- Schnelle Mae-Geri (gefühlte 100 pro Seite ;))
- Suri-Ashi
- Kanku Sho (gefühlte 20x gelaufen ;))
Kategorie: Training
Die Kategorie Training enthält alle Posts, die sich auf mein persönliches Training beziehen. Die Posts können via RSS aboniert werden.
Dienstagstraining – 1,5 Einheiten
Erste Einheit
- Ich als Trainer – Lange Kihonkombination:
- Vor mit Gedan-Barai in Zenkutsu-Dachi
- Vor mit Sanbon-Zuki in Zenkutsu-Dachi
- Mae-Geri – hinten absetzen
- Mae-Geri – vorn absetzen
- Vor mit Shuto-Uke in Kokutsu-Dachi
- Zurück mit Shuto-Uke in Kokutsu-Dachi
- Vor mit Shuto-Uke in Kokutsu-Dachi + Umsetzen Gyaku-Nukite in Zenkutsu-Dachi
- Vor mit Age-Uke + Gyaku-Zuki in Zenkutsu-Dachi
- Vor mit Soto-Uke + Gyaku-Zuki in Zenkutsu-Dachi
- Vor mit Uchi-Uke + Gyaku-Zuki in Zenkutsu-Dachi
Zweite Einheit
- Kata mit Detailkombinationen: Heian Nidan & Heian Sandan,
- Jiyu-Ippon-Kumite.
Katalaufen hinterm Haus
Heute hab ich mal wieder die Wiese hinterm Haus geschunden 😉 und bin ein paar Katas gelaufen.
- Kanku Sho
- Ji’in
- Jion
Bei den ersten beiden bin ich noch immer dabei den Ablauf intus zu bekommen. Leider stocke ich zwischendurch gelegentlich noch. Letztere gilt es zu perfektionieren. Hier hat mir Sensei Stephan gestern einige wertvolle Tips gegeben.
Freitagstraining
- Heian Nidan
- Heian Sandan
- Hangetsu
- Jion
- Bassai Dai
Schwerpunkt: Körperverlagerung und Hangetsu-Dachi.
Mittwochstraining
Kumite
- Schnelle Positionswechsel
- Angriffe aus verschiedenen Positionen und deren Konter
Kihon
- Zukikombination
- Mae- und Mawashi-Geri-kombination
- Age-Uke-Kombination
- Uchi-Uke-Kombination
Kata
- Heian-Shodan
30 Jahre Shotokan Karate Verein Freital – Lehrgang mit Sensei Detlef Krüger
Heute hat unser Verein sein 30-jähriges Bestehen gefeiert. So lange bin ich zwar noch nicht dabei 😉 aber ich fühle mich hier sehr wohl.
Das wird jetzt kein ausführlicher Bericht – dafür bin ich zu müde und geschafft …
Im Rahmen des Jubiläums fand ein Lehrgang mit Sensei Detlef Krüger (5. Dan) statt. Ich habe mir natürlich keine der drei ca. zweistündigen Trainingseinheiten entgehen lassen.
Erste Trainingseinheit – Bunkai Kata Taikyoko-Shodan
Im ersten Moment mag man meinen – Bunkai für die Anfängerkata? Erstaunlicherweise war das extrem erhellend. Es ging im Wesentlichen um die Wendungen, deren mögliche Hintergründe vom Ablaufen bis hin zu stark kumiteähnlichen Partnerübungen ausgeleuchtet wurden. Ich persönlich stehe ja etwas auf Kriegsfuß mit dem Thema Kata-Bunkai. Hier allerdings hat Detlef einige sehr logische Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt und diese ganz klar als eine Übungsvarianten dargestellt.
Zweite Trainingseinheit – Beinarbeit
Zusammen mit einem Schwarzgurt aus Weinböhla habe ich mich in die zweite Einheit, die eigentlich für die Unterstufe (bis orange) gedacht war, reingemogelt :). Hier ging es Schwerpunktmäßig um Beinarbeit. Schritt, Suri-Ashi, Tsugi-Ashi jeweils mit Oi-Zuki- bzw. Kizami-Zuki-Angriffen und Age-Uke- bzw. Nagashi-Uke-Blöcken.
