13. Mai. 2018 21:00

Karatefrühling – Kata Spezial: Letzter Tag

Kaum im Schlafsack, schon war die Nacht wieder vorbei! Nach einer 2-stündigen Nacht stand ich um 8:30 Uhr in der Halle – nochmals beim Nationaltrainer Thomas Schulze, dieses Mal mit der Kata Meikyo. Diese sind wir dann gefühlte 1000x gelaufen. Das ging an die Grenzen weil ich mir in der Braungurteinheit natürlich nicht die Blöße von Schwäche geben wollte.

Nach einem ausgiebigen Frühstück und den ersten herzlichen Verabschiedungen ging es dann in die letzte Trainingseinheit: Sensei Naka mit der Kata Gankaku. Im Wesentlichen war diese sehr ähnlich der gestrigen für die Braungurte. Allerdings muss ich zugeben, dass ich sehr stark mit der Müdigkeit und schwindender Kraft zu kämpfen hatte. Da wir die Kata zwischen den Erläuterungen aber viele Male gelaufen sind, hat die Einheit trotzdem stark zum Einprägen des Ablaufes beigetragen.

Das Kata Spezial 2018 ist vorbei und es war einfach wunderbar. Wie üblich bei solchen Trainingslagern habe ich viele Freunde wieder getroffen und neue kennengelernt. Die Stimmung war großartig, die Organisation perfekt und das Wetter traumhaft.

Ich habe auch dieses Mal wieder ein paar Einheiten mehr absolviert und hatte einen Riesenspaß. NÄCHSTES JAHR WIEDER! Aber jetzt steht am nächsten Wochenende erst einmal das Berlin Special mit Tatsuya Naka und Risto Kiiskilä an.

Bilder vom Kata Spezial 2018 gibt es auf der separaten Bilderseite.

„Karatefrühling – Kata Spezial: Letzter Tag“ weiterlesen

12. Mai. 2018 4:34

Karatefrühling – Kata Spezial: Dritter Tag

Am dritten Tag konnte ich eine weitere der verbleibenden Katas lernen, deren Ablauf ich bisher nicht drauf hatte: Gankaku. Die Einheit bei Sensei Naka war sehr intensiv – es wurden unglaublich vielen Details vermittelt. Zusammen mit seiner charismatischen Art war das ein sehr gelungener Start in den Tag.

Nach dem Frühstück ging es weiter mit Chinte beim Nationalcoach Thomas Schulze. Hier war vor allem das Bunkai wieder sehr interessant.

Mein persönliches Highlight aber war die letzte Trainingseinheit bei Ochi-Sensei. Irgendwie stand ich zu Beginn des Trainings plötzlich ganz rechts – das war ganz sicher nicht meine Absicht 🙂 – ich durfte damit nicht nur die Ansagen bei der Begrüßung machen sondern hatte auch die Ehre, für über 300 Schwarzgurte die Erwärmung zu leiten. Das war etwas aufregend, aber ich denke ich habe mich ganz gut geschlagen.

Nach dem Training und dem Abendessen stand die große Abschiedsparty auf dem Programm … kurz vor 5:00 Uhr war ich im Zelt 😉 .

Bilder vom Kata Spezial 2018 gibt es auf der separaten Bilderseite.

„Karatefrühling – Kata Spezial: Dritter Tag“ weiterlesen

11. Mai. 2018 22:00

Karatefrühling – Kata Spezial: Zweiter Tag (It’s Power-time!)

Nachdem es gestern Dank der Hitze nicht geklappt hat, habe ich heute meinen Powertag gemacht – alle möglichen Einheiten – das waren heute also 4 Einheiten – 6 Stunden Training.

Los ging es mit Sensei Ochi und der Kata Nijushiho – nicht gerade meine Lieblingskata, aber daneben gab es wie bei Sensei Ochi üblich natürlich auch noch einiges aus dem Heian- und dem Sentei-„Katalog“.

Nach einer kleinen Frühstückspause ging es weiter mit Sochin bei Toribio Osterkamp – mein heutiges Highlight. Abgesehen davon, dass Sochin neben Chinte eine meiner Lieblingskatas ist, war das Training bei Toribio Osterkamp großartig.

