4. August. 2025 22:22

DJKB-Gasshuku ’25 – Erster Tag

Eine Stunde vor dem Aufstehen – um 7 Uhr (UM SIEBEN UHR) stand ich bei Julian Chees in der ersten Kataeinheit. Das Thema war Gojushiho Dai. Wenn ich mich nicht irre hat Julian damit im letzten Jahr in Japan gewonnen.

Dann gab es erst einmal Frühstück.

In der zweiten Einheit hab ich zum ersten Mal bei Taniyama Takuya trainiert. Er hat einen sympathischen Eindruck gemacht und überwiegend Grundlagentraining mit Übungen zur Masseverschiebung und Kontraktion/Expansion gemacht.

Die letzte heutige Einheit fand beim Nationnalcoach Thomas Schulze statt. Neben dem inzwischen üblichen (nichts desto weniger guten und wichtigen) „Pushen“-Training, wurde im zweiten Teil eine coole Partnerübung aufgebaut.

Nach meiner letzten Einheit fand in der Mensa „Kaffee genießen, Impulse mitnehmen“-Gespräch mit Pascal Senn zum Thema „JKA-Kata-Standards in den Heian und Sentai Katas“ statt. Demnächst gibt es vom DJKB Videos zu den Änderungen und vielleicht auch Listen zu den einzelnen Katas.

Der Tag endete mit einem Ländervergleichskampf und tollen artfremden Vorführungen (Rhönrad und Judo) – eine gelungene Sache.

Dann gab es Abendessen und nun gehts gleich ins Bett. Schließlich steht morgen früh um 7 (UM SIEBEN) die nächste Kataeinheit auf dem Programm.

Oss und bis morgen.

Alle Posts zum DJKB-Gasshuku 2025 in Taunusstein findest Du in chronologischer Reihenfolge unter #djkbGasshuku2025 oder auf der Themenseite zum DJKB-Gasshuku 2025

Trainingsnotizen

Erste Einheit – Gojushiho Dai bei Julian Chees

  • tief bleiben
  • Arme und Beine zeitgleich (besonders bei den langsamen Techniken)
  • Änderungen entsprechend der JKA-Standardisierung
    • Ausholen vor Ippon-Nukite – rechter Arm gedan
    • Washide nach unten – tiefer als zuvor

Zweite Einheit bei Taniyama Takuya

  • vorderes Bein beim Vorgehen belasten (nicht mit dem hinteren abstoßen)
  • Spannung aufbauen (aufbewahren) und plötzlichen freigeben
  • Übung: Mae-Geri hinten absetzen und dabei 90° wenden (wie CZ Gasshuku) – beide Richtungen
  • Übung: Kizami-Zuki oder Gyaku-Zuki und dabei das das hintere Bein halb ransetzen – vorwärts und rückwärts
  • Übung: Gyaku-Zuki zur Seite bzw. nach hinten – vorbereiten und Masse erst mit der Technik verschieben

Dritte Einheit bei Thomas Schulze

  • finale Partnerübung:
    • P1: Angriff vor in ZD mit Jodan-Oi-Zuki
    • P2: Block vor mit Age-Uke + Gyaku-Zuki
    • P1: Angriff mit Kizami-Zuki (gleicher Arm)
    • P2: Block mit Nagashi-Uke und Gyaku-Zuki (zurück + vor oder Deai)

Kaffee genießen, Impulse mitnehmen (JKA-Kata-Standardisierung)

  • es wurden Videos produziert und werden über die Homepage veröffentlicht
  • ab 2027 neue Formen für Wettkämpfer verpflichtend
  • H1: ZD statt Rnioji-Dachi
  • H3: Faust am Ende waagerecht statt senkrecht
  • Kanku Sho Koshi-Kamae höher als vorher
  • Standard vs. „Varianten“
  • eventuell wird es kurze Änderungslisten pro Kata geben

3. August. 2025 21:40

DJKB-Gasshuku ’25 – Anreise

Der Weg von Bannewitz nach Taunusstein führte uns nahezu an Büdingen vorbei. Die Anreise zum diesjährigen Gasshuku ließ sich also perfekt mit einem Besuch bei meiner Tante und meiner Cousine verbinden. Von dort waren es nur noch gut eineinhalb Stunden.

Der Camperplatz ist super – genug Platz für Mobil und Pavilion und die Zeltwiese schließt sich direkt an. Bis zur Halle und dem Festgelände sind es wenige Minuten. Und natürlich sind bereits viele bekannte und gemochte Menschen hier.

Das macht alles einen sehr guten und gut organisierten Eindruck.

Die Planung der Trainingseinheiten gefällt mir allerdings so gar nicht. Früh um 7 (UM SIEBEN UHR) habe ich meine erste Einbeit. Das wird hart. Also geht es heute zeitig ins Bett. Kurz nach 6 klingelt ja schon der Wecker 😅

Oss und bis morgen.

Alle Posts zum DJKB-Gasshuku 2025 in Taunusstein findest Du in chronologischer Reihenfolge unter #DjkbGasshuku2025 oder auf der Themenseite zum DJKB-Gasshuku 2025

3. August. 2025 1:01

Thema: DJKB-Gasshuku 2025

Themenbeitrag zum DJKB-Gasshuku 2025 in Taunusstein.

Alle Posts sind auch unter dem Hashtag #DjkbGasskuku2025 und natürlich im Blog zu finden.

DJKB-Gasshuku ’25 – Anreise

Der Weg von Bannewitz nach Taunusstein führte uns nahezu an Büdingen vorbei. Die Anreise zum diesjährigen Gasshuku ließ sich also perfekt mit einem Besuch bei meiner Tante und meiner Cousine verbinden. Von dort waren es nur noch gut eineinhalb Stunden.

Der Camperplatz ist super – genug Platz für Mobil und Pavilion und die Zeltwiese schließt sich direkt an. Bis zur Halle und dem Festgelände sind es wenige Minuten. Und natürlich sind bereits viele bekannte und gemochte Menschen hier.

Das macht alles einen sehr guten und gut organisierten Eindruck.

Die Planung der Trainingseinheiten gefällt mir allerdings so gar nicht. Früh um 7 (UM SIEBEN UHR) habe ich meine erste Einbeit. Das wird hart. Also geht es heute zeitig ins Bett. Kurz nach 6 klingelt ja schon der Wecker 😅

Oss und bis morgen.

Alle Posts zum DJKB-Gasshuku 2025 in Taunusstein findest Du in chronologischer Reihenfolge unter #DjkbGasshuku2025 oder auf der Themenseite zum DJKB-Gasshuku 2025