1. Dezember. 2015 22:21

Dienstagstraining – Ushiro-Geri

  • Kihon:
    • vor Oi-Zuki jodan + zurück Age-Uke + vor Mae-Geri
    • vor Oi-Zuki chudan + zurück Soto-Uke + vor Yoko-Geri kekomi
    • vor Oi-Zuki chudan + zurück Uchi-Uke + vor Yoko-Geri keage
    • vor Oi-Zuki gedan + zurück Gedan-Barai + vor Mawashi-Geri
    • Ushiro-Geri – Intensivtraining
  • Kumite: Angriff Oi-Zuki jodan, chudan, chudan, gedan; Block Age-Uke, Soto-Uke, Uchi-Uke, Gedan-Barai
  • Kata: Bassai-Dai,
  • Lockerung und Entspannung.

Das war ein sehr gutes Training, dass Robert extra wegen meines Wunsches nach Ushiro-Geri-Training (eine meiner größeren Baustellen) so angelegt hat. Danke!

Morgen gehts es los mit der Sally-Up-Challenge und am Abend werde ich im befreundeten Dojo in Weinböhla, deren Dojoleiter mich eingeladen hat, trainieren.

Ja ich weiß, das sieht hier noch nicht so richtig nach „etwas kürzer treten aus“. Aber das wird noch :).

29. November. 2015 11:14

Sally Up Challenge

Martin hat mich herausgefordert! Und darauf kann es nur eine einzige Antwort geben:

CHALLENGE ACCEPTED. 🙂

Also worum geht es? Ich mache es mir mal leicht und zitiere ganz dreist von Martins Post:

Sally Up, oder besser Flower, ist ein Lied von Moby aus dem Jahre 1999 vom Album Play. Das Lied geht auf ein älteres Kinderspiellied afroamerikanischer Sklaven Green Sally Up zurück. Text und Melodie sind sich recht ähnlich, aber für die Challenge wird in der Regel Flower verwenden. Das Lied hat meist eine Laufzeit von 3:26.

[…]

Soviel zur Theorie. Für den praktischen Teil braucht es jetzt nur noch eine Übung die man in zwei Positionen halten kann. Der Klassiker wären wohl die Liegestütze (Push ups), die man bei „Sally down“ kurz über dem Boden hält und bei „Sally up“ im gestreckten Arm. Aber auch Kniebeuge (Squats) mit und ohne Gewicht, Klimmzüge (Pull ups) in allen Varianten und – wenn man sich durch Youtube arbeitet –  auch noch einige andere Übungen sind möglich.

So sieht das ganze aus:

Natürlich hab ich das gleich mal ausprobiert (ohne Medizienbälle), und ja … es ist eine Herausforderung. Nicht die 30 Liegestütze als solche, aber das Halten in den Pausen ist nicht zu unterschätzen.

Hier also mein Frühmorgenstrainingsplan ab kommenden Dienstag:

  1. Pause nach montäglichem Oberstufenkonditionstraining ✓ 😉
  2. Liegestütze: 8 – 5 – 5 – 6 ✓
  3. Mae-Geri-Squats: 8 – 5 – 5 – 12 ✓
  4. Klimmzüge: 2 – 2 – 2 – 2 ✓
  5. Crunches: 8 – 5 – 5 – 12 ✓
  6. Liegestütze: 8 – 5 – 5 – 6 ✓
  7. „Pause“ ✓
  8. Pause ✓ 😉
  9. 2x Liegestütze: 8 – 5 – 5 – 7 (Steigerung um 1) ✓
  10. Mae-Geri-Squats: 8 – 5 – 5 – 12 ✓ + Liegestütze: 8 – 5 – 5 – 4 ✓
  11. Klimmzüge: 4 – 2 – 2 – 2 (Steigerung um 2) ✓
  12. Crunches Sit-Ups: 8 – 5 – 5 – 12 ✓ + Liegestütze: 8 – 5 – 5 – 4 ✓
  13. Liegestütze: 8 – 5 – 5 – 7 ✓
  14. Pause ✓
  15. Pause ✓
  16. Liegestütze: 8 – 5 – 5 – 8[+4] (Steigerung um 1) ✓
  17. Mae-Geri-Squats: 8 – 5 – 5 – 12 ✓
  18. Klimmzüge: 4 – 2 – 2 – 3 (Steigerung um 1) ✓
  19. Crunches Sit-Ups: 8 – 5 – 5 – 12 ✓ + Liegestütze: 8 – 5 – 5[-1]4[-2] ✓
  20. Liegestütze: 8 – 5 – 5 – 8[+4] ✓
  21. Pause ✓
  22. Pause ✓
  23. Liegestütze: 8 – 5 – 5 – 10 (Steigerung um 2) ✓
  24. Mae-Geri-Squats: 8 – 5 – 5 – 12 ✓
  25. Klimmzüge: 4 – 3 – 2 – 3 (Steigerung um 1) Liegestütze: 8 – 5 – 5 – 10 ✓
  26. Crunches Sit-Ups: 8 – 5 – 5 – 12 ✓ + Liegestütze: 8 – 5 – 5 – 5 ✓
  27. Liegestütze: 8 – 5 – 5 – 11 (Steigerung um 1) ✓
  28. Pause ✓
  29. Pause ✓
  30. Liegestütze: 8 – 5 – 5 – 12 (Steigerung um 1) ✓
  31. Mae-Geri-Squats: 8 – 5 – 5 – 12 ✓

