Nach einem sehr intensiven Start ins neue Trainingsjahr habe ich in der letzten Woche etwas pausiert und nur Training gegeben (fast der gesamte Verein ist derzeit krank oder im Urlaub 🙁 ) und ein paar Klimmzüge gemacht. Das war gut so weil ich leider machmal vergesse, dass der Körper auch Ruhephasen benötigt 🙂 .
Kategorie: Training
Die Kategorie Training enthält alle Posts, die sich auf mein persönliches Training beziehen. Die Posts können via RSS aboniert werden.
Boom wir sind da
Am vergangenen Wochenende sind wir mit einem großen Knall auf der Bildfläche erschienen. Zusammen mit Shihan Madjid Shamsahmar und Sensei Axel hat der Shutō Kai beim Gründungslehrgang sein Entstehen gefeiert.
Das Ganze war rundum ein voller Erfolg.
Für mich war es zusätzlich aufregend, weil der MDR vor Ort war und uns über mehrere Stunden begleitet hat. Mann, war ich vor dem Interview aufgeregt 🙂 .
Der Bericht wird am Dienstag, 07.02.2018 im MDR-Sachsenspiegel ausgestrahlt.
Was soll ich hier noch lange schreiben – das Wochenende war der absolute Hammer.
Beim Shutō Kai gibt es einen ausführlichen Bericht und viele Bilder. Daher spare ich mir jetzt, das alles hier noch einmal zu schreiben.
Dantrainingsersatzlauf
Heute konnte ich ausnahmsweise mal nicht am Dantraining teilnehmen. Nach einem kleinen Kampf mit dem Schweinehund hab ich dann aber wenigstens meine neuen Laufklamotten ausprobiert 🙂 .
- 6,12 km wegen eingerissener Zehe überwiegend auf dem Mittelfuß
- 00:31:39
- 5:10 min/km
- 11,6 km/h
Im Anschluss gab es noch 20 min. Stretching.
https://www.runtastic.com/sport-sessions/0fabfd5d-c2b0-45e1-9cae-edc61939346e
Jörg Kohl in FTL
Wie bereits die letzten beiden Jahre war Sensei Jörg Kohl dieses Wochenende in Freital.
Da ich derzeit etwas gestresst bin, gibt es dieses Mal von mir keinen ausführlichen Bericht. Aber auf der Hompage des SKV Freital gibt es einen sehr schönen solchen.
Kurz zusammengefasst war es ein tolles Wochenende, mit viel Kumite (Gohon-, Kihon-Ippon, Kaeshi-, Okuri-, Happo, Jiyu-Kumite) und Meikyo.
Bilder gibt es später wie üblich auf der separaten Bilderseite.
Mittagslauf
… kleiner zweiteiliger Mittagslauf …
Erster Abschnitt
- 6,05 km Ballenlauf
- 00:29:25
- 4:51 min/km
- 12,3 km/h
- 5015 Schritte
Stefan hat einen runtastischen Lauf über 6,05 km in 29m 25s absolviert
https://www.runtastic.com/sport-sessions/f50ab112-ea56-4b18-8130-3c1af56fa020
Zweiter Abschnitt
- 2,48 km Ballenlauf
- 00:12:08
- 4:53 min/km
- 12,2 km/h
- 2112 Schritte
Stefan hat einen runtastischen Lauf über 2,48 km in 12m 08s absolviert
https://www.runtastic.com/sport-sessions/bfa4d00d-1324-4941-966c-81c3b1e381a8
Bei Sensei Ochi in Magdeburg
Heute war ich zusammen mit ein paar Leuten in Magdeburg beim Lehrgang mit Sensei Ochi.
Ich bin jetzt mal faul und verweise hier nur auf meinen kurzen Bericht auf der Shutō Kai – Webseite: Sensei Ochi in Magdeburg da gibt es auch jede Menge Photos zu bestaunen.
Ich gratuliere an dieser Stelle Lars von ganzen Herzen zum bestandenen ersten Dan!!!
