29. September. 2014 21:40

Montagstraining

Heute war ich mal wieder bei Torii trainieren. Da ich etwas eher da war, konnte ich je einmal Bassai-Dai, Jion und Enpi laufen.

Das Training sah dann wie folgt aus

  • Konditionstraining (Sit-Ups, Liegestütze, Kniebeuge)
  • Kihon mit Schwerpunkt auf schnellem Vorgehen, Shuto-Uke, Manji-Gamae, Kagi-Zuki, Wendungen über Rücken und Bauch
  • Kata: Heian I bis V
16. September. 2014 11:52

Dienstagstraining

Erste Einheit – ich als Trainer

  • Prüfungsprogramm 9. Kyu.

Zweite Einheit – ich als Trainer

  • Intensive Kihonkombinationen mit Schwerpunkt auf Hüftdrehung und Fußhaltung
  • Kata (Heian I bis IV)
  • Bauchmuskeltraining

Normalerweise trainiere ich nur die fortgeschrittenen Kinder. Heute waren aber auch mal wieder die Großen dran. Und entgegen meiner Erwartung (da ich ja selbst nicht trainieren konnte) hat das unglaublich Spaß gemacht. Für das Training in den Ferien hatte ich mir bereits einige schöne Kombinationen ausgedacht, die sozusagen in der Schublade lagen. Die Leute haben gestern echt toll mitgemacht und ich konnte meine leichte sadistische Ader voll ausleben. Am späteren Abend erhielt ich dann noch eine Nachricht einer sehr geschätzten Karateka, dass sie mich heute bereits hassen würde und morgen wohl noch viel mehr. Kann es ein schöneres Kompliment geben? 😛

14. September. 2014 18:57

Doch eine kleine Runde …

Ich wollte ja mit dem Joggen noch warten und nach den gestrigen Muskelkaterproduktionsdrills 🙂 war die Pause auch ganz gut. Doch dann – Frust Frust Frust – also war heute doch noch ne kleine Runde (Davon)Laufen angesagt. Bei völliger Dunkelheit ohne Kopflampe und mit treibender Musik im Ohr durch den Wald – da ist man ganz schnell im „Flow“ – die Endorphine tun den Rest und schon ist alles wieder schick. Toll, wie leicht man sich selbst manipulieren kann ;).

  • 3,85 km Ballenlauf,
  • 13,3 km/h (Durchschnitt),
  • 4:29 min/km,
  • Dauer: 00:17:19.
13. September. 2014 15:01

Drills statt Laufen

Der Husten wird besser ist aber noch immer nicht ganz verschwunden. Also lasse ich das Joggen mal noch eine Weile bleiben und verbessere Kondition, Kraft und Mawashi-Geri-Technik mit einigen Kraft-Technik-Drill-Durchläufen:

  • Erster Durchlauf: 3x
  • ca. 2 Stunden Pause
  • Zweiter Durchlauf: 4x (die letzten Klimmzüge und Liegestütze waren die Hölle ;))
  • ca. 2 Stunden Pause
  • Letzter Durchlauf: 3x

Das waren heute also unter anderem insgesamt 50 Klimmzüge und 100 Mawashi-Geri pro Bein.

12. September. 2014 13:03

Blaue Flecken Gedächtnisstraining :)

Ich bin der Meinung, dass im Karate auch Blöcke Angriffe sind und daher hart sein müssen. Im Training geht das leider nicht immer, weil sonst schnell keiner mehr mit einem trainieren will :). Heute war aber mal wieder ein solches Training, bei dem ich keine Rücksicht nehmen musste. Entsprechend sehen jetzt meine Unterarme aus.

Erste Einheit

  • Schnelle wechselseitige Blöcke (Soto-Uke + Gedan-Barai),
  • Gleichgewicht brechen,
  • Bunkai Tekki-Shodan (Uchi-Uke + Yoko-Age-Uke mit Tetzui + Ura-Zuki.

Zweite Einheit (nur 15 min.)

  • Basssai-Dai.
27. August. 2014 21:44

Mittwochstraining und Kraft-Technik-Drill

Training

  • Fußtritte
  • Hiza-Geri
  • Leichtes Kumite

Kraft-Technik-Drill

nachdem das Multiwara repariert war wurde es auch gleich wieder strapaziert.