Dritte Trainingseinheit – Pratzentraining
In der letzten (offizielle Oberstufeneinheit) war Pratzentraining angesagt. Alle möglichen Zweierangriffskombinationen aus Tsugi-Ashi mit Kizami-Zuki, Uraken-Uchi und Gyaku-Zuki, jeweils links und rechts wurden geübt. Das war nicht nur sehr kräftezehrend und somit gut für die Kondition, auch die oberen Schichten der Fußsohlenhaut werden nun in den nächsten Tagen neu gebildet werden ;).
Auch die anschließende Feier hat sehr viel Spaß gemacht und mir mal wieder gezeigt, dass ich im richtigen Verein bin! Vielen Dank an alle, die diesen tollen Tag organisiert haben!
Bilder gibt es wie immer auf der zugehörigen Bilderseite. Derzeit sind dort nur ein paar Handypix zu finden. Im Laufe der nächsten Woche – sobald ich Photos der zahlreichen Photographen bekommen habe – wird die Galerie ergänzt.
Freitagstraining – ca. 45 Min.
Vor dem Training
- Ablauf Kanku Sho,
- Ablauf Ji’in.
Training
- Ich als Ersatztrainer (Fortgeschrittene) – Schwerpunkt Mae-Geri.
BCA-Sommerturnier in Berlin
Heute war ich zusammen mit Roman in Berlin beim BCA-Sommerturnier. Den Kämpfen ging ein lockeres einstündiges Aufwärmtraining voraus.
Anders als bei den letzten Turnieren war meine Katagruppe recht groß. Leider konnten weder Roman noch ich hier dieses Mal eine Medaille erringen. Ich habe es aber zumindest in die Finalrunde geschafft. Während ich einige Punkte des Feedbacks von Axel in der zweiten und dritten Runde umsetzen konnte, musste ich leider feststellen, dass mein Mae-Geri in der Jion nicht Jodan genug ist. Hier ist ganz offensichtlich künftig etwas mehr Dehnung angesagt.
Spannender war für mich aber natürlich der Freikampf (Jiyu-Kumite). Hier bestand die Gruppe aus drei Teilnehmern, im Wesentlichen den gleichen wie schon beim Frühjahrsturnier in Forst – zwei Schwarzgurte und ich. Ich konnte eine ehrenvolle Bronzemedaille erringen 😉 – HAHA.
Trotz des nicht so großen Erfolges habe ich von mehreren für mich relevanten Personen sehr positives Feedback erhalten. Schnelligkeit passt, Schwerpunkt und Stil passt, Aggressivität passt, Kime passt, Kontrolle ist besser geworden. Verbesserungsfähig sind die Angriffstaktik und nach wie vor meine fehlende Lockerheit. Ich werde also in der nächsten Zeit ein paar längere Angriffskombinationen herausarbeiten und trainieren. Übrigens habe dieses mal ich eins auf die Nase bekommen – leider zurecht ;).
Photos gibt es im Laufe der kommenden Woche auf der zugehörigen Bilderseite.
Freitagstraining – Turniervorbereitung
Vor dem Training
- Angriff-Konter-Kombinationen (Alleine),
- Heian Yondan,
- Jion,
- Kanku Sho.
Training
- Schnelligkeits- und Reaktionstraining,
- Sabaki- und Tai-Sabaki-Kombinationen,
- Jiyu-Kumite.
Morgen gehts zusammen mit Roman nach Berlin zum BCA-Sommerturnier.
Dienstagstraining – 1,5 Einheiten
Erste Einheit
- Ich als Trainer.
Zweite Einheit
- Konter mit Sabaki und Tai-Sabaki,
- Schnelle Konter im Vorwärtsgehen,
- Schnelle Konter ohne Änderung des Körperschwerpunktes
- Heian I bis V
Freitagstraining – ca. 1.25 Einheiten
Vor dem Training
- Ji’in,
- Kanku Sho.