Unsu und Torii-Training
Diese Woche ist die bisher intensivste Trainingswoche dieses noch jungen Jahres …
Unsu im Dantraining
Beim montäglichen Dantraining ging es um Unsu. Die wohl schwierigste aller Shotokan-Katas hatten wir dort schon einmal trainiert, allerdings war ich da gerade beim Verinnerlichen des Ablaufs von Gojushiho Dai und habe mir daher nicht viel gemerkt. Diese Woche sah das nun anders aus. Da doch mehr hängengeblieben war als gedacht und wir viele Sequenzen oft wiederholt haben, hatte ich den Ablauf recht schnell drauf. An den darauffolgenden Tagen bin ich die Kata nun mehrfach gelaufen und ich denke dass ich den Ablauf erst einmal intus habe. Jetzt kann es also an die Details gehen. Etwas schwer tue ich mich im Moment noch mit der Kombi:
- Haito-Uchi
- Mae-Geri
- Wendung auf einem Bein mit Soto-Uke
- Gyaku-Zuki
… ja und dann ist da natürlich auch noch der Sprung 😉 .
Bei den Toriis
Da ich es am Mittwoch leider nicht rechtzeitig zum Training in FTL geschafft habe war ich später wieder einmal bei den Toriis. Hier gab es unter anderem eine schöne Übungskombi für 3 Partner. Alle stehen in einer Reihe, der Karateka in der Mitte spielt den aktive Part:
- Gyaku-Zuki zum Partner 1
- Wendung und Gyaku-Zuki zum Partner 2
- Ushiro-Geri zum Partner 1
- Mae-Geri + Oi-Zuki zum Partner 1
- Partner 1 blockt den Mae-Geri mit Nagashi-Uke
- Partner 1 blockt den Zuki mit Age-Uke (gleicher Arm wie Nagashi-Uke)
- Partner 1 kontert mit Mawashi-Geri + Oi-Zuki
- Block des Mawashi-Geri mit Nagashi-Uke
- Block des Zuki mit Gedan-Barai
- Finaler Konter mit Gyaku-Zuki
- Ushiro-Geri zum Partner 2
- Mae-Geri + Oi-Zuki zum Partner 2
- Partner 2 blockt den Mae-Geri mit Nagashi-Uke
- Partner 2 blockt den Zuki mit Age-Uke (gleicher Arm wie Nagashi-Uke)
- Partner 2 kontert mit Mawashi-Geri + Oi-Zuki
- Block des Mawashi-Geri mit Nagashi-Uke
- Block des Zuki mit Gedan-Barai
- Finaler Konter mit Gyaku-Zuki
Und weiter gehts …
Morgen geht es (wie bereits am Dienstag) weiter in unserem frisch gegründeten Shutō Kai – zuerst mit dem Anfängerkurs und im Anschluss mit Prüfungsvorbereitung unserer drei Fortgeschrittenen.
Am Samstag steht dann bereits der zweite Lehrgang dieses Jahres auf dem Plan: Sensei Ochi in Magdeburg.
Mein aktuelles Fitnessprogramm
Neben dem normalen Karatetraining arbeite ich weiterhin an meiner Kondition und Kraft.
- Dienstag: Liegestütze (min. 100 am Tag), Sit-Ups (min. 50) – Das hat bisher ganz gut geklappt. Bei den Liegestützen bin ich immer so zwischen 70 und 90 am Stück. Die Sit-Ups mache ich am Stück und besonders langsam
- Mittwoch: Klimmzüge (min. 10) – Bisher sind es immer genau 10 geworden – das ist ausbaufähig
- Donnerstag: wie Mittwoch
- Freitag: wie Dienstag
- einmal pro Woche: Joggen (min. 5 km) – Das steht diese Woche noch aus – wird wohl am Sonntag werden.
Kleine Nachtrunde
Nach dem Training im Shuto Kai (mit abermals voller Halle) war mir irgendwie so gar nicht nach Couch 🙂 .
Kumitelehrgang mit Kalle
Gleich am ersten Januarwochenende stand der erste Lehrgang ins Haus – ein Kumitelehrgang mit Kalle vom Shutō Kai. Gemeinsam mit unserem ersten neuen Schüler sind wir lange vor dem Aufstehen (3:50!!!) in in Richtung Nürnberg gestartet.