Nach dem Mittag gab es Gojushiho Sho beim Nationaltrainer Thomas Schulze. Nach einer kurzen Kihonvorübung übten wir ein schönes Kata-Bunkai, das dank eines guten Trainingspartners sehr viel Spaß gemacht hat. Den Ablauf der Kata habe ich jetzt soweit drauf. Die beiden Gojushiho Katas werden auf jeden Fall mein neuer Katafokus wenn ich wieder zu Hause bin.

Die letzte Einheit des Tages hat Julian Chees gehalten. Hier konnte ich meine Bassai Sho nochmals verbessern und auch hier gab es am Ende ein schönes Bunkai.

Am Abend standen dann noch zwei Highlights auf dem Programm: ein Flashmop auf dem Tauberbischofsheimer Marktplatz (Video folgt) und Kuro Obi im lokalen Hinterhofkino. Dazu passend startet der morgige Tag mit Sensei Naka.

Bilder vom Kata Spezial 2018 gibt es auf der separaten Bilderseite.

„Karatefrühling – Kata Spezial: Zweiter Tag (It’s Power-time!)“ weiterlesen

10. Mai. 2018 18:38

Karatefrühling – Kata Spezial: Erster Tag

Hochmotiviert bin ich heute früh noch vor dem Aufstehen aus dem Zelt gekrochen und mit Torsten zur ersten Einheit der Braungurte gegangen. Kurz noch einen Kaffee „eingefüllt“ und schon startete der Trainingstag bei Toribio Osterkamp mit Bassai Sho.

Nach dem Frühstück ging es in die zweite Runde – meine erste offizielle Einheit. Da ich bereits wusste, dass es um Gojushiho Sho gehen würde – eine der wenigen Katas, deren Ablauf ich noch nicht drauf habe, sind Walther und ich vor der Einheit die Kata einige Male auf der Wiese gelaufen. Bei Shihan Hideo Ochi konnte ich den Ablauf dann so richtig verinnerlichen.

Bei gefühlten 30° C und 100% Luftfeuchtigkeit in der Halle habe ich mich dann kurzfristig gegen den Besuch der zweiten Braungurteinheit entschieden 😉 .

Nach Mittagessen, Gi kaufen und viel Quatschen mit Unmengen an bekannten Gesichtern war Kanku Sho bei Jean Pierre Fischer an der Reihe.

Und schon ist der erste Trainingstag Geschichte. Gleich geht’s zum Duschen, Abendessen und dann ist Party angesagt 😉 .

Bilder vom Kata Spezial 2018 gibt es auf der separaten Bilderseite.

„Karatefrühling – Kata Spezial: Erster Tag“ weiterlesen

4. März. 2018 22:04

Nagai Sensei in DD

Dieses Wochenende war der Chef vom S.K.I.D Akio Nagai Shihan in Dresden und natürlich war ich dabei 🙂 . Das bedeutete 3 Stunden Training am Samstag und noch einmal 1,5 Stunden am Sonntag.

Das Training war wie üblich sehr anstrengend und fordernd. Einem sehr intensiven Kihonteil (ein paar der Übungen stehen weiter unten in den Trainingsnotizen) schlossen sich am Samstag einige Partnerübungen und ein Katateil (Nijushiho – Fokus auf Zanshin-Dachi)) an. Dabei waren die kurzen Pausen, in denen die andern Graduierungen dran waren eine wahre Wohltat. Genaugenommen war das ganze ein großes Intervalltraining mit intensivem durchpowern und kurzen Pausen.

Am Sonntag ging es nach ähnlichem Muster weiter. Allerdings war der Katateil deutlich länger. Neben den 5 Heiankatas wurde Bassai Dai und Kanku Dai geübt. Den krönenden Abschluss bildeten (leider nur) zwei Runden Jiyu-Kumite. Dabei konnte ich einige Taktiken und Kombis die ich in der letzten Zeit von Sensei Axel und Kalle gelernt habe ausprobieren – eine gute Vorbereitung für den JKA-Elbe-Cup am kommenden Wochenende.

