- Ablauf Bassai Sho,
- Bunkai Bassai Sho.
Schlagwort: PushUps
Stressabbau durch Glückshormone
Laufen nach Puls
Heute bin ich mal nach Puls gelaufen. Ich hab es geschafft, einen guten Teil der Strecke im aeroben Bereich zu bleiben. Das ging allerdings deutlich auf Kosten der Geschwindigkeit. Konditionell hat sich es sich heute wieder recht gut angefühlt.
- 4,02 km Ballenlauf,
- 11,5 km/h (Durchschnitt),
- 05:13 min/km,
- Dauer: 00:20:59,
- 3x 30 Liegestütze.
Dienstagstraining
- Bassai Dai,
- Jion.
Lauf nach dem Unwetter
Nach der gestrigen Erkenntnis war klar, dass ich heute wieder raus muss :). Dabei hat es das Wetter leider nicht so gut mit mir gemeint. Pünktlich zum verabredeten Zeitpunkt (das sollte nach langer Zeit mal wieder ein „Nachbarschaftslauf“ werden) fing es an Badewannen zu schütten. Mehrere vergebliche Anläuft später hab ich dann (leider alleine) doch noch eine halbstündige Regenpause erwischt.
Konditionsmäßig sah es heute bereits wieder etwas besser aus. Trotzdem muss ich dabei wieder deutlich zulegen.
Die Zeit des Unwetters habe ich genutzt und bin noch einmal Tekki Nidan und Tekki Sandan gelaufen.
- 4,01 km Ballen- und Mittelfußlauf,
- 12,6 km/h (Durchschnitt),
- 04:46 min/km,
- Dauer: 00:19:09,
- 3x 30 Liegestütze.
Kondition im Keller – Abendlauf
Oh Mann, meine Kondition ist ja so schlecht im Moment. Ich muss wieder häufiger Laufen gehen. Da lästigerweise in den Sommerferien kein Mittwochstraining stattfindet hab ich dafür auch bereits den richtigen Tag gefunden.
- 4,06 km Ballen- und Mittelfußlauf,
- 11,9 km/h (Durchschnitt),
- 05:01 min/km,
- Dauer: 00:20:24,
- 2x 15 und 2×30 Liegestütze.
Dienstagstraining
Nach dem Gasshuku ist vor dem Gasshuku 🙂
- Jion,
- Jion synchron (Team a 3 Karateka).
Apropos Gasshuku… https://youtu.be/uXpxjrBT4pY (lässt sich leider nicht einbetten).
… dafür aber
Kleine Abendrunde mit neuem Pulsgurt
Heute war ja mein planmäßiger Pausentag. Da ich aber aus organisatorischen Gründen 😉 meinen neuen Brustpulsgurt gestern beim Firmenlauf nicht ausprobieren konnte, war das leider völlig ausgeschlossen. 😀
- 3,74 km Ballen- und Mittelfußlauf,
- 12,3 km/h (Durchschnitt),
- 04:53 min/km,
- Dauer: 00:18:18,
- 3x 10 Liegestütze.
Dienstagstraining
- Bassai Dai mit Bunkai,
- Mikazuki-Geri,
- Yama-Zuki,
- Heian Shodan,
- Heian Shodan mit Gyaku-Zuki nach jeder Technik,
- Heian Shodan mit Gyaku-Hanmi-Blöcken.
Dienstagstraining
- Ansatz Mawashi-Geri + Tritt Yoko-Geri,
- Mae-Geri mit Gedan-Barai hart blocken,
- Gyaku-Mae-Geri weich mit Nagashi-Uke (Kata-Uke) blocken,
- Ushiro-Mawashi-Geri,
- Kizami-Zuki mit Sabaki,
- Kizami-Zuki antäuschen + Gyaku-Zuki
- Kizami-Zuki + Kamae blockieren + Mae-Geri,
- Mawashi-Geri + Suri Ashi + Ushiro-Geri.
Mittwochstraining
- verschiedene längere Kombinationen wie Ushiro-Geri + Kizami-Zuki + Gyaku-Zuki oder Yoko-Geri keage + Schritt mit Yoko-Geri kekomi + Kagi-Zuki
- Partnerübungen: Mae-Geri- und Ushiro-Geri-Distanztraining, Ura-Mawashi-Geri,
- 50 Liegestütze auf Fäusten.
Dienstagstraining
- Fußtritte (Kombinationen aus Mae-Geri, Mawashi-Geri, Yoko-Geri und Ushiro-Geri),
- Kihon-Ippon-Kumite,
- Gohon-Kumite,
- Sanbon-Kumite mit unregelmäßigem Rhythmus,
- Kaeshi-Ippon-Kumite.
Etwas Gymnastik und angepasster täglicher Trainingsplan
Heute sind meine Thera- und Rubberbänder gekommen, und natürlich mussten die gleich mal ausprobiert werden :). Bei der Gelegenheit habe ich nach den Erkenntnissen vom Trainerlehrgang gleich mal meinen täglichen Morgentrainingsplan etwas umgestellt.
Ab morgen (das Wochenende ist wegen des Lehrgangs mal außen vor) gibt es morgens also abwechselnd Klimmzüge, Crunches, Beinstretching (5, 20, 2×10) und Liegestütze, Crunches, Yoko-Gummitraining 🙂 (20, 20, 2×20).
Dienstagstraining – Fußtritte
- Mae-Geri, Mawashi-Geri, Yoko-Geri, Ushiro-Geri – normal und auf der Matte (Gleichgewicht)
- Sonoba-Geri (2, 3 und komplett),
- Heian Yondan, Heian Godan, Tekki Shodan, Bassai Dai, Jion,
- Dehnung.
Kleine schlappe Abendrunde
Mittwochstraining
- Konditionstraining,
- lockeres Kumite,
- Heian Sandan,
- Tekki Shodan,
- Verschiedene Partnerübungen – Mawashi-Geri
- Stretching und Krafttraining.
Dienstagstraining
- Suri Ashi / Tsugi Ashi (erst Körperschwerpunkt absenken, dann bewegen),
- verschiedene Kombinationen mit Suri Ashi / Tsugi Ashi,
- Randori.
Dienstagstraining – Bodenkampf
In der Regel erwischt es mich einmal im Jahr, dann ist das Thema Fallschule und Bodenkampf dran.
Ich bin der Ansicht, dass das nichts mit Karate zu tun hat und ich wenn ich am Boden kämpfen muss, bereits etwas grundlegendes falsch gemacht habe (siehe Ikken Hissatsu).
Trotzdem zeigen mir diese Trainingseinheiten immer wieder, welche Defizite ich in diesem so ungeliebten Bereich habe. Und ich muss leider zugeben, dass es schon beeindruckend ist, wie locker und gemütlich einige meiner Kollegen aus einer Bedrängnisssituation heraus mal eben einen Hebel ansetzen, in dem zumindest ich nur noch aufgeben möchte. Das ist in der Praxis auch sicher sozialverträglicher, all dem Angreifer gleich den Kiefer oder noch Schlimmeres zu brechen :).
Nichts desto trotz – gut das dieses Thema erst einmal wieder vorüber ist. 😉
Pebble-Run
Dienstagstraining
- Hüfteinsatz und Spannung bei Shoto-Uke, Uchi-Uke, Soto-Uke,
- schneller Oi-Zuki,
- Mae-Geri, Mawashi-Geri, Ushiro-Geri, Yoko-Geri,
- Tekki Shodan,
- Bassai Dai
- Jion
- Enpi
- Kanku Dai
- Hangetsu
- Tekki Nidan
- Tekki Sandan