22. Januar. 2016 18:04

Freitagstraining

Begonnen hat mein heutiger Tag (natürlich) mit der Januarchallenge:

Jan.-Chlg.: Liegestütze: 30 – 15 – 30 (je 10 Sek. Pause) ✓

Abends war ich dann beim Freitagstraining.

  • Kihon: verschiedene Übungen und Kombinationen zum Thema Hüfteinsatz bei Fußtritten & schnelles An- und Zurückziehen des Fußes
    • Mae-Geri,
    • Yoko-Geri,
    • Mawashi-Geri,
    • Ushiro-Geri.
  • Kata:
    • Heian Shodan
    • Heian Yondan
    • Heian Godan
    • Bassai Dai
    • Jion
20. Januar. 2016 11:48

Toriitraining

Heute war ich nach langer Zeit wieder einmal bei den Toriis trainieren.

  • Kumite:
    • Kizami-Geri + Partner: Kizami-Zuki + Mae-Geri + Partner: Gyaku-Zuki
    • Jiyu-Ippon-Kumite (Kanazawa-Style) Mae-Geri und Mawashi-Geri
  • Kata: Kanku-Dai

Abgeschlossen habe ich den Tag mit einmal mehr zwei zusammengefassten Januar-Challenge-Einheiten.

Jan.-Chlg.: Sally-Mae-Geri-Squats ✓
Jan.-Chlg.: Liegestütze: 30 – 15 – 30 (je 15 Sek. Pause) ✓

15. Januar. 2016 6:32

Training und Januarchallenge Tag 15

Der Tag begann mit

Jan.-Chlg.: Liegestütze: 25 – 15 – 25 (je 10 Sek. Pause) ✓

und endete mit dem Freitagstraining :).

  • Kihon mit Schwerpunkt auf Hüftdrehung – verschiedene Kombis mit ständigem Wechsel zwischen Hanmi und Shomen (z. B.: Uchi-Uke + Age-Empi)
  • Kumite
    • 2x Kihon-Ippon-Kumite „normal“
    • 8x „kreatives“ Kihon-Ippon-Kumite – verschiedene Block/Konter-kombis (jeweils nur einmal)
  • Kata
    • Heian Shodan
    • Heian Nidan
    • Kanku Dai
11. Januar. 2016 9:33

Lehrgang mit Sensei Jörg Kohl – Zweiter Tag

Vorab – natürlich begann auch der heutige Tag mit

Jan.-Chlg.: Liegestütze: 25 – 10 – 25 (je 20 Sek. Pause) ✓

 

Am Wochenende war Jörg Kohl (7. DAN) aus Berlin zu Gast beim Shotokan Karateverein Freital und bei mir.

Wie bereits im letzten Jahr war das Training wieder sehr kurzweilig. Als Thema zog sich dieses mal die Kata Heian Shodan durch alle Einheiten. Angefangen von der richtigen Fußhaltung bei den Wendungen, über Variationen (Gyaku und Ura) bis hin zu vielen an die Kata angelehnte Applikationen, bei denen zum Teil auch das Thema Kyusho mit angerissen wurde, war für fast jede Muskelpartie etwas dabei. Zum meinem Leidwesen endeten viele der Anwendungskombinationen mit einer Fege oder einem Wurf – wo ich doch so ungern falle :).

Sehr gefallen haben mir die Doppelblocktechniken (Ausholbewegung Shuto-Uke, Age-Uke, Uchi-Uke als Block), deren Training auch als gute Abhärtung der Unterarme diente. In der kommenden Woche werde ich wohl langärmliche Hemden tragen 😉 ).

Zusammengefasst habe ich ein tolles Karatewochenende hinter mir.

Bilder vom Lehrgang gibt es im Laufe der kommenden Woche auf der zugehörigen Bilderseite.

9. Januar. 2016 23:56

Lehrgang mit Sensei Jörg Kohl – Erster Tag

Tag eins des Lehrgangs mit Sensei Jörg Kohl (7. Dan) ist vorbei. Da morgen noch ein weiterer folgt und ich bis kurz vor Mitternacht noch mit Ihm philosophieren durfte, werde ich erst morgen einen kleinen Trainingsbericht abliefern.

Bilder zum Lehrgang gibt es im Laufe der kommenden Woche auf der zugehörigen Bilderseite.