Fazit: „WAR SUPER!“

„Nagai Sensei in DD“ weiterlesen

19. Januar. 2018 0:34

Unsu und Torii-Training

Diese Woche ist die bisher intensivste Trainingswoche dieses noch jungen Jahres …

Unsu im Dantraining

Beim montäglichen Dantraining ging es um Unsu. Die wohl schwierigste aller Shotokan-Katas hatten wir dort schon einmal trainiert, allerdings war ich da gerade beim Verinnerlichen des Ablaufs von Gojushiho Dai und habe mir daher nicht viel gemerkt. Diese Woche sah das nun anders aus. Da doch mehr hängengeblieben war als gedacht und wir viele Sequenzen oft wiederholt haben, hatte ich den Ablauf recht schnell drauf. An den darauffolgenden Tagen bin ich die Kata nun mehrfach gelaufen und ich denke dass ich den Ablauf erst einmal intus  habe. Jetzt kann es also an die Details gehen. Etwas schwer tue ich mich im Moment noch mit der Kombi:

  1. Haito-Uchi
  2. Mae-Geri
  3. Wendung auf einem Bein mit Soto-Uke
  4. Gyaku-Zuki

… ja und dann ist da natürlich auch noch der Sprung 😉 .

Bei den Toriis

Da ich es am Mittwoch leider nicht rechtzeitig zum Training in FTL geschafft habe war ich später wieder einmal bei den Toriis. Hier gab es unter anderem eine schöne Übungskombi für 3 Partner. Alle stehen in einer Reihe, der Karateka in der Mitte spielt den aktive Part:

  • Gyaku-Zuki zum Partner 1
  • Wendung und Gyaku-Zuki zum Partner 2
  • Ushiro-Geri zum Partner 1
  • Mae-Geri + Oi-Zuki zum Partner 1
    • Partner 1 blockt den Mae-Geri mit Nagashi-Uke
    • Partner 1 blockt den Zuki mit Age-Uke (gleicher Arm wie Nagashi-Uke)
  • Partner 1 kontert mit Mawashi-Geri + Oi-Zuki
    • Block des Mawashi-Geri mit Nagashi-Uke
    • Block des Zuki mit Gedan-Barai
    • Finaler Konter mit Gyaku-Zuki
  • Ushiro-Geri zum Partner 2
  • Mae-Geri + Oi-Zuki zum Partner 2
    • Partner 2 blockt den Mae-Geri mit Nagashi-Uke
    • Partner 2 blockt den Zuki mit Age-Uke (gleicher Arm wie Nagashi-Uke)
  • Partner 2 kontert mit Mawashi-Geri + Oi-Zuki
    • Block des Mawashi-Geri mit Nagashi-Uke
    • Block des Zuki mit Gedan-Barai
    • Finaler Konter mit Gyaku-Zuki

Und weiter gehts …

Morgen geht es (wie bereits am Dienstag) weiter in unserem frisch gegründeten Shutō Kai – zuerst mit dem Anfängerkurs und im Anschluss mit Prüfungsvorbereitung unserer drei Fortgeschrittenen.

Am Samstag steht dann bereits der zweite Lehrgang dieses Jahres auf dem Plan: Sensei Ochi in Magdeburg.

Mein aktuelles Fitnessprogramm

Neben dem normalen Karatetraining arbeite ich weiterhin an meiner Kondition und Kraft.

  • Dienstag: Liegestütze (min. 100 am Tag), Sit-Ups (min. 50) – Das hat bisher ganz gut geklappt. Bei den Liegestützen bin ich immer so zwischen 70 und 90 am Stück. Die Sit-Ups mache ich am Stück und besonders langsam
  • Mittwoch: Klimmzüge (min. 10) – Bisher sind es immer genau 10 geworden – das ist ausbaufähig
  • Donnerstag: wie Mittwoch
  • Freitag: wie Dienstag
  • einmal pro Woche: Joggen (min. 5 km) – Das steht diese Woche noch aus – wird wohl am Sonntag werden.
23. Dezember. 2017 17:36

Alle Jahre wieder…

Training im Date Löbau

Am Ende des Jahres bin ich üblicherweise in der Heimat und da ist das Vorweihnachtstraining im Date Löbau in den letzten Jahren zur Tradition geworden.