In insgesamt vier Stunden ging es überwiegend um Schnelligkeit und Angriffskombinationen, wobei die Intensität immer weiter gesteigert wurde. Am Schluss gab es einige Runden Randori bzw. Freikampf. Der mattenbelegte Dojoboden war anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, hatte aber den Vorteil, dass man kaum wegrutschen konnte. Ich hatte einen guten Trainingspartner erwischt und konnte die Übungen so sehr gut umsetzen und intensiv trainieren.
Nach dem Training wurden wir noch vom Dojoleiter zum Grillen eingeladen 🙂 .
Zusammengefasst: Das war ein super Start in mein Karatejahr 2018.
Danke Kalle!
[Update] Auf der Seite des Shutō Kai gibt es inzwischen einen schönen Bericht von besagtem Schüler.
Nachtlauf & Trainingsplan
Nach dem „Marathon“ im Dezember habe ich mir mal ein paar Tage Pause gegönnt und erstmal einen Trainingsplan für die nächsten Wochen erstellt 🙂 . Heute ging es dann los mit der ersten Nachtlaufrunde.
200 km – CHECK
Also das war heute ein echter Kampf! Nachdem es gestern den ganzen Tag geregnet hat, hatte ich am letzten des Jahres auf etwas besseres Wetter gehofft und anfangs sah es auch ganz gut aus. Zugegeben, es ging heute nur noch darum, die 200 km Jahreslaufziel zu erreichen – Lust hatte ich überhaupt keine 🙂 .
Nach etwa 4 km fing es dann an ungemütlich zu werden. Niesel und unangenehmer Wind haben meine Motivation nicht gerade gesteigert.
Aber es ist geschafft 😀
- 8,72 km überwiegend auf dem Mittelfuß
- 00:47:48
- 5:29 min/km
- 10,9 km/h
- 8153 Schritte
https://www.runtastic.com/sport-sessions/6f294555-2e9a-48b8-9a03-c3ffb056533f
Challenge
Nachdem das eine Ziel erreicht war ging es nun an die Klimmzüge. Tja, was soll ich sagen, ich denke ich habe mich in den letzten beiden Dezemberwochen etwas übernommen. Und so sind es nur 10 + 3 geworden. In Anbetracht des mit Silvesterschmaus gut gefüllten Bauches ist das trotzdem akzeptabel 🙂 .
Im Januar wird es erst einmal keine neue Challenge geben weil mehr als genug andere Herausforderungen anstehen – dazu später mehr.
Endspurt – noch 11 km
Kurz vor dem Jahresabschlusstraining im Shuto Kai bin ich noch schnell eine kleine Runde gelaufen. Leider wurden die ersten 500 m nicht erfasst 🙁 . Morgen mache ich dann die 200 km voll.
- 4,24 km Ballen- und Mittelfußlauf
- 00:24:01
- 5:40 min/km
- 10,6 km/h
- 4039 Schritte
https://www.runtastic.com/sport-sessions/c095be83-ace7-4720-b51f-33ee50d7e9de
Endspurt – noch 17 km
Heute war es mal eine etwas kleinere Runde.
- 6,25 km Ballen- und Mittelfußlauf
- 00:33:28
- 5:21 min/km
- 11,2 km/h
- 5670 Schritte
https://www.runtastic.com/sport-sessions/4f5f4210-dd89-46cf-8b0f-21197ba7e8a1
Endspurt – noch 26 km
… und wieder ein paar Meter mehr, und wieder ein Stück näher am Jahreslaufziel.
- 8,85 km Ballen- und Mittelfußlauf
- 00:49:05
- 5:32 min/km
- 10,8 km/h
- 8531 Schritte
https://www.runtastic.com/sport-sessions/5f83eebe-ec40-4005-bd8d-318d6d836e20
… jetzt sind es nur noch 17,3 km 😀
Endspurt – noch 33 km
Allmählich kommt die Kondition zurück und auch die Muskeln gewöhnen sich langsam wieder an die Belastung. Mit meinen Waden hatte ich heute keinerlei Probleme mehr. Dafür meinte mein rechter Fuß, nicht die gesamte Strecke auf den Ballen laufen zu wollen. Die 200 km sind in realistisch greifbarer Nähe – bis Silvester jeden Tag 5 km und schon passt das. Heute waren es bereits zu viele 😉 .
