15. Januar. 2016 6:32

Training und Januarchallenge Tag 15

Der Tag begann mit

Jan.-Chlg.: Liegestütze: 25 – 15 – 25 (je 10 Sek. Pause) ✓

und endete mit dem Freitagstraining :).

  • Kihon mit Schwerpunkt auf Hüftdrehung – verschiedene Kombis mit ständigem Wechsel zwischen Hanmi und Shomen (z. B.: Uchi-Uke + Age-Empi)
  • Kumite
    • 2x Kihon-Ippon-Kumite „normal“
    • 8x „kreatives“ Kihon-Ippon-Kumite – verschiedene Block/Konter-kombis (jeweils nur einmal)
  • Kata
    • Heian Shodan
    • Heian Nidan
    • Kanku Dai
11. Januar. 2016 9:33

Lehrgang mit Sensei Jörg Kohl – Zweiter Tag

Vorab – natürlich begann auch der heutige Tag mit

Jan.-Chlg.: Liegestütze: 25 – 10 – 25 (je 20 Sek. Pause) ✓

 

Am Wochenende war Jörg Kohl (7. DAN) aus Berlin zu Gast beim Shotokan Karateverein Freital und bei mir.

Wie bereits im letzten Jahr war das Training wieder sehr kurzweilig. Als Thema zog sich dieses mal die Kata Heian Shodan durch alle Einheiten. Angefangen von der richtigen Fußhaltung bei den Wendungen, über Variationen (Gyaku und Ura) bis hin zu vielen an die Kata angelehnte Applikationen, bei denen zum Teil auch das Thema Kyusho mit angerissen wurde, war für fast jede Muskelpartie etwas dabei. Zum meinem Leidwesen endeten viele der Anwendungskombinationen mit einer Fege oder einem Wurf – wo ich doch so ungern falle :).

Sehr gefallen haben mir die Doppelblocktechniken (Ausholbewegung Shuto-Uke, Age-Uke, Uchi-Uke als Block), deren Training auch als gute Abhärtung der Unterarme diente. In der kommenden Woche werde ich wohl langärmliche Hemden tragen 😉 ).

Zusammengefasst habe ich ein tolles Karatewochenende hinter mir.

Bilder vom Lehrgang gibt es im Laufe der kommenden Woche auf der zugehörigen Bilderseite.

9. Januar. 2016 23:56

Lehrgang mit Sensei Jörg Kohl – Erster Tag

Tag eins des Lehrgangs mit Sensei Jörg Kohl (7. Dan) ist vorbei. Da morgen noch ein weiterer folgt und ich bis kurz vor Mitternacht noch mit Ihm philosophieren durfte, werde ich erst morgen einen kleinen Trainingsbericht abliefern.

Bilder zum Lehrgang gibt es im Laufe der kommenden Woche auf der zugehörigen Bilderseite.

Wie auch immer, der Tag endete mit

Jan.-Chlg.: Sally-Up-Sit-Ups ✓

8. Januar. 2016 0:23

Liegestütze und Freitagstraining

Jan.-Chlg.: Liegestütze: 20 – 10 – 20 (je 10 Sek. Pause) ✓

… und am Abend Training …

  • Kihon:
    • Körperverschiebung und Hüftdrehung im Kiba-Dachi,
    • Distanz überbrücken mit Kizami-Zuki und Mae-Geri,
  • Kumite:
    • Distanz überbrücken mit Kizami-Zuki und Mae-Geri (siehe Kihon),
    • Kihon-Ippon-Kumite,
  • Kata:
    • Heian Godan,
    • Heian Shodan,
    • Kanku Sho,
    • Kanku Dai,
    • Sochin.
4. Januar. 2016 9:35

Erstes Training im neuen Jahr

Heute stand das erste Oberstufentraining (Dantraining) auf dem Plan. Damit jeder in der Gruppe genug selbst trainieren kann, haben wir uns dafür entschieden, die Trainerrolle zu rotieren. Als erstes war ich an der Reihe. Das war also das erste Oberstufentraining, dass ich selbst gegeben habe :). Abgesehen von der Erwärmung und dem Konditionsteil (5 – 5 – 4) hieß dass für mich heute natürlich, wenig selbst zu trainieren. Trotzdem hat es unerwartet viel Spaß gemacht.

Doch zuvor waren gleich nach dem Aufstehen die Liegestütze dran.

Jan.-Chlg.: Liegestütze: 20 – 10 – 20 (je 20 Sek. Pause) ✓

3. Januar. 2016 20:59

Januarchallenge – 70 Liegestütze

Das neue Jahr hat begonnen und ich habe bereits drei trainingsfreie Tage hinter mir. Das kann so nicht weitergehen ;).

Für den Januar habe ich mir daher eine neue Challenge vorgenommen: 70 Liegestütze. Da es „gute“ Liegestütze sein sollen hab ich mal nicht gleich nach den 100 gegriffen. Das Jahr fängt ja gerade erst an.