So war ich gestern also in meinem alten Verein trainieren. Als Sensei Uwe mich entdeckt hatte meinte er, er müsse sich heute ja mal wieder was Besonderes einfallen lassen 🙂 und so gab es ein paar sehr schöne Partner-Kombis, wie

  • Zuki-Block mit Nagashi-Uke
  • Übernnehmen mit Kagi-Uke
  • freie Konterkombi (die Position ist genial – da geht echt viel)

(vgl. Nijushiho)

oder

  • Block mit Age-Empi
  • Konter mit Mawashi-Empi und Otoshi-Empi

… immer wieder schön hier!!!

Joggen

Wie bereits festgestellt fehlen mir bis zum Jahreslaufziel noch ein paar Kilometer. Also ging es heute auf (m)eine kleine Runde in Großschweidnitz. Konditionell hat es heute wieder gut gepasst. Gegen Ende wurde es aber so windig, dass ich die Runde heute nicht verlängert habe.

  • 5,67 km Ballenlauf
  • 00:30:23
  • 5:21 min/km
  • 11,2 km/h
  • 5046 Schritte

https://www.runtastic.com/sport-sessions/ecdb4e49-0556-458a-bd9f-02d67e700e7d?sharing_token=5a3e85e54752ca0aca2b588d

Update zur aktuellen Challenge

Die Klimmzugchallenge ist jetzt definitiv anstrengend 😮 . Die 14 Klimmzüge habe ich noch nicht ganz geschafft. Heute stehen 15 + 7 + 4 auf dem Programm.

12. November. 2017 21:44

Wochenendlehrgang mit Sensei Axel Dziersk

[Update 2017-12] Der ausführliche Bericht ist auf den Webseiten des DJKB, des Shotokan-Karatevereins Freital und auf der Berichteseite des Dresdner Karate-Dojos Shutō Kai veröffentlicht.

Dieses Wochenende war ich in Berlin bei einem außergewöhnlichen Lehrgang mit Sensei Axel. Kihon, Kata und Kata-Bunkai sowie traditionelles Kumite standen auf der Ausschreibung. Wer Axel etwas kennt, der ahnt schon, dass das kein typischer Lehrgang mit Bahnenlaufen und ein paar Kombinationen werden sollte.

Tatsächlich habe ich in der letzten Zeit den Eindruck, dass mir Trainings und Lehrgänge bei Sensei Axel viel mehr bringen, als beispielsweise eine ganze Woche Gasshuku – einfach deshalb weil er so genau ist und jeden noch so kleinen Fehler sieht. Und so ist auch meine aktuelle Axel-Korrekturliste wieder um ein paar Einträge angewachsen.

Weitere Bilder gibt es auf der Bilderseite zum Lehrgang

Da ich noch einen ausführlichen Bericht für die SKV– und die DJKB-Seite schreibe, den ich natürlich auch hier im Blog veröffentlichen werde, will ich an dieser Stelle nicht zu weit ausholen und mich auf meine persönlichen Highlights sowie meine Notizen beschränken.

Highlights

  • Sabakikombinationen u.a. mit funktionierendem Ashi-Barai 🙂
  • Außergewöhnlichen Techniken wie Otoshi-Geri in der Anwendung
  • Viele Partnerübungen mit Kontakt (alles ist blau 😉 )
  • Dirigierte Kata (Knoten im Hirn)

Trainingsnotizen

Samstag – erster Tag

Erste Einheit (1h) – Anfänger

Kihon:

  • Zuki in die offenen Hände des Partners – schneller Hüftwechsel
  • 2x vor mit Oi-Zuki + 1x vor mit Block (Gedan Barai, Uchi Uke, Age Uke)
  • 2x vor mit Oi-Zuki + Wendung nach rechts oder links (nach Ansage) mit Block

Kata: Taikyoku Shodan Mae-Geri statt Gedan-Barai und Zuki bei großen Wendungen

Zweite Einheit (1,5 h) – Fortgeschrittene

Kihon:

