15. Februar. 2016 10:33

Dantraining – Spannung

Das heutige Oberstufentraining war weitaus anstrengender als üblich. Und das lag nicht am Konditionsteil :).

Fast 1.5 Stunden ging es ausschließlich um korrekte Körperhaltung und den Einsatz der richtigen Muskelpartien. Für mich ist genau das einer der wichtigsten Teile des traditionellen Shotokan-Karates – bei jeder einzelnen Technik genau im richtigen Moment die richtigen Teile des Körpers zu bewegen und die richtigen Muskeln anzuspannen bzw. zu entspannen.

Obwohl ich im „normalen Leben“ Perfektionismus ablehne weil das in den meisten Fällen ab einem bestimmten Punkt ineffizient ist, muss ich gestehen, dass das im Karate komplett anders aussieht. Ich denke das ist einer der Gründe, weshalb es relativ lange dauert, bis man im Karate wirklich gut ist.

Wie auch immer – folgende Techniken haben wir trainiert:

  • Oi-Zuki
  • Gyaku-Zuki
  • Soto-Uke
  • Uchi-Uke
  • Age-Uke
  • Tetsui-Uchi

Zum Thema passend folgten gegen Ende noch einige Runden Hangetsu.

Abgeschlossen wurde das Training mit dem üblichen Konditionsteil. Dabei haben wir in der Variante 2 ein erste Teilzeil erreicht: 5 – 5 – 5. Von nun an gilt es, die Pausen schrittweise zu verkürzen.

14. Februar. 2016 18:43

Erstes Lauftraining dieses Jahres

Es ist deutlich zu spüren (und leider sieht man es auch etwas ;)), dass ich mein Training auf zweimal pro Woche reduziert habe.

firstRun2016Dank des geradezu perfekten Wetters bin ich heute kurz bevor es dunkel war  nach langer Pause also wieder einmal Laufen gewesen. Wider erwartend hat es sich sehr gut angefühlt. Die Kondition passt also noch. Nur der Puls war etwas hoch, und so musste ich das Tempo einige Male reduzieren um mich nicht die ganze Zeit im oberen Bereich zu bewegen.

Mit Liegestützen habe ich mich mal noch etwas zurück gehalten, da mein linker Ellenbogen sich bei ordentlich ausgeführten solchen noch immer sofort bemerkbar macht.

  • 4,04 km Ballenlauf,
  • 11,0 km/h (Durchschnitt),
  • 05:27 min/km,
  • Dauer: 00:22:04,
  • 3x 10 Liegestütze.

Im Kuro-Obi-Channel habe ich heute ein tolles Kata-Bunkai-Video von Tatsuya Naka Sensei entdeckt.

… nur noch drei Wochen bis zum zweiten Takudai-Lehrgang 🙂

12. Februar. 2016 21:36

Freitagstraining – Hüftrotation

Im heutigen Freitagstraining ging es in primär um korrekte Stellungen und schnelle Hüftrotation. Dazu wurden zuerst „trocken“ verschiedene Übungen trainiert, dabei kam auch die Haltemuskulatur nicht zu kurz, und im Anschluss gab es das zugehörige Partnertraining im Stil von Gohon-Kumite.

Zum Abschluss sind wir noch Heian Nidan, Heian Sandan und Bassai Dai gelaufen.

8. Februar. 2016 21:55

Dantraining – Jiyu-Kumite

Heute ging es einmal ausschließlich um Freikampf. Das machen wir bisher ganz offensichtlich viel zu wenig. Neben Schritt- und Angriffskombinationen ging es auch um Taktik, Wettkampfregeln und Coaching.

Ich muss sagen, ich bin etwas zwiespältig. Auf der einen Seite machen wir ja traditionelles Shotokankarate – hartes Ikken-Hissatsu-Karate. Auf der anderen Seite merke ich an mir selbst, dass ich viel zu statisch, steif und viel zu wenig locker bin. Etwas „Sportkumite“ kann da sicher nicht schaden.

Auf jeden Fall hat das viel Spaß gemacht. Und ich bin schon sehr gespannt auf das nächste Mal.

5. Februar. 2016 22:44

Freitagstraining

Zweimal Karatetraining pro Woche ist echt wenig. Das heutige war wieder so richtig gut. Thema war Kizami-Ashi-Waza und die korrekte Angriffslinie bei Sabaki. Am Ende gab es noch etwas Krafttraining für Arme, Bauch und Oberschenkel.

Für die Fans – bis Montag gibt es bei teezily ein richtig cooles T-Shirt:

tshirt-die-besten-karate

(Nein, ich bekomme keine Provision, und habe auch nichts mit teezily oder der Kampagne zu tun. Aber der Text ist einfach zu toll, als dass ich das hätte für mich behalten können 🙂 ).

1. Februar. 2016 16:04

Dantraining und abgesagte Februarchallenge

Im heutigen Dantraining ging es wieder einmal primär um das Thema Hüfteinsatz.