Wie auch immer, der Tag endete mit

Jan.-Chlg.: Sally-Up-Sit-Ups ✓

8. Januar. 2016 0:23

Liegestütze und Freitagstraining

Jan.-Chlg.: Liegestütze: 20 – 10 – 20 (je 10 Sek. Pause) ✓

… und am Abend Training …

  • Kihon:
    • Körperverschiebung und Hüftdrehung im Kiba-Dachi,
    • Distanz überbrücken mit Kizami-Zuki und Mae-Geri,
  • Kumite:
    • Distanz überbrücken mit Kizami-Zuki und Mae-Geri (siehe Kihon),
    • Kihon-Ippon-Kumite,
  • Kata:
    • Heian Godan,
    • Heian Shodan,
    • Kanku Sho,
    • Kanku Dai,
    • Sochin.
4. Januar. 2016 9:35

Erstes Training im neuen Jahr

Heute stand das erste Oberstufentraining (Dantraining) auf dem Plan. Damit jeder in der Gruppe genug selbst trainieren kann, haben wir uns dafür entschieden, die Trainerrolle zu rotieren. Als erstes war ich an der Reihe. Das war also das erste Oberstufentraining, dass ich selbst gegeben habe :). Abgesehen von der Erwärmung und dem Konditionsteil (5 – 5 – 4) hieß dass für mich heute natürlich, wenig selbst zu trainieren. Trotzdem hat es unerwartet viel Spaß gemacht.

Doch zuvor waren gleich nach dem Aufstehen die Liegestütze dran.

Jan.-Chlg.: Liegestütze: 20 – 10 – 20 (je 20 Sek. Pause) ✓

29. Dezember. 2015 23:55

Letztes Training 2015

Es neigt sich ‚gen Ende und so fand heute das letzte Erwachsenentraining des Jahres 2015 statt.

Nachdem der neue Parkour, mit dem wir die Unter- und Mittelstufe ab 2016 beglücken werden, ausgiebig ausprobiert wurde, folgte eine tolle Trainingseinheit zum Thema Kanku Sho. Zuerst wurden Techniken und Sequenzen im Kihon trainiert, teilweise im Bunkai mit dem Partner getestet und schlussendlich die Kata zusammengesetzt.

Damit endet mein bisher intensivstes und erfolgreichstes Karatejahr. Bis Silvester werde ich die Sally-Up-Challenge beenden und dann geht es auf zu neuen, etwas weniger ambitionierten Zielen ;).

Eine Retrospektive auf 2015 und einen kleinen Ausblick auf das kommende Jahr liefere ich in den nächsten Tagen.

18. Dezember. 2015 21:43

Sally-Up-Challenge Tag 18 und Freitagstraining

Sally-Up-Chlg Dez. 2015 Tag 18: Klimmzüge: 2 – 2 – 2 – 3 ✓

Nach Erholungspause und einmal krank sein war ich heute endlich wieder Karatetraining. Hautthema war die Kata Sochin.

  • Kihon:
    • Sochin-Dachi,
    • Kombinationen aus der Kata Sochin,
  • Kata:
    • Sochin (Ablauf und Rhytmus),
    • Heian Godan.

https://www.youtube.com/watch?v=C94DwGxP2eo

11. Dezember. 2015 20:23

Sally-Up-Challenge Tag 11 und Freitagstraining

Die 4x 2 Klimmzüge waren kein Problem, aber oben halten klappt leider noch gar nicht.

Sally-Up-Chlg Dez. 2015 Tag 11: Klimmzüge: 2 – 2 – 2 – 2 ✓

 

image😉

Am Abend war Karatetraining. Dabei ging es heute wieder einmal intensiv um das Thema Körperverschiebung. Geübt wurde mittels Kata – eine Trainingsmethode die ich sehr schätze.

    Heian Shodan, Heian Nidan und Heian Sandan mit Fokus auf Körperverschiebung bei den Wendungen

  • Jion,
  • Tekki Sandan,
  • Nijushiho.
7. Dezember. 2015 23:07

Oberstufentraining und Lehrgang mit André Bertel

Voller Begeisterung las ich heute im Blog von André Bertel, dass dieser widererwartend nächstes Jahr einen Lehrgang in Deutschland geben wird.

Nach einiger Recherche habe ich auch die zugehörige Ausschreibung gefunden 🙂 :

http://www.kampfkunst-ahrensburg.de/index.php/karate/termine.