  • Partnerübung Ura-Mawashi-Geri (mit Gyaku-Hand gegenseitig festhalten, aneinander vorbei Ura-Mawashi-Geri zum Rücken/Hinterkopf des Partners)
  • Mawashi-Geri in Phasen mit Partner
    1. Bein seitlich anziehen
    2. Hiza-Mawashi-Geri zum Bauch des Partners
    3. Tritt mit Koshi am Partner vorbei

Kumite:

  • Kizami Mawashi-Geri (Kontakt) + Gyaku-Zuki (Kontakt) + Mawashi-Geri (Kontakt) + Kizami-Zuki (Sun Dome)
  • Sabakivarianten – jeweils Angriff Zuki
    1. Zurückgleiten
      • Block mit Te-Osa-Uke
      • Konter mit Reingleiten mit Zuki
    2. seitliches Rausgleiten zur offenen Seite
      • Block mit Te-Osa-Uke
      • Konter mit Mae-Geri (Kontakt) und Kizami Zuki (Sun Dome)
    3. seitliches Rausgleiten zur geschlossenen Seite
      • Block mit Uchi-Uke oder Shuto-Uke
      • Konter mit Schritt rein und Ura-Zuki (Kontakt) + Ashi-Barai (Fegen)
      • Bei Fehlschlag des Ashi-Barai -> Schritt aussen am Partner vorbei + Wurf
    4. Drehen am Gegner vorbei (über den Bauch)
      • immer Blickkontakt
      • sofort wieder Kamae + neuer Angriff bis einer der Partner durchkommt

    Dritte und Vierte Einheit (2,5 h)

    aufeinander Zulaufen +

    1. Ausweichen (einer der Partner) mit nur einem Schritt aus der Linie + sofort wieder zurück (Dreieck)
    2. Angriff Zuki (einer der Partner), Ausweichen (wie 1.) + Konter mit Kizami-Mawashi-Geri + sofort wieder zurück
    3. Gyaku-Zuki mit Kontakt (beide)
    4. Oi-Zuki mit Kontakt (beide)

Kata: Meikyo – Bunkai Sankaku Tobi (beidseitig)

Trainertraining – Dirigierte Kata:

  • 3 Partner laufen Kata bis Richtungswechsel mit Blickwendung ansteht dann stoppen sie
  • „Dirigent“ tippt auf die jeweilige Schulter über die geblickwendet werden muss

Varianten:

  1. gleiche Kata gleiche Richtung
  2. gleiche Kata verschiedene Richtungen
  3. verschiedene Katas gleiche Richtung
  4. verschiedene Katas verschiedene Richtung

Trainertraining – Kata mit Zählen:

Varianten:

  1. Zählen nun mitlaufen
  2. Zählen und zuschauen

Katas:

  • Sochin
  • Nijushiho

Kumite:

  • Angriff: Zuki
  • Block: Nagashi-Uke (zur geschlossenen Seite)
  • Konter: Hiza-Geri + Otoshi-Geri

Kata-Kihon:

  • Sequenzen aus vielen Katas (Heian Nidan, Heian Sandan, Heian Yondan, Tekki Shodan, Bassai Dai, Meikyo)
  • kurzes Kata-Bunkai Kombination aus Heian Yondan (nach Yoko-Geri und Empi)

Sonntag – Selbstverteidigung

  • Armbefreiung
  • Würge
  • Umklammerung
  • Anrempeln
  • Angriff mit Stock/Baseballschläger
  • Angriff mit Messer
17. September. 2017 13:37

Akio Nagai in Löbau

S.K.I.D-Lehrgänge in Löbau sind immer eine gute Gelegenheit, meinen alten Verein zu besuchen. So auch dieses Wochenende. Leider konnte ich nur heute teilnehmen, aber die 2 Stunden waren sehr intensiv.

Training bei Akio Nagai Shihan sind häufig von vielen Wiederholungen im Kihon geprägt. Das trainiert neben den jeweiligen Techniken auch die Kondition und die Haltemuskulatur. Da die Kombinationen auch viele Tritte enthielten, war tatsächlich der ganze Körper gefordert.