Wer sich den Plan anschaut wird sicher die Idee dahinter erkennen: Arme, Beine, Arme, Bauch, Arme, Pause und wieder von vorn. Die Pausen habe ich dabei nach dem Montagstraining ausgerichtet. Da wir hier jedes Mal eine halbe Stunde Konditionstraining mit reichlich Liegestützen, Burpees und Co. machen.

Ich denke das wird ziemlich straff, aber da ich mir für dieses Jahr vorgenommen hatte, 20 Klimmzüge und 100 Liegestütze am Stück zu schaffen und davon so weit entfernt bin, wie man nur sein kann :), ist das denke ich eine gute Sache.

Und nach den ersten 5 Tagen wird der gute Martin meinen erschöpften Körper sicher freundlicherweise beim täglichen Standupmeeting stützen 😛 .

Wer macht noch mit??? – Andy, Christian, Jan, Lars, Tino, …?

Auf gehts!

24. November. 2015 23:02

Dienstagstraining

Nachdem ich meine eigene Trainingsgruppe mit einem Programm zum Hüfteinsatz und Kokutsu-Dachi beglückt hatte, ging wie üblich mein eigenes Training los.

  • Kata: Enpi,
  • Kihon: Kizami-Zuki aus Jiyu-Kamae – Suri-Ashi vs. Tsugi-Ashi mit und ohne Gummiseilen (uff),
  • Konditionstraining (hatte ich beim Kihon bereits uff gesagt? 😉 ).
23. November. 2015 22:28

Erstes Oberstufentraining

Nach einigem Holpern bei der Organisation im Vorfeld lief das heutige, erste Oberstufentraining richtig gut. Fast genau so, wie ich mir das vorgestellt habe :).

Von unseren 9 aktiven Schwarzgurten waren immerhin 5 anwesend. Und wir sind alle so richtig gut ins Schwitzen gekommen.

Das Konditionsprogramm werden wir geringfügig anpassen und vom Anfang an das Ende des Trainings legen.

– Ein guter Start –

17. November. 2015 15:27

Gürtelverleihung

Nachdem ich zusammen mit vier befreundeten Karateka aus dem Shotokan Karateverein Freital am letzten Samstag meine Danprüfung bestanden haben, fand heute die feierliche Gürtelverleihung statt. Dabei hat sich der Verein nicht lumpen lassen, und so bekamen wir durch Sensei Marco sehr hochwertige, personalisiert bestickte Obis überreicht.

DSC_0749

Zwischen den Trainings gab es lecker Kuchen und Sekt – dafür aber (in meiner Trainingsgruppe) auch ein paar Liegestütze mehr ;).

Für mich war diese Würdigung ein toller Abschluss meines Weges zum ersten Dan.

DSC_0545

In den kommenden Monaten werde ich die Trainingsintensität etwas reduzieren um auch mal wieder etwas Zeit für andere, in der letzten Zeit vernachlässigte Dinge zu haben.

Mit der anstehenden Überführung des montäglichen Danvorbereitungstrainings in ein regelmäßiges und offizielles Oberstufentraining wird sich nun sicher auch die Möglichkeit ergeben, neue Dinge wie zum Beispiel höhere Katas systematisch zu lernen. Ich freue mich sehr darauf, den strikten Kurs der letzten drei Jahre zu verlassen und das Training einfach mal „laufen zu lassen“.

Photos von der Gürtelverleihung gibt es auf einer separaten Bilderseite.

Dienstagstraining

  • Kihon:
    • Körperverschiebung bei Yoko-Empi,
    • Suri-Ashi,
  • Gohon-Kumite in verschiedenen Variationen,
  • Kata:
    • Heian Shodan,
    • Enpi.
6. November. 2015 21:26

Freitagstraining

Noch eine Woche und einen Tag bis zur Prüfung!

  • Heito-Uchi,
  • Hüfteinsatz und Körperverschiebung (einzeln und mit Partner):
    • Age-Uke + Tetsui-Uchi,
    • Uchi-Uke + Gyaku-Uraken,
  • Happo-Kumite: Shuto-Uke + Heito-Uchi,
  • Heian Godan,
  • Jion,
  • Enpi,
  • Kraft- und Konditionstraining.
27. Oktober. 2015 21:47

Mit dem Rad zum Training

Heute bin ich seit langem mal wieder Fahrrad gefahren – zugegebenermaßen aus der Not heraus, da mein motorisiertes Gefährt noch bis Ende der Woche nicht zur Verfügung steht.

runtastic2015-10-27_21_18_57

Hin

  • 10,29 km Radfahren,
  • 26,1 km/h (Durchschnitt),
  • Top Speed: 41,5 km/h,
  • Aufwärts: 80 m,
  • Abwärts: 162 m,
  • Dauer: 00:23:37.

