- Ich als Trainer.
Kategorie: Karate
Freitagstraining
Erste Einheit
- Ich als Trainer (Mae-Geri-Intensivtraining),
Zweite Einheit
- Ich (halb) als Trainer (Heian Sandan, Hüftarbeit).
Kleine Radrunde zur Zulassungsstelle – OS5
Mittwochstraining
- Kihon: intensiv Mae-Geri,
- Kihon-Ippon-Kumite.
Mit dem Rad zum Training
Hinfahrt
- 10,29 km Radfahren,
- 26,0 km/h (Durchschnitt),
- Aufwärts: 58 m,
- Abwärts: 140 m,
- Dauer: 00:23:44.
Erste Einheit
- Ich als Trainer.
Zweite Einheit
- Atmung und Körperverlagerung,
- Mae-Geri-Konter mit Fege
Rückfahrt
- 10,56 km Radfahren,
- 20,6 km/h (Durchschnitt),
- Aufwärts: 157 m,
- Abwärts: 73 m,
- Dauer: 00:30:45.
Mit dem Rad zur Karate-EM 2014
Nach einem tollen Cachingaktivurlaub in der letzten Woche war ich heute als Zuschauer bei der 13. SKIEF-Karate-EM. Aus meiner SKID-Zeit habe ich hier eine Menge alter Bekannter wieder getroffen.
Bilder gibt es wie üblich auf der entsprechenden Bilderseite.
Radfahrt zur EM (mit kurzem Umweg)
- 23,78 km Radfahren,
- Top Speed: 47,1 km/h (in der 30er Zone ;)),
- Aufwärts: 134 m,
- Abwärts: 316 m,
- Dauer: 01:00:27.
Zurück
- 14,47 km Radfahren,
- Aufwärts: 249 m,
- Abwärts: 66 m,
- Dauer: 00:49:43.
[Update 2014-05-12]
Hier einige Pressestimmen:
- Sächsischer Bote: Erstmals Karate-EM in Dresden
- MDR Sachsenspiegel (Video)
- Dresden Fernsehen: 13. SKIEF Karate Europameisterschaft in Dresden
- DNN: Kämpfen auf der Matte: Die 13. SKIEF Karate Europameisterschaft in Dresden
- OVZ: Die 13. SKIEF Karate Europameisterschaft in Dresden
- Westfälische Nachrichten: Lukas Funke zu den EM
Mit dem Rad zum Training
Hinfahrt
- 10,30 km Radfahren,
- 26,6 km/h (Durchschnitt),
- Aufwärts: 56 m,
- Abwärts: 139 m,
- Dauer: 00:23:14.
Erste Einheit
- Ich als Trainer.
Zweite Einheit
- Mae-Geri, Yoko-Geri,
- Jiyu-Ippon-Kumite.
Rückfahrt
- 10,43 km Radfahren,
- 19,9 km/h (Durchschnitt),
- Aufwärts: 152 m,
- Abwärts: 72 m,
- Dauer: 00:31:29.
Ostertraining bei Date Löbau
Schön, wenn es so klappt – ich bin Ostern in der Heimat und konnte ganz unerwartet wieder einmal in meinem alten Verein trainieren. Ein befeundeter Karateka hat mir sogar kurzfristig noch einen GI mitgebracht.
- Tekki Nidan, Hangetsu
- Jiyu-Ippon-Kumite
Die Runde war überschaubar und es waren nur Violett-, Braun- und Schwarzgurte anwesend. Sensei Uwe konnte daher sehr individuell auf jeden einzelnen eingehen.
Vielen Dank Date Löbau.
Mittwochstraining
- Lockeres Kumite während der Erwärmung,
- Kihon: schnelle Mae-Geri, Mawashi-Geri, Mae-Tobi-Geri,
- Kumite: Mehrfachangriffe mit Gyaku-Zuki.
Dienstagstraining – eine rechnerische Einheit
Erste Einheit
- Ich als Trainer (rückwärts gehen, Partnerübung – Kihon-Ippon-Kumite)
Zweite Einheit
- Ich als Trainer (rückwärts gehen, Gohon-Kumite, Kihon-Ippon-Kumite)
- Schlappe 90 Sit-Ups (Reißverschluss) 🙂
Freitagstraining – 1,5 Einheiten
Erste Einheit
- Ich als Kindertrainer.
Zweite Einheit
- Saubere Stellungen (Kata),
- Wendungen mit Hüfteinsatz (Kata),
- Ushiro-Geri
Durch die verbesserten Trainingszeiten spiele ich in der ersten Trainingseinheit nun zumeist Trainer um dann in der zweiten Einheit selbst zu trainieren. Da ich als Trainer aber viel vorzeige und teilweise auch selbst mitmache werde ich diese Einheiten fortan als halbe Trainingszeit für mich selbst werten.
Mittwochstraining
- Lockere Kumitekombinationen,
- Kata: Heian I bis V, Jion, Kanku Dai, Enpi, Bassai Dai.