Auf das Kihon folgte ein kurzer Teil mit mehreren Mae-Geri-Partnerübungen wie beispielsweise:

Angreifer: Zweimaliger Angriff, zuerst mit Mae-Geri, dann mit Mawashi-Geri (jeweils im Vorgehen)
Verteidiger: zurück (oder zur Seite) weichen, den zweiten Angriff frei blocken und direkt ebenfalls frei Kontern

Diese Kombi wurde ohne Kommando hintereinander weg mit jeweils abwechselnden Rollen trainiert. Danach war ich sehr froh über die kurzen Pausen während die Weiß- bis Violettgurte ihre Katas gelaufen sind 🙂 .

Den Abschluss bildete zweimal Jion und einmal Bassai Sho.

Auch wenn es dieses Mal nur ein kurzes Intermezzo (irgendwie ist das doppelt) war, hat der kleine Ausflug sich absolut gelohnt.

Bilder vom Lehrgang mit Menschen drauf gibt es auf der zugehörigen Bilderseite. Einen etwas ausführlicheren Lehrgangsbericht gibt es auf der Webseite vom Dojo Data Löbau.

Am Abend stand dann natürlich das tägliche 100-Liegestütze-Programm an. Die Challenge läuft bis jetzt recht gut, obwohl ich noch ein gutes Ende von 100 am Stück entfernt bin. Heute waren es 30/30/40/40/30/30 (mit jeweils 2 min. Pause in insgesamt ca. 18 min.). Das gegenseitige Anheizen mit Andy, Eric und Kalle funktioniert super!

25. August. 2017 23:04

Kurztraining bei Date in Löbau

Auf Heimatbesuch war ich heute wieder einmal bei den Dates in Löbau trainieren. Wegen trausend Umleitungen bin ich leider eine halbe Stunde zu spät gekommen. Aber 45 min. Training ist besser als kein Training 🙂 .

Es ist immer wieder schön, hier zu sein – ich fühle mich jedes Mal sehr willkommen.

Trainingsnotizen

Kihon

Kombination 1:

  1. vor in Zenkutsu-Dachi mit Age-Uke + Kizami-Mae-Geri + Gyaku-Zuki
  2. zurück in Zenkutsu-Dachi mit Age-Uke + Kizami-Mawashi-Geri + Shuto-Uchi

Kombination 2:

  1. vor in Kokutsu-Dachi mit Shuto-Uke
  2. über den Rücken vor mit Shuto-Uke
  3. über den Bauch zurück mit Manji-Uke
  4. gleiten in Kiba-Dachi mit Kagi-Zuki

Kombination 3:

  1. vor in Zenkutsu-Dachi mit Kizami-Mae-Geri
  2. im Stand Mae-Geri + Mawashi-Geri + Yoko-Geri (gleiches Bein, alle Keris nach vorn)

Jiyu-Ippon-Kumite Form

Angriff: Mae-Geri
Verteidigung:

  1. zurück mit Gedan-Barai in Zenkutsu-Dachi
  2. kontrollieren mit Tate-Shuto-Uke in Neko-Ashi-Dachi
  3. Konter mit Oi-Zuki

Kata

  • Heian Sandan
  • Heian Yondan
  • Heian Godan
  • Jion
  • Nijushiho
4. August. 2017 9:35

Gasshuku ’17 – 5. Tag

Erstaunlich gut erholt vom gestrigen 8-Stunden-Gedächtnisstraining 🙂 ging es heute in die letzte Runde, mit zweimal Risto Kiiskilä und einmal Koichiro Okuma. Die Unmengen an Magnesium, die ich gestern Abend noch zu mir genommen hatte haben offensichtlich ihre Wirkung getan.

Der letzte Tag des diesjährigen Gasshukus war noch einmal großartig.

Trainingsnotizen

1. Einheit (1. Dan): Risto Kiiskilä – Kata Sochin

Was ist das für eine Technik? (Manji-Uke)… Das nennt man Standardtechnik.

Manji-Uke ist eine Keulentechnik und Keulen gab es schon vor Karate.

Das ist meine rechte Hüfte, das ist meine linke Hüfte. Man nennt die auch Oberschenkel.