- 7,02 km Ballen- und Mittelfußlauf
- 00:37:33
- 5:20 min/km
- 11,2 km/h
- 6484 Schritte
https://www.runtastic.com/sport-sessions/a3443c91-cde9-421f-b1de-4f43b45d35fc
Vorheiligabendlauf
Es geht auf’s Jahresende zu und ich bin bei 160,6 von 200 angepeilten Kilometern. Also hab ich kurz vor der Heiligabendbescherung noch schnell eine Runde gedreht.
- 6,22 km Ballen- und Mittelfußlauf
- 00:34:20
- 5:30 min/km
- 10,8 km/h
- 3820 Schritte (da ist was falsch)
https://www.runtastic.com/sport-sessions/a5f80020-7f4a-4366-bf78-d78712318b2d
Update zur aktuellen Challenge
Die 15 + 7 + 4 Klimmzüge gestern waren schon heftig. Dafür ging es heute mit 7 + 4 solchen und 20 Mae-Geri-Squats recht locker voran.
Alle Jahre wieder…
Training im Date Löbau
Am Ende des Jahres bin ich üblicherweise in der Heimat und da ist das Vorweihnachtstraining im Date Löbau in den letzten Jahren zur Tradition geworden.
So war ich gestern also in meinem alten Verein trainieren. Als Sensei Uwe mich entdeckt hatte meinte er, er müsse sich heute ja mal wieder was Besonderes einfallen lassen 🙂 und so gab es ein paar sehr schöne Partner-Kombis, wie
- Zuki-Block mit Nagashi-Uke
- Übernnehmen mit Kagi-Uke
- freie Konterkombi (die Position ist genial – da geht echt viel)
(vgl. Nijushiho)
oder
- Block mit Age-Empi
- Konter mit Mawashi-Empi und Otoshi-Empi
… immer wieder schön hier!!!
Joggen
Wie bereits festgestellt fehlen mir bis zum Jahreslaufziel noch ein paar Kilometer. Also ging es heute auf (m)eine kleine Runde in Großschweidnitz. Konditionell hat es heute wieder gut gepasst. Gegen Ende wurde es aber so windig, dass ich die Runde heute nicht verlängert habe.
- 5,67 km Ballenlauf
- 00:30:23
- 5:21 min/km
- 11,2 km/h
- 5046 Schritte
Update zur aktuellen Challenge
Die Klimmzugchallenge ist jetzt definitiv anstrengend 😮 . Die 14 Klimmzüge habe ich noch nicht ganz geschafft. Heute stehen 15 + 7 + 4 auf dem Programm.
Advents-Winter-Spazierlauf ;)
Eine ganze Weile war ich meinem Jahreslaufziel 2017 von 200 km deutlich voraus. Aus beruflichen Gründen und weil mich ein garstiges Virus eine ganze Weile vom Joggen abgehalten hat musste ich nun mit Erschrecken feststellen, dass ich bis zum 31.12. noch über 50 km Laufen muss 😮 .
Da Aufgeben keine Option ist habe ich das tolle Winterwetter genutzt und bei der Gelegenheit gleich mal mein neues Trackingequipment – ein Jelly von Uniherz – getestet.
Leider wurde die runtastic-App mittendrin beendet weil sie von Android im Hintergrund wegoptimiert wurde. Das kann man unterbinden und so sollte es beim nächsten Mal nicht wieder passieren. Allerdings sind die Messergebnisse nun nicht ganz korrekt. Ich schätze dass etwa ein halber bis ein Kilometer fehlen.
Nichts desto trotz hatte ich großen Spaß, denn neben meiner interen Motivation und der treibenden Musik von Alan Walker waren auch das Wetter und die Winterlandschaft einfach traumhaft. Konditionell muss ich aber unbedingt wieder mehr machen – die Überschrift war Programm 😉 .
- 8,72 km Ballenlauf (vermutlich eher 9,5 km)
- 00:53:06
- 6:05 min/km
- 9,8 km/h
- 8588 Schritte
https://www.runtastic.com/sport-sessions/ec11e101-b16e-40df-afbc-febcd5e0359b
Update zur aktuellen Challenge
Die aktuell laufende Klimmzugchallenge läuft ganz gut. Allmählich komme ich aber in einen Bereich in dem es echt anstrengend wird 🙂 . Heute Abend stehen 13 + 7 + 3 Klimmzüge auf dem Programm… und ✓ (heftig!)