Dienstagstraining

  • Verschiedene, lange Kihonkombinationen,
  • Heian Yondan, Heian Godan, Bassai Dai, Jion,
  • Jiyu-Ippon-Kumite, Kihon-Ippon-Kumite,
  • Stretching.

Zurück

  • 9,35 km Radfahren,
  • 18,4 km/h (Durchschnitt),
  • Top Speed: 41,5 km/h,
  • Aufwärts: 140 m,
  • Abwärts: 36 m,
  • Dauer: 00:30:26.

Leute, ich muss weg – die Couch ruft 😉

13. Oktober. 2015 21:08

Dienstagstraining

  • Körperverschiebung beim Wechsel von Kokutsu-Dachi zu Zenkutsu-Dachi,
  • Kihon: 2x Angriff Oi-Zuki Chudan + Block Age-Uke, 2x Block Uchi-Uke in Kokutsu-Dachi + Angriff Oi-Zuki Jodan,
  • Partnerübung der Kihonkombination dabei stückweises Ersetzen des Oi-Zuki durch Mae-Geri,
  • Heian Shodan,
  • Heian Shodan mit Block in Kokutsu-Dachi,
  • Heian Shodan mit Block in Kokutsu-Dachi + Gyaku-Zuki + Oi-Zuki in Zenkutsu-Dachi,
  • Jion.
9. September. 2015 9:54

Dienstagstraining

  • Pratzentraining (Kizami-Zuki, Gyaku-Zuki, Mawashi-Geri, Ushiro-Geri, Ushiro-Mawashi-Geri, …),
  • Jiyu-Ippon-Kumite.

Ich muss leider sagen, dass ich derzeit mit mir selbst unzufrieden bin. Daher werde ich diese Woche nun doch dem Rat diverser Trainer und anderer Freunde nachgeben und morgen und Donnerstag komplett pausieren.

28. August. 2015 22:13

Freitagstraining und ein cooles Video vom CZ-Gasshuku

Heute war Gerrit mal wieder da und hat ein Hammertraining gegeben.

  • „geschnappter“ Kizami-Zuki,
  • Kizami-Zuki mit Tsugi-Ashi (Füße, Beine, Hüfte, Arme),
  • Distanz überbrücken,
  • Pratzentraining,
  • Konditionstraining.

Im Kuro-Obi-Channel ist die Tage ein sehenswertes Video über das diesjährige CZ-Gasshuku aufgetaucht:

27. August. 2015 22:46

Lauf strikt nach Puls

Heute bin ich mal nur eine kleine Runde gelaufen. Aufgrund der deutlich reduzierten Geschwindigkeit war ich einen signifikanten Anteil der Zeit im aeroben Bereich.

runtastic2015-08-27_19_08_54

  • 4,11 km Ballen- und Mittelfußlauf,
  • 11,1 km/h (Durchschnitt),
  • 05:23 min/km,
  • Dauer: 00:22:08,
  • 3x 20 Liegestütze mit wechselseitiger Wadendehnung.
13. August. 2015 20:55

Weil’s gestern so schön war…

… hab ich das ganze heute noch einmal wiederholt

Wie gestern ging es los mit einer kleine Laufrunde. Auch heute bin ich wieder nach Puls gelaufen. So langsam komm ich in die Bereiche, in die ich möchte.

runtastic2015-08-13_21_10_10

  • 4,00 km Ballen- und Mittelfußlauf,
  • 11,3 km/h (Durchschnitt),
  • 05:17 min/km,
  • Dauer: 00:21:10,
  • 3x 10 Liegestütze.

Im Anschluss war wieder Dantraining angesagt. Dieses Mal hab ich mich etwas mehr auf den Kihonteil konzentriert, vor allem weil ich gestern ein paar Probleme mit dem Gleichgewicht hatte – vor allem beim Sonoba-Geri.

runtastic2015-08-13_22_15_59

  • Heian I – V,
  • Tekki Shodan,
  • Jion,
  • Kihon-Prüfungsprogramm,
  • Bassai Dai mit Kime,
  • Jion mit Kime,
  • Enpi,
  • Kanku Dai,
  • Hangetsu,
  • Jiyu-Ippon-Kumite Trockentraining :)

Am Ende gab es noch ein paar Liegestütze, Sit-Ups und Gymnastik.

11. August. 2015 20:58

Dienstagstraining

Was für eine Wärme. Nachdem ich die Gruppe II mit 5  Taikyoku-Shodan-Variationen gequählt habe 😉 und dabei bereits selbst ziemlich ins Schwitzen gekommen bin, sind wir im Fortgeschrittenentraining heute nur noch ein paar Katas gelaufen.

  • Bassai Sho,
  • Chinte.