Vorgehen nach Manji-Uke:

  1. Hüfte gerade
  2. hinteres Bein am Schwerpunkt vorbei
  3. Schwerpunkte verschieben + Schritt + Hüfte + Technik

2. Einheit (1. Dan): Koichiro Okuma

Kombination Angriff:

  1. Schritt vor mit Oi-Zuki jodan
  2. Tsugi-Ashi vor mit Gyaku-Zuki
  3. Tsugi-Ashi vor mir Kizami-Zuki
  4. Tsugi-Ashi vor mit Gyaku-Zuki
  5. Schritt vor mit Mawashi-Geri

Kombination Verteidigung:

  1. Schritt zurück mit Nagashi-Uke
  2. Tsugi-Ashi zurück mit Gedan-Barai
  3. Tsugi-Ashi zurück mit Nagashi-Uke
  4. Tsugi-Ashi zurück mit Gedan-Barai
  5. Schritt zurück mit Nagashi-Uke
  6. Konter mit Gyaku-Zuki

You cannot change direction in the air!

  • beim Kumite nicht springen – immer Kontakt zum Boden halten
  • Körperverschiebung beim Sabaki und zurück beim Konter
  • Techniken starten aus dem Hara

3. Einheit (3. – 1. Kyu): Risto Kiiskilä

Am Schwerpunkt zu stoppen ist eine Sünde.

Wenn 98% es anders machen, dann haben sie trotzdem nicht Recht – ich habe Recht.

  • Ausholen ohne Hüfte (Uchi-Uke, Shuto-Uke)
  • Vor mit Shuto-Uke, Wendung mit Shuto-Uke („Masse verschieben“), Wendung zurück mit Shuto-Uke, über den Rücken vor mit Shuto-Uke (am Schwerpunkt nicht stoppen, über die Hüft gleiten)
  • Hikite Ellenbogen unterhalb der Faust
  • Zuki von unten nach oben
3. August. 2017 18:48

Gasshuku ’17 – 4. Tag

It’t POWER-TIME

Bei jedem Gasshuku gibt es einen Powertag, an dem ich so viele Einheiten wie möglich mitnehme. Dieser Tag war heute.

Da ich mir nicht anmaße, Trainingseinheiten der Höhergraduierten zu besuchen, fand mein heutiges Training in der Halle 2 bei den Violett- und Braungurten statt. Dabei habe ich die Grenzen meiner Kondition und vor allem  meiner Muskeln erreicht. Der Tag begann alle andere als optimal. Ich hatte zwar genug Wasser dabei, aber leider gab es vor der ersten Einheit noch kein Frühstück, und so habe ich von 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr ohne Pause und ohne Essen 8 Stunden durchtrainiert. Zum Glück war die Halle 2 etwas besser belüftet als die Halle 1, in der normalerweise mein Training stattfindet. So kam immer mal wieder ein frischer Wind vorbei und hat für etwas Abkühlung gesorgt. Die ersten vier Trainings verliefen sehr gut. Es war warm und intensiv, aber gut machbar. Einheit 5 und 6 allerdings waren heftig. Nach gefühlten 1000 Zukis bei Toribio Osterkamp hatte ich beim darauf folgenden Kumitetraining bei Markus Rues dass Gefühl, dass meine Arme und Beine nicht mehr wollen. Und so musste ich auf die potentielle 7. Trainingseinheit bei Koichiro Okuma leider verzichten.

Trainingsnotizen

  • 1. Einheit (4. – 5. Kyu): Markus Rues – Kata Jion
  • 2. Einheit (3. – 1. Kyu): Ronny Repp – Kata Sochin
  • 3. Einheit (4. – 5. Kyu): Markus Rues – Kumite
  • 4. Einheit (1. Kyu): Ronny Repp – Kumite
  • 5. Einheit (4. – 5. Kyu): Toribio Osterkamp – Kihon & Kata
    • Zuki in Shizentai + zurück in Zenkutsu-Dachi mit Gyaku-Zuki
    • Zuki in Shizentai + vor in Zenkutsu-Dachi mit Oi-Zuki
    • Zuki in Shizentai + zur Seite in Zenkutsu-Dachi mit Gyaku-Zuki
    • Heian I – V
    • Tekki Shodan
  • 6. Einheit (1. Kyu): Markus Rues – Kumite
3. August. 2017 1:17

Gasshuku ’17 – 3. Tag

Zusammenfassung

Bergfest!