Training
- Kihon,
- Doppelkombinationen mit Gedan-Barai und Juji-Uke,
- Heian I bis V, Tekki Shodan, Jion.
Nach dem Training
- Kanku Sho.
Mittwochstraining
- Mae-Geri
- Mawashi-Geri
- Heian Shodan
- Heian Yondan
- Ji’in
Nach dem Training bin ich noch einige Male Ji’in und Kanku Sho gelaufen.
Dienstagstraining – 1,5 Einheiten
Erste Einheit
- Ich als Trainer.
Zweite Einheit
- Mawashi-Geri,
- Distanz und Positionierung bei Mawashi-Geri.
Saunalauf
Wolkenfreier Himmel und 45° C im Schatten – das perfekte Wetter für ein kleines Sonntagnachmittagkonditionstraining 🙂 .
Leider wollte keiner meiner Nachbarn mitkommen – dabei war es doch gar nicht so kalt 😉 .
- 3,53 km Ballenlauf und Mittelfußlauf,
- 11,8 km/h (Durchschnitt),
- 5:06 min/km,
- Dauer: 00:18:02.
Mann war das krass. Sorry, aber Liegestütze waren heute echt nicht drin. Ich zerfließe.
Freitagstraining – circa 2 Einheiten
Da ich viel zu früh in der Halle war habe die Zeit genutzt, einige Katas zu laufen – naja, alle, deren Ablauf ich kann ;).
Vor der ersten Einheit
- Taikyoko Shodan,
- Heian Shodan, Heian Nidan, Heian Sandan, Heian Yondan, Heian Godan,
- Tekki Shodan,
- Bassai Dai, Enpi, Kanku Dai, Jion,
- Kanku Sho.
Erste Einheit
- Ich als Trainer.
Zweite Einheit
- Kumite: Kombinationen mit Abwehr aus und in Kiba-Dachi.
Ablauf Kanku Sho
Heute habe ich bei wunderschönem Wetter hinter dem Haus, auf der frisch gemähten Wiese den Ablauf der Kanku Sho trainiert.
Übrigens ist heute mein bestickter Gürtel, den ich während des Kata-Spezials hier bestellt habe angekommen. Sieht super aus :).
Mittwochstraining
- Leichtes Kumite: Mae-Geri, Mawashi-Geri, Yoko-Geri,
- Kihon: Fußtritttraining,
- Kata: Heian-Shodan.
Dienstagstraining – 1,5 Einheiten
Erste Einheit
- Ich als Trainer.
Zweite Einheit
- Kumitekombinationen mit Schwerpunktwechsel,
- Schnelles Zurück- und Vorgleiten.
Kata-Spezial – Abreise
Viel zu schnell war dieses Kata-Spezial vorüber. Es hat unglaublich viel Spaß gemacht!
Ich habe viel gelernt, alte Bekannte wiedergetroffen und neue kennengelernt.
Zwei Katas werde ich mir neben der Vervollkommnung der Sentei-Katas in den nächsten Wochen intensiv vornehmen:
- Kanku-Sho
- Gangaku
Liebe Homburger und liebe Braunshausener – vielen Dank noch einmal, dass Ihr mich so nett aufgenommen habt.
Wir sehen uns beim Gasshuku!
/Stefan
Die Bilder gibts wie üblich auf der zugehörigen Bilderseite.
Kata-Spezial – Vierter Tag
Abschlusstraining
- Sensei: Toribio Osterkamp (6. Dan)
- Kata: Taikyoko Shodan, Heian I bis V, Tekki Shodan, alle Sentei Katas, Kanku Sho, Nijushiho, Sochin
Einige Details:
- Grundschultechniken verbessern
- Fehler ziehen sich durch alle Katas
- Als Braungurt auf Heian- uns Sentei-Katas konzentrieren
O-Ton Toribio 😉
Ihr müsst nicht meiner Meinung sein. Aber ich habe recht.
Wir sind alle Menschen und machen mal einen Fehler. Aber bitte nicht bei mir im Training
Bilder vom Kata-Spezial gibt es auf der gesonderten Bilderseite.