in ZD mit Oi-Zuki + Ushiro-Ashi-Mae-Geri
Zurück in ZD mit Gyaku-ZukiZurück in ZD mit Gyaku-Zuki + Ushiro-Ashi-Mae-Geri
Vor in ZD mit Ren-ZukiVor in ZD mit Oi-Zuki + Ushiro-Ashi-Mae-Geri + Gyaku-Zuki
Zurück in ZD mit Sanbon-Ren-ZukiZurück in ZD mit Oi-Zuki + Gyaku-Zuki + gleichzeitig: Ushiro-Ashi-Mae-Geri & Oi-Zuki + Gyaku-Zuki

Das Video des Trainings gibt es wie üblich bei Facebook.

Und hier ist der Trainingsplan für die nächsten Tage:

Für 2020 gibt es eine Trainingsstatistikseite, auf der der aktuelle Stand dargestellt ist.