Dienstagstraining – 2 Einheiten
Erste Einheit
- Ich als Trainer.
Zweite Einheit
- Ashi-Barai – mit Stock
- Heian I bis V, Jion
Die Bilder vom Turnier in Forst sind jetzt online. Auch in der Galerie zum letzten Axellehrgang ist um ein paar Photos erweitert worden.
Frühjahrsturnier in Forst
Heute war ich zusammen mit Roman beim Frühjahrsturnier des SV Alemania Forst. In der Kategorie Kata sind in meiner Graduierungsgruppe gesamt nur drei Karateka angetreten. Da ich die beiden anderen gut kenne und die Platzierungen hier bereits vorher quasi klar waren 🙂 hab ich entschieden, das Beste daraus zu machen und habe gleich als erstes meine nächste Prüfungskata Jion gezeigt. Axel hat mir hier sehr wertvolles Feedback gegeben.
Beim Kumite sah die Sache diesmal leicht anders aus. Hier kam noch ein weiterer Gegner hinzu, der diesen Teil des Turniers für mich etwas spannender gemacht hat.
Zunächst traf ich auf den Fastschwarzgurt, gegen den ich bereits beim letzten BCA-Winterturnier verloren hatte. Obwohl der Ausgang diesmal ähnlich war, konnte ich bei ihm zumindest einen Wasari platzieren.
Mein zweiter Kampf hingegen startete etwas zäh und wurde zwei mal verlängert. Leider muss ich ganz offensichtlich noch weiter an meinem Distanzgefühl arbeiten denn ich war zwar siegreich, habe meinem Gegner aber leider eine aufgeplatzte Lippe und ein blaues Auge verpasst :(.
- Kata: 3. Platz
- Kumite: 3. Platz
Auch Roman war erfolgreich und hat als Gelbgurt in einer Gruppe aus Orangegurten ebenfalls den 3. Platz in der Disziplin Kata belegt. GRATULATION!
Alles in Allem war das ein sehr guter und lehrreicher Tag. Sehr zufrieden bin ich mit meiner deutlich gesteigerten Schnelligkeit. Auch habe ich mich selbst heute viel lockerer empfunden als noch beim letzten Mal. Nichts desto trotz gibt es hier und ganz besonders auch beim Thema Kontrolle und Distanzgefühl noch eine Menge Verbesserungspotential. Mein kürzlich gebautes „Folienmakiwara“, werde ich künftig also etwas häufiger strapazieren.
Freitagstraining – 2 Einheiten
Erste Einheit
- Ich als Trainer.
Zweite Einheit
- Kihon-Ippon-Kumite,
- Sanbon-Kumite,
- Kaeshi-Ippon-Kumite,
- Okuri-Ippon-Kumite,
- Happo-Kumite.
Mittwochstraining
- Normale Erwärmung dann lockerer Freikampf,
- Kihon: verschiedene Kombinationen – jeweils zwei Angriffe, ein Block und ein Gegenangriff,
- Kumite: verschiedene Kombinationen mit Schwerpunkt auf Fußtritten (Mae-Geri, Mawashi-Geri).
Dienstagstraining – 2 Einheiten
Erste Einheit
- Ich als Kindertrainer (große Gruppe).
Zweite Einheit
- Kumite – verschiedene Kombinationen.
Freitagstraining – 1,5 Einheiten
Erste Einheit
- Ich als Trainer,
- Kihon: verschiedene Kombinationen im Zenkutsu-Dachi,
- Partnerübung: Angriff-Konter-Kombination,
- Konditions-/Krafttraining: 130 Sit-Ups, Liegestütze
Zweite Einheit
- Heian Yondan, Jion, Kanku Dai
Mittwochstraining
- Konditions- und Krafttraining
- Kihon: verschiedene Kombinationen im rückwärts Gehen
- Kumite: Sabaki und Tai-Sabaki, Mae- und Mawashi-Geri + Kizami-Zuki Kombi
Eine interessante Begegnung hat mich heute sehr unerwartet daran erinnert, weshalb ich bei meinen alten Verein (ich spreche nicht vom coolen Date Löbau) aufgehört hatte ;).
Ansonsten fühle ich mich wieder völlig fit. Die Pause am Wochenende hat mir gut getan. Ich denke 20 Tage Training am Stück waren etwas zu ambitioniert. Ich werde mich künftig also dazu zwingen, mindestens an einem Tag in der Woche keinen Sport zu machen.
Dienstagstraining – 1,25 Einheiten
Erste Einheit
- Distanzgefühl,
- Suri-Ashi,
- Sabaki,
- Kiba-Dachi,
- Mikazuki-Geri,
- Heian Sandan
Zweite Einheit
- Jion
- Zuki- und Mae-Geri mit Gummiseil
Übrigens, vom 9. bis 11. Mai 2014 findet die SKIEF-Karate-EM in Dresden statt.