  1. Liegestütze: 20 – 5 – 20 (jeweils 20 Sekunden Pause) ✓
  2. Liegestütze: 20 – 10 – 20 (jeweils 20 Sekunden Pause) ✓
  3. Sally-Up-Mae-Geri-Squats ✓
  4. Liegestütze: 20 – 10 – 20 (jeweils 15 Sekunden Pause) ✓
  5. Liegestütze: 20 – 10 – 20 (jeweils 10 Sekunden Pause) [2x]
  6. Liegestütze: 20 – 10 – 20 (jeweils 10 Sekunden Pause) ✓
  7. Sally-Up-Sit-Ups ✓
  8. Liegestütze: 25 – 10 – 25 (jeweils 20 Sekunden Pause) ✓
  9. Liegestütze: 25 – 15 – 25 (jeweils 20 Sekunden Pause)
  10. [Liegestütze: 25 – 15 – 25 (jeweils 20 Sekunden Pause)]
    + Sally-Up-Mae-Geri-Squats ✓
  11. Liegestütze: 25 – 15 – 25 (jeweils 15 Sekunden Pause) ✓
  12. Liegestütze: 25 – 15 – 25 (jeweils 10 Sekunden Pause) ✓
  13. Liegestütze: 25 – 15 – 25 (jeweils 10 Sekunden Pause) ✓
  14. Sally-Up-Sit-Ups
  15. [Sally-Up-Sit-Ups]
    + Liegestütze: 30 – 15 – 30 (jeweils 20 Sekunden Pause) ✓
  16. Liegestütze: 30 – 15 – 30 (jeweils 20 Sekunden Pause) ✓
  17. Sally-Up-Mae-Geri-Squats
  18. [Sally-Up-Mae-Geri-Squats]
    + Liegestütze: 30 – 15 – 30 (jeweils 15 Sekunden Pause) ✓
  19. Liegestütze: 30 – 15 – 30 (jeweils 10 Sekunden Pause) ✓
  20. Liegestütze: 30 – 15 – 30 (jeweils 10 Sekunden Pause) ✓
  21. Sally-Up-Sit-Ups ✓
  22. Liegestütze: 35 – 15 – 35 (jeweils 20 Sekunden Pause) ✓
  23. Liegestütze: 35 – 20[25] – 35 (jeweils 20 Sekunden Pause) ✓
  24. Sally-Up-Mae-Geri-Squats ✓
  25. Liegestütze: 35 – 20 – 35 (jeweils 15 Sekunden Pause) ✓
  26. [Liegestütze: 35 – 20 – 20 – 20 (jeweils 10 Sekunden Pause)]
    + Liegestütze: 35 – 20 – 35 (jeweils 10 Sekunden Pause) ✓
  27. Liegestütze: 35[30]20[35] – 35 (jeweils 10 Sekunden Pause) ✓
  28. Sally-Up-Sit-Ups
  29. Liegestütze: 70
30. Dezember. 2015 17:21

Sally-Up-Challenge Tag 30

So, heute war es nun ernst – das komplette Lied durch, ohne zu pausieren.

Sally-Up-Chlg Dez. 2015 Tag 30: Liegestütze: 8 – 5 – 5 – 12 ✓

Mission accomplished 🙂 . Naja, die letzten Liegestütze waren nicht gerade erste Sahne. Ich denke, ich werde das Lied in meinen künftigen persönlichen Konditionstrainings mit einbeziehen. Dann wird das irgendwann nächstes Jahr vielleicht noch was mit komplett sauberen Liegestützen.

29. Dezember. 2015 23:55

Letztes Training 2015

Es neigt sich ‚gen Ende und so fand heute das letzte Erwachsenentraining des Jahres 2015 statt.

Nachdem der neue Parkour, mit dem wir die Unter- und Mittelstufe ab 2016 beglücken werden, ausgiebig ausprobiert wurde, folgte eine tolle Trainingseinheit zum Thema Kanku Sho. Zuerst wurden Techniken und Sequenzen im Kihon trainiert, teilweise im Bunkai mit dem Partner getestet und schlussendlich die Kata zusammengesetzt.

Damit endet mein bisher intensivstes und erfolgreichstes Karatejahr. Bis Silvester werde ich die Sally-Up-Challenge beenden und dann geht es auf zu neuen, etwas weniger ambitionierten Zielen ;).

Eine Retrospektive auf 2015 und einen kleinen Ausblick auf das kommende Jahr liefere ich in den nächsten Tagen.

23. Dezember. 2015 19:13

Sally-Up-Challenge Tag 23

Nix wars mit „morgen noch einmal wiederholen„. Allerdings hatte das weihnachtsorganisatorische Gründe 😉

Heute hatte ich nun das Gefühl, mich wieder vom Ziel zu entfernen. Die vorgenommenen 8 – 5 – 5 – 10 habe ich mit Ach und Krach (und leider auch mit kurzem Ablegen) geschafft.

Sally-Up-Chlg Dez. 2015 Tag 23: Liegestütze: 8 – 5 – 5 – 10

 

20. Dezember. 2015 22:55

Sally-Up-Challenge Tag 20

Oh mann, heute dachte ich, ich müsse sterben. Zwar habe ich das ganze Lied bis zum Ende durchgeliegestützt aber das ging nicht ohne einige Male abzulegen.

Sally-Up-Chlg Dez. 2015 Tag 20: Liegestütze: 8 – 5 – 5 – 8[+4]

Wirklich krass, wie unterschiedlich sich das an den verschiedenen Tagen doch anfühlt.

Da ich nicht zum Dantraining gehen kann, werde ich die Übung von heute wohl morgen noch einmal wiederholen.