Training in Innsbruck und verlängerte Challenge
Wann immer ich hier bin nutze ich die Gelegenheit und trainiere bei den Yamatos in Innsbruck.
Heute ging es in erster Linie um Suri-Ashi (Gleitschritt). Dabei wurden sechs Angriffskombinationen zunächst beidseitig als Kihon geübt und im Anschluss, kombiniert mit passenden Blöcken mit dem Partner. Das war vor allem anstrengend für den Kopf 🙂 . Sehr gut gefallen hat mir dabei, dass Wert auf Kontakt gelegt wurde – sowohl am Kinn, als auch am Bauch. Dabei galt es, die Technik am Kinn zu stoppen und dann langsam zu Ende zu führen. Später mit Kime war beim Kinn natürlich Sun-Dome angesagt.
Im zweiten Teil sind wir Nijushiho gelaufen, zusammen mit einem Bunkai-Teil für die ersten 8 Techniken.
Trainingsnotizen – Suri-Ashi
Tori: Kizami-Zuki (vorderes Bein) + Gyaku-Zuki (hinteres Bein)
Uke: Soto-Uke + Gedan-Barai
Tori: Gyaku-Zuki (vorderes Bein) + Kizami-Zuki (hinteres Bein)
Uke: Gedan-Barai + Soto-Uke
Tori: Kizami-Zuki (vorderes Bein) + Oi-Zuki (Schritt)
Uke: Soto-Uke + Soto-Uke
Tori: Oi-Zuki (Schritt) + Kizami-Zuki (hinteres Bein)
Uke: Soto-Uke + Soto-Uke (gleicher Arm)
Tori: Oi-Zuki (Schritt) + Gyaku-Zuki (hinteres Bein)
Uke: Soto-Uke + Gedan-Barai
Tori: Gyaku-Zuki (vorderes Bein) + Oi-Zuki (Schritt)
Uke: Gedan-Barai + Soto-Uke
Klimmzug-Challenge
In den letzten zwei Wochen hatte mich leider ein sehr lästiger Virusinfekt im Griff. Meine Versuche, die Novemberchallenge trotzdem weiterzumachen sind dabei kläglich gescheitert und es wurde mir dringend geraten, das sein zu lassen.
Da ich zudem in dieser Woche kaum die Möglichkeit haben werde, Klimmzüge zu machen, starte ich im Dezember einen zweiten Anlauf. Dieses Mal beginne ich aber bereits mit 7 Klimmzügen und werde mich in den ersten Tagen etwas weniger stark steigern. Vielleicht schaffe ich damit bis zum Ende des Jahres noch mein Ziel von 20 Stück.
Wochenendlehrgang mit Sensei Axel Dziersk
[Update 2017-12] Der ausführliche Bericht ist auf den Webseiten des DJKB, des Shotokan-Karatevereins Freital und auf der Berichteseite des Dresdner Karate-Dojos Shutō Kai veröffentlicht.
Dieses Wochenende war ich in Berlin bei einem außergewöhnlichen Lehrgang mit Sensei Axel. Kihon, Kata und Kata-Bunkai sowie traditionelles Kumite standen auf der Ausschreibung. Wer Axel etwas kennt, der ahnt schon, dass das kein typischer Lehrgang mit Bahnenlaufen und ein paar Kombinationen werden sollte.
Tatsächlich habe ich in der letzten Zeit den Eindruck, dass mir Trainings und Lehrgänge bei Sensei Axel viel mehr bringen, als beispielsweise eine ganze Woche Gasshuku – einfach deshalb weil er so genau ist und jeden noch so kleinen Fehler sieht. Und so ist auch meine aktuelle Axel-Korrekturliste wieder um ein paar Einträge angewachsen.
Weitere Bilder gibt es auf der Bilderseite zum Lehrgang
Da ich noch einen ausführlichen Bericht für die SKV– und die DJKB-Seite schreibe, den ich natürlich auch hier im Blog veröffentlichen werde, will ich an dieser Stelle nicht zu weit ausholen und mich auf meine persönlichen Highlights sowie meine Notizen beschränken.