Auch heute waren es nur drei Durchläufe meines Kraft-Technik-Drills, aber ich fühle bereits den Muskelkater, der das neuerliche Wachstum meiner Nacken- und Brustmuskulatur ankündigt 😉

26. August. 2014 20:07

Dienstagstraining und Kraft-Technik-Drill

Heute war endlich wieder Training angesagt. Oh Mann, wie mir das gefehlt hat.

Erste Einheit

  • Ich als Kindertrainer.

Zweite Einheit – fast das volle Kataprogramm

  • Heian I bis V
  • Tekki-Shodan
  • Bassai-Dai
  • Jion
  • Enpi
  • Kanku-Dai
  • Hangetsu
  • Gankaku
  • Kanku-Sho

…dabei sind Defizite bei den Sentei-Katas deutlich geworden. Da ich mir für dieses Jahr noch eine Prüfung vorgekommen habe, werde ich mich in der nächsten Zeit also wieder auf die ersten 11 konzentrieren und die höheren Katas nur noch gelegentlich laufen.

Kraft-Technik-Drill

Wieder zu Hause habe ich mit einer Kraft-Technik-Drillrunde gleich einmal mein neues Trainingsgerät ausprobiert.

  1. 10x Mawashi-Geri am Gerät rechts,
  2. 10x Mawashi-Geri am Gerät links,
  3. 5 Klimmzüge,
  4. 10 Mae-Geri-Kniebeuge,
  5. 10 Sit-Ups,
  6. 10 Liegestütze,
  7. 5x Brustmuskelhanteltraining (9,5 kg pro Arm),
  8. 20x Zuki in Kiba-Dachi am Gerät.

Es sind heute nur drei Durchläufe geworden. Das ist sicher steigerungsfähig. Beim letzten Mawashi-Geri hat sich dann tatsächlich eine der Latten gelöst. Kime oder Baupfusch? … Kime natürlich ;).

25. August. 2014 22:48

Konstruktion statt Boxsack

Schon lange will ich mir einen Boxsack zulegen um damit in erster Linie Mawashi-Geri zu üben. Genauere Recherche hat aber ergeben, dass selbiger wohl mindestens 1,30 m hoch sein müsste und um die 70 kg wöge (nein, ein mit Textilien gefüllter kommt nicht in Frage). Die Aufhängung würde dann doch etwas kompliziert. Also hab ich mal wieder was gebastelt und nenne es Multiwara ;). Das sind Fichtenlatten, die fest genug sind, aber auch etwas nachgeben.

Bei der Gelegenheit konnte ich auch gleich meine alten Gürtel sinnvoll und dekorativ verarbeiten. Übrigens, wer das letzte Bild versteht, der bekommt einen Keks ;).

Mit Training war heute leider wieder nix. Aber wie immer es meiner Erkältung morgen geht … ich werde sie ignorieren!

21. August. 2014 7:24

Wenigstens ein paar Klimmzüge

Vielleicht war die Erkältung noch nicht richtig weg, vielleicht hab ich mir auch bei dem Wolkenbruch am Freitag eine neue besorgt … jedenfalls ist die Woche wieder nix mit Training :(.

Aber zumindest ein paar (10) Klimmzüge habe ich heute gemacht. Völlig fit wäre wahrscheinlich ein neuer Rekord daraus geworden.

17. August. 2014 15:49

Katatraining hinterm Haus

Nachdem wir am Freitag Gankaku trainiert haben und mir diese Kata bereits beim Kata-Spezial besonders gut gefallen hatte, hab ich heute Nachmittag mal wieder etwas hinterm Haus trainiert.

  • Gankaku
  • Kanku Sho
  • Jion

Der Ablauf von Gankaku und Kanku Sho ist jetzt soweit drin.

14. August. 2014 19:51

Arbeitsweg mit dem Rad

Hin

  • 14,44 km Radfahren,
  • 24,4 km/h (Durchschnitt),
  • Top Speed: 54,3 km/h,
  • Aufwärts: 135 m,
  • Abwärts: 294 m,
  • Dauer: 00:35:32.

Zurück

  • 15,64 km Radfahren,
  • 19,1 km/h (Durchschnitt),
  • Top Speed: 41,4 km/h,
  • Aufwärts: 262 m,
  • Abwärts: 92 m,
  • Dauer: 00:49:02.

runtastic2014-08-14_18_47_43

[UPDATE] Später am Abend gab es noch 7 Klimmzüge :).