Und schon ist der vorletzte Tag vorbei. 🤔
Auch der vierte Gasshukutag brachte wieder viele neue Impulse und einen glatschnassen Do-Gi 😉
Da ich heute etwas müde bin, wars das auch schon mit dem Blogpost. Aber bevor es ins Bett geht hab ich noch ein brandneues Risto-Zitat:
Ich bin nicht unhöflich – ich bin nur etwas laut.
Risto Kiiskilä
Oss und bis morgen.
Alle Posts zum DJKB-Gasshuku 2022 in Meppen findest Du in chronologischer Reihenfolge unter #Gasshuku2022.
Trainingsnotizen
Erste Einheit: Jitte bei Thomas Schulze
- Erste beiden Techniken: langsam und gleichzeitig (Beine, Hüfte, Arme)
- Nach Haito in KD Teisho in KD direkt nach vorn (Bein nicht sehr ransetzen)
- Juji-Uke nach OBEN
- Heiko-Dachi mit Morote-Gedan-Barai: Blick nach vorn (Richtung der nächsten Technik)
- Manji-Uke:
- Hüfte erst shomen, dann hanmi
- oberer Arm geht am Kopf vorbei (Block)
- Aus KK (Manji-Uke) vor in ZD mit Age-Uke – hinterer Fuß bereitet die Bewegung vor.
Zweite Einheit: Risto Kiiskilä
- Kombi:
- Vor in KK mit Oi-Zuki + Gyaku-Zuki
- Zurück mit Suri-Ashi und Soto-Uke
- Vor mit Suri-Ashi und Gyaku-Zuki
- Die Hüfte treibt den Zuki.
- Soto-Uke – Angriff aufnehmen, Hüfte abdrehen (hintere Schulter nach hinten)
- Kombi:
- Hinteren Fuß kurz unter den Schwerpunkt und gleichzeitig Ashi-Barai
- Vor mit Suri-Ashi und Kizami-Zuki
- „Die Hüfte zeigt nach oben“
Dritte Einheit: Hirayama Yuko
- Kombi:
- Angreifer:
- Vor in ZD (großer Schritt) mit Jodan Oi-Zuki
- Zurück in ZD (großer Schritt) mit Age-Uke
- Kiri-kaeshi + Gyaku-Zuki (kurz und SCHNELL)
- Verteidiger:
- Zurück in ZD (großer Schritt) mit Age-Uke
- Vor in ZD (großer Schritt) mit Jodan Oi-Zuki
- Kiri-kaeshi + Gedan-Barai + Gyaku-Zuki (kurz und schnell)
- Angreifer:
- Kiri-kaeshi:
- vorderen Fuß knapp unter den Schwerpunkt ziehen
- Gewicht (Kopf) bleibt am Platz