Highlights
- Sabakikombinationen u.a. mit funktionierendem Ashi-Barai 🙂
- Außergewöhnlichen Techniken wie Otoshi-Geri in der Anwendung
- Viele Partnerübungen mit Kontakt (alles ist blau 😉 )
- Dirigierte Kata (Knoten im Hirn)
Trainingsnotizen
Samstag – erster Tag
Erste Einheit (1h) – Anfänger
Kihon:
- Zuki in die offenen Hände des Partners – schneller Hüftwechsel
- 2x vor mit Oi-Zuki + 1x vor mit Block (Gedan Barai, Uchi Uke, Age Uke)
- 2x vor mit Oi-Zuki + Wendung nach rechts oder links (nach Ansage) mit Block
Kata: Taikyoku Shodan Mae-Geri statt Gedan-Barai und Zuki bei großen Wendungen
Zweite Einheit (1,5 h) – Fortgeschrittene
Kihon:
- Partnerübung Ura-Mawashi-Geri (mit Gyaku-Hand gegenseitig festhalten, aneinander vorbei Ura-Mawashi-Geri zum Rücken/Hinterkopf des Partners)
- Mawashi-Geri in Phasen mit Partner
- Bein seitlich anziehen
- Hiza-Mawashi-Geri zum Bauch des Partners
- Tritt mit Koshi am Partner vorbei
Kumite:
- Kizami Mawashi-Geri (Kontakt) + Gyaku-Zuki (Kontakt) + Mawashi-Geri (Kontakt) + Kizami-Zuki (Sun Dome)
- Sabakivarianten – jeweils Angriff Zuki
- Zurückgleiten
- Block mit Te-Osa-Uke
- Konter mit Reingleiten mit Zuki
- seitliches Rausgleiten zur offenen Seite
- Block mit Te-Osa-Uke
- Konter mit Mae-Geri (Kontakt) und Kizami Zuki (Sun Dome)
- seitliches Rausgleiten zur geschlossenen Seite
- Block mit Uchi-Uke oder Shuto-Uke
- Konter mit Schritt rein und Ura-Zuki (Kontakt) + Ashi-Barai (Fegen)
- Bei Fehlschlag des Ashi-Barai -> Schritt aussen am Partner vorbei + Wurf
- Drehen am Gegner vorbei (über den Bauch)
- immer Blickkontakt
- sofort wieder Kamae + neuer Angriff bis einer der Partner durchkommt
Dritte und Vierte Einheit (2,5 h)
aufeinander Zulaufen +
- Ausweichen (einer der Partner) mit nur einem Schritt aus der Linie + sofort wieder zurück (Dreieck)
- Angriff Zuki (einer der Partner), Ausweichen (wie 1.) + Konter mit Kizami-Mawashi-Geri + sofort wieder zurück
- Gyaku-Zuki mit Kontakt (beide)
- Oi-Zuki mit Kontakt (beide)
- Zurückgleiten
Kata: Meikyo – Bunkai Sankaku Tobi (beidseitig)
Trainertraining – Dirigierte Kata:
- 3 Partner laufen Kata bis Richtungswechsel mit Blickwendung ansteht dann stoppen sie
- „Dirigent“ tippt auf die jeweilige Schulter über die geblickwendet werden muss
Varianten:
- gleiche Kata gleiche Richtung
- gleiche Kata verschiedene Richtungen
- verschiedene Katas gleiche Richtung
- verschiedene Katas verschiedene Richtung
Trainertraining – Kata mit Zählen:
Varianten:
- Zählen nun mitlaufen
- Zählen und zuschauen
Katas:
- Sochin
- Nijushiho
Kumite:
- Angriff: Zuki
- Block: Nagashi-Uke (zur geschlossenen Seite)
- Konter: Hiza-Geri + Otoshi-Geri
Kata-Kihon:
- Sequenzen aus vielen Katas (Heian Nidan, Heian Sandan, Heian Yondan, Tekki Shodan, Bassai Dai, Meikyo)
- kurzes Kata-Bunkai Kombination aus Heian Yondan (nach Yoko-Geri und Empi)
Sonntag – Selbstverteidigung
- Armbefreiung
- Würge
- Umklammerung
- Anrempeln
- Angriff mit Stock/Baseballschläger
- Angriff mit Messer