Montägliches Oberstufentraining

  •  Erwärmung:
    • selbständige Dehnung und Lockerung,
    • Heian I bis V (langsam).
  • Kihon:
    • verschiedene Block-Konter-Kombinationen,
    • Mae-Geri – Ren-Geri,
    • Ushiro-Geri + Yoko-Uraken-Uchi + Gyaku-Zuki,
    • Shuto-Uke 2x über den Rücken,
  •  Kata:
    • Tekki Shodan,
    • Nijushiho,
    • Gankaku,
    • Sochin,
    • Tekki Nidan,
    • Tekki Sandan.
  • Kumite: Kaeshi-Ippon-Kumite
    • Zuki jodan,
    • Zuki chudan,
    • Mae-Geri,
    • Mawashi-Geri,
    • Ohne Ansage.
  • Intensives Stretching.
  • Konditionstraining (Variante 2) (5 – 4 – 3).
2. Dezember. 2015 22:46

Sally-Up-Challenge Tag 2 und Training in Weinböhla

Nachdem ich planmäßig mit einer Pause begonnen habe 😉 war heute mein erster Sally-Up-Challenge-Tag. Grundsätzlich hab ich das Lied zwar bis zum Ende durchgeliegestützt und auch die geplanten Zahlen geschafft, in der letzten Bridge-Pause musste ich mich aber ablegen. Da gibt es Steigerungspotential.

Sally-Up-Challenge Dez. 2015 Tag 2: Liegestütze: 8 – 5 – 5 – 6 ✓

Am Abend bin ich dann Stephans Einladung nach Weinböhla gefolgt und habe dort gute 1.5 Stunden trainiert. Nach einem ausgedehnten Kihonteil bei dem sehr auf Lockerheit (eine weitere meiner Baustellen) geachtet wurde (Bsp: Kizami-Zuki + Kizami-Geri + Mae-Geri hinten absetzen + Gyaku-Zuki), folgte eine sehr interessante Partnerübung: Der Angreifer geht leicht am Gegner vorbei, blockiert mit seiner eigenen Deckung den Arm des Gegners und platziert gleichzeitig einen Gyaku-Zuki zum Kinn. Der Bewegungsablauf war für mich hochgradig ungewohnt und hat zur späten Stunde noch einmal meine grauen Zellen zum arbeiten angeregt :). Zum Abschluss gab es noch etwas Kata. Beginnend mit Heian Yondan, die ganz bewusst langsam gelaufen wurde, wobei der Fokus klar auf den Stellungen und den Bein-Hüft-Bewegungen lag, wurde das Training mit je einem Durchlauf Enpi und Jion beendet.

Ich bedanke mich an dieser Stelle noch einmal für die Einladung und das tolle Training!

1. Dezember. 2015 22:21

Dienstagstraining – Ushiro-Geri

  • Kihon:
    • vor Oi-Zuki jodan + zurück Age-Uke + vor Mae-Geri
    • vor Oi-Zuki chudan + zurück Soto-Uke + vor Yoko-Geri kekomi
    • vor Oi-Zuki chudan + zurück Uchi-Uke + vor Yoko-Geri keage
    • vor Oi-Zuki gedan + zurück Gedan-Barai + vor Mawashi-Geri
    • Ushiro-Geri – Intensivtraining
  • Kumite: Angriff Oi-Zuki jodan, chudan, chudan, gedan; Block Age-Uke, Soto-Uke, Uchi-Uke, Gedan-Barai
  • Kata: Bassai-Dai,
  • Lockerung und Entspannung.

Das war ein sehr gutes Training, dass Robert extra wegen meines Wunsches nach Ushiro-Geri-Training (eine meiner größeren Baustellen) so angelegt hat. Danke!

Morgen gehts es los mit der Sally-Up-Challenge und am Abend werde ich im befreundeten Dojo in Weinböhla, deren Dojoleiter mich eingeladen hat, trainieren.

Ja ich weiß, das sieht hier noch nicht so richtig nach „etwas kürzer treten aus“. Aber das wird noch :).

25. November. 2015 22:32

Mittwochstraining

  • Verschiedene Kihonkombinationen mit Fußtritten (Mae-, Mawashi-, Yoko- und Ushiro-Geri),
  • Partnertraining:
    • Mae-Geri + Mawashi-Geri,
    • Ura-Mawashi-Geri,
    • Kizami-Mawashi-Geri + Kizami-Ura-Mawashi-Geri,
    • Randori.

Nach dem Training gab es auch bei den Toriis noch einmal lecker Dankuchen. Schließlich mußten die verbrannten Kalorien ja wieder zugeführt werden ;).

24. November. 2015 23:02

Dienstagstraining

Nachdem ich meine eigene Trainingsgruppe mit einem Programm zum Hüfteinsatz und Kokutsu-Dachi beglückt hatte, ging wie üblich mein eigenes Training los.