Mittwoch ist traditionell der Erhohltag. Es gibt nur zwei Trainingseinheit für die jeweiligen Graduierungen und somit einen ganzen Nachmittag zur freien Gestaltung. Dieser wurde (ebenfalls traditionell) im nächstgelegenen Spaßbad verbracht – nicht aber, ohne auf der ersten Kuhweide (Kuh is Key) noch einmal gemeinsam Kata zu laufen 🙂 .

Morgen steht mein Powertag auf dem Plan. 6 Trainingseinheiten habe ich mir vorgenommen. In Anbetracht der Tatsache, dass dafür nur noch 4,5 Stunden Schlaf zur Verfügung stehen und dass morgen der heißeste Tag der Woche werden soll wird das sicher taff.

Trainingsnotizen

1. Einheit (1. Dan): Hideo Ochi – Kata Gojushiho Dai

  • 4x langsam und locker
  • 1x andere Blickrichtung
  • 1x stark
  • 1x Meikyo
  • 2x stark

2. Einheit (3. – 1. Kyu): Julian Chees

  • Ashi-Barai
  • Ashi-Barai + Mawashi-Geri (gleicher Fuß)
  • Ashi-Barai + Mawashi-Geri + Gyaku-Zuki
  • Zanshin: Jiyu-Ippon-Kumite + weiteren Angriff Zuki jodan, direkt nach dem Konter

1. August. 2017 9:52

Gasshuku ’17 – 2. Tag

Der heutige Tag bot einen kleinen Vorgeschmack auf den am Donnerstag anstehenden Powertag. Aus organisatorischen Gründen habe ich nur eine zusätzliche Trainingseinheit absolviert, aber das hat bei den Temperaturen durchaus gereicht. Ich behaupte, dass in der Halle zeitweise 30°C vorgeherrscht haben. Da konnte man den Schweißperlen regelrecht beim Wachsen zusehen. Morgen wird es etwas weniger anstrengend. Mittwoch findet traditionell nur bis zum Mittag Training statt.

Trainingsnotizen

1. Einheit (1. Dan): Ronny Repp – Kata Nijushiho

Ich habe nichts dagegen, wenn ihr mit der Nase das Knie berührt.

Der Meister definiert den Stil.

Der Zuki eines ersten oder zweiten Dans ist ungefähr 2,8 m/s schnell, der eines 4. Dan etwa 4 m/s.

Erste Sequenz:

  1. rechte Hand gerade über linker Faust
  2. rausgleiten
  3. Zuki mitführen
  4. greifen
  5. reingleiten

2. Einheit (1. Dan): Ronny Repp

  • Ablauf Nijushiho
  • schneller Ausweichen und wieder angreifen durch Verlagerung
  • Kizami-Zuki geschnappt

3. Einheit (3. – 2. Kyu): Julian Chees

Kombination 1:

  1. Angriff Oi-Zuki jodan – Block Age-Uke
  2. Angriff Oi-Zuki chudan – Block Soto-Uke
  3. Angriff Mae-Geri – Block Gedan-Barai mit Sabaki – Konter Uraken-Uchi + Gyaku-Zuki + Tate-Shuto-Uke + Jiyu-Kamae

Kombination 2:

  1. Angriff Oi-Zuki jodan – Block Age-Uke
  2. Angriff Oi-Zuki chudan – Block Soto-Uke
  3. Angriff Mawashi-Geri jodan/chudan + Uchi-Uke jodan/Gedan-Barai + Yoko-Geri keage + Mawashi-Geri

4. Einheit (1. Dan): Markus Rues – Kumite

Angriffe:

  • Kizami-Zuki
  • Oi-Zuki jodan, chudan
  • Gyaku-Zuki
  • Mae-Geri
  • Kizami-Zuki + Gyaku-Zuki chudan
  • Kizami-Zuki + Gyaku-Zuki jodan

Verteidigung jeweils:

  • Zurück und wieder rein
  • Mit Sabaki rechts
  • Mit Sabaki links
  • Mit Konter stoppen
  • Uraken als Block für Gyaku-Zuki jodan