  • Kihon (Schwerpunkt Hüftdrehung und -verschiebung):
    • Kizami-Zuki + Gyaku-Zuki
    • Kizami-Zuki + Mae-Geri
    • Mae-Geri + Ren-Geri
    • Mae-Geri + Yoko-Geri + Mawashi-Geri + Ushiro-Geri + Uraken + Gyaku-Zuki
  • Kata:
    • Kanku Sho
    • Sochin
  • Konditionstraining (Variante 2) (5 – 5 – 4)

Im letzten Jahr hatte ich bei einem unglücklich ausgeführten Gedan-Nagashi-Uke meine linkes Ellenbogengelenk überstreckt. Die vielen Liegestütze im Januar haben dem offensichtlich nicht sonderlich gut getan. Als ich heute früh hochmotiviert mit der Februachallenge starten wollte ging gar nichts. Und auch abends während des Konditionsteils haben die Liegestütze so gar keinen Spaß gemacht. Ich habe mich daher entschlossen, „70 perfekte Liegest.“ erst einmal zu verschieben 🙁 .

31. Januar. 2016 18:47

Januarchallenge Tag 31 – FINALE

Der Januar ist vorbei und so war es heute Zeit für 70 Liegestütze ohne Pause. Nach dem kleinen Rückschlag in der letzten Woche hatte ich ehrlich gesagt so meine Bedenken, ob der Trainingsplan vielleicht nicht gereicht haben würde, ob ich in den letzten Tagen vielleicht eher so etwas wie 50 – 20 – 50 hätte machen sollen. Aber die Zweifel waren völlig unbegründet.

Jan.-Chlg.: FINALE: 70 Liegestütze ✓
🙂

Die Qualität der einzelnen Liegestütze war OK – deutlich besser als bei der Sally-Up-Challange im Dezember. Trotzdem bin ich noch nicht zufrieden und deshalb geht es im Februar weiter …

28. Januar. 2016 7:40

Januarchallenge Tag 28

Heute morgen habe ich zum ersten mal in diesem Monat mein Ziel nicht geschafft. Die letzten 15 gingen einfach nicht mehr. Also sind aus 35 – 20 – 35 leider 35 – 20 – 20 – 20 geworden. Mal sehen wie es morgen läuft.

Jan.-Chlg.: Liegestütze: 35 – 20 – 20 – 20 (je 10 Sek. Pause) ✓

[…]

Nein, ich beende den Tag nicht mit einem FAIL!!! Wenn es beim ersten Mal nicht klappt, dann eben beim zweiten.

Jan.-Chlg.: Liegestütze: 35 – 20 – 35 (je 10 Sek. Pause) ✓

25. Januar. 2016 13:21

Dantraining und Tag 25

Auch heute standen wieder Liegestütze auf dem Programm. Und da ich meinen eigenen Plan offensichtlich nicht lesen kann, habe ich auch noch 5 zuviel gemacht 🙂

Jan.-Chlg.: Liegestütze: 35 – 25 – 35 (je 20 Sek. Pause) ✓

Am Abend war ich dann beim Dantraining. Hier ging es primär um das Thema Lockerheit und Schnelligkeit – eine meiner diversen Baustellen. Entgegen dem üblichen Ablauf wurde Kraft- und Konditionsübungen an passenden Stellen direkt in das normale Karatetraining eingebaut und hat selbiges gut aufgelockert.

  • Kihon: verschiedene Kombinationen – locker und schnell
  • Kumite:
    • „Überrennen“ des Gegners um Umgang damit
    • Kaeshi-Ippon-Kumite
  • Kata:
    • Taikyoku Shodan
    • Heian Shodan
    • Heian Shodan Ura
    • Heian Nidan
    • Heian Nidan Ura
    • Heian Sandan
    • Heian Sandan Ura
    • Heian Yondan Ura
    • Heian Godan
    • Heian Godan Ura
    • Nijushiho
    • Sochin
    • Kanku Sho
22. Januar. 2016 18:04

Freitagstraining

Begonnen hat mein heutiger Tag (natürlich) mit der Januarchallenge:

Jan.-Chlg.: Liegestütze: 30 – 15 – 30 (je 10 Sek. Pause) ✓

Abends war ich dann beim Freitagstraining.

  • Kihon: verschiedene Übungen und Kombinationen zum Thema Hüfteinsatz bei Fußtritten & schnelles An- und Zurückziehen des Fußes
    • Mae-Geri,
    • Yoko-Geri,
    • Mawashi-Geri,
    • Ushiro-Geri.
  • Kata:
    • Heian Shodan
    • Heian Yondan
    • Heian Godan
    • Bassai Dai
    • Jion
20. Januar. 2016 11:48

Toriitraining

Heute war ich nach langer Zeit wieder einmal bei den Toriis trainieren.

  • Kumite:
    • Kizami-Geri + Partner: Kizami-Zuki + Mae-Geri + Partner: Gyaku-Zuki
    • Jiyu-Ippon-Kumite (Kanazawa-Style) Mae-Geri und Mawashi-Geri
  • Kata: Kanku-Dai

Abgeschlossen habe ich den Tag mit einmal mehr zwei zusammengefassten Januar-Challenge-Einheiten.

Jan.-Chlg.: Sally-Mae-Geri-Squats ✓
Jan.-Chlg.: Liegestütze: 30 – 15 – 30 (je 15 Sek. Pause) ✓