  • Kata: Enpi,
  • Kihon: Kizami-Zuki aus Jiyu-Kamae – Suri-Ashi vs. Tsugi-Ashi mit und ohne Gummiseilen (uff),
  • Konditionstraining (hatte ich beim Kihon bereits uff gesagt? 😉 ).
23. November. 2015 22:28

Erstes Oberstufentraining

Nach einigem Holpern bei der Organisation im Vorfeld lief das heutige, erste Oberstufentraining richtig gut. Fast genau so, wie ich mir das vorgestellt habe :).

Von unseren 9 aktiven Schwarzgurten waren immerhin 5 anwesend. Und wir sind alle so richtig gut ins Schwitzen gekommen.

Das Konditionsprogramm werden wir geringfügig anpassen und vom Anfang an das Ende des Trainings legen.

– Ein guter Start –

21. November. 2015 22:30

SKID-Lehrgang in Dresden

Heute fand in Dresden der erste Teil eines Lehrgangs mit Sensei Akio Nagai statt. Da durfte ich natürlich nicht fehlen :). Es war schön viele bekannte Gesichter wieder zu treffen.

DSC_0763

Das Training begann mit zahlreichen schönen Kihonkombinationen wie

  • Vor mit Uchi-Uke in Kokutsu-Dachi + Umsetzen in Kiba-Dachi mit Yoko Empi + Drehung über den Rücken nach vorn mit Yoko Empi + Drehung über den Bauch zurück mit Shuto-Uke in Kokutsu-Dachi,
  • Vor mit Mawashi-Geri + Kizami Mawashi-Geri + Gyaku-Zuki,
  • Gyaku-Zuki im Stand + vor mit Oi-Zuki + Gyaku-Zuki,
  • Vor mit Age Uke + Soto-Uke im Stand (gleicher Arm) + Umsetzen in Kiba-Dachi mit Yoko-Empi + Umsetzen in Zenkutsu-Dachi mit Uraken-Uchi + Gyaku-Zuki.

Es folgten Partnerübungen (Angriff Kizami-Zuki Jodan, Gyaku-Zuki Chudan und Mae-Geri) sowie Jiyu-Ippon-Kumite (Kanazawa-Style). Nach einer kleinen Pause waren noch Kata (Ganku Dai und Jion) sowie Jiyu-Kumite dran.

Letzteres hat mich an die Grenzen meiner Kondition geführt. Das fehlende Lauftraining in der letzten Zeit macht sich offensichtlich bemerkbar :).

Die drei Stunden sind wie im Fluge vergangen.

 

Bilder mit Menschen 🙂 gibt es auf der Bilderseite zum Lehrgang.

20. November. 2015 21:37

Freitagstraining

  • Kihon:
    • Kokutsu-Dachi mit Vliesen unter den Füßen (erzwungenes „Aufsetzen“ mit dem Ballen),
    • Kokutsu-Dachi mit Gummibändern (erzwungenes Schließen der Beine),
  •  Kata:
    • Heian Shodan mit Vliesen unter den Füßen,
    • Heian Nidan,
    • Heian Sandan,
    • Heian Yondan,
    • Hangetsu.
  • Intensives Stretching.
17. November. 2015 15:27

Gürtelverleihung

Nachdem ich zusammen mit vier befreundeten Karateka aus dem Shotokan Karateverein Freital am letzten Samstag meine Danprüfung bestanden haben, fand heute die feierliche Gürtelverleihung statt. Dabei hat sich der Verein nicht lumpen lassen, und so bekamen wir durch Sensei Marco sehr hochwertige, personalisiert bestickte Obis überreicht.

DSC_0749

Zwischen den Trainings gab es lecker Kuchen und Sekt – dafür aber (in meiner Trainingsgruppe) auch ein paar Liegestütze mehr ;).

Für mich war diese Würdigung ein toller Abschluss meines Weges zum ersten Dan.

DSC_0545

In den kommenden Monaten werde ich die Trainingsintensität etwas reduzieren um auch mal wieder etwas Zeit für andere, in der letzten Zeit vernachlässigte Dinge zu haben.

Mit der anstehenden Überführung des montäglichen Danvorbereitungstrainings in ein regelmäßiges und offizielles Oberstufentraining wird sich nun sicher auch die Möglichkeit ergeben, neue Dinge wie zum Beispiel höhere Katas systematisch zu lernen. Ich freue mich sehr darauf, den strikten Kurs der letzten drei Jahre zu verlassen und das Training einfach mal „laufen zu lassen“.

Photos von der Gürtelverleihung gibt es auf einer separaten Bilderseite.

Dienstagstraining

  • Kihon:
    • Körperverschiebung bei Yoko-Empi,
    • Suri-Ashi,
  • Gohon-Kumite in verschiedenen Variationen,
  • Kata:
    • Heian Shodan,
    • Enpi.