Leider ist wegen entsprechender Verordnungen ein gemeinsames Training aktuell nicht möglich. Ich habe mich daher entschieden, neben meinem persönlichen Karatetraining, an jedem Tag, an dem für mich Karate ausfällt, Joggen zu gehen.
Heute geht es damit los. Und ich taste mich damit so langsam wieder an den ersten Halbmarathon 2020 heran. Nachdem es heute recht mühselig voran ging wird das wohl noch ein paar Tage dauern :).
Durch die etwas hartnäckige Erkältung musste ich im letzten Monat etwas zurückdrehen. Im März geht es nun mit voller Power aber wieder los.
In März lautet der Name der Monatskata Gojushiho Dai. Weiterhin werde ich aber an den „Jahreskatas“ Gankaku und Nijushiho arbeiten. Ansonsten werden sich mehr und mehr Schnellkraftübungen in meinen Wochenzielen wiederfinden.
Hier die Regeln der Challenge
Laufe jeden Tag 3x die Monatskata.
Lege vor Beginn jeder Woche ein Kraft-/Konditions-/Beweglichkeitsziel fest (Bsp. 1400 Liegestütze), poste es in der Gruppe und erfülle es.
Wenn Du mehr machen willst, dann tue das.
Steigere Dich von Woche zu Woche.
Fails können nicht kompens. werden 1x Fail = Challenge-Fail
Poste dein Tagesergebnis in der Gruppe.
Poste Dein Wochenergebnis mit dem Zusatz ✅ (WIN) oder ❌ (FAIL) in der Gruppe.
Nachdem ich 4 Wochen lang eine unglaublich hartnäckige Erkältung mit mir rumgeschleppt habe (die mit einem Lauf wie dem heutigen begann), bin ich es heute endlich mal wieder zusammen mit Thomas ganz locker angegangen.
Meinem Jahresplan folgend habe ich zwischendurch zwei kurze 10-Sekunden-Sprints eingelegt.
Nachdem ich die Januar-Challenge leider wegen einer hartnäckigen Erkältung abgebrochen habe, werde ich es nun in der dritten Februarwoche langsam wieder angehen und es zunächst beim Thema Kata belassen. Mit Schnellkraft geht es weiter, sobald ich wieder komplett fit bin.
Hier die Regeln der Challenge
Laufe jeden Tag 3x die Monatskata.
Lege vor Beginn jeder Woche ein Kraft-/Konditions-/Beweglichkeitsziel fest (Bsp. 1400 Liegestütze), poste es in der Gruppe und erfülle es.
Wenn Du mehr machen willst, dann tue das.
Steigere Dich von Woche zu Woche.
Fails können nicht kompens. werden 1x Fail = Challenge-Fail
Poste dein Tagesergebnis in der Gruppe.
Poste Dein Wochenergebnis mit dem Zusatz ✅ (WIN) oder ❌ (FAIL) in der Gruppe.
Na das war wohl nix. Wie üblich ging es auch diesen Mittwoch mit meinen beiden Kollegen Tino und Tobbe in die Dresd’ner Heide. Aber nach nicht ganz der Hälfte der Strecke bin ich umgedreht. Zum einen konnte ich so das Tempo etwas drosseln und zum anderen meinem offensichtlich etwas genervten Kreislauf den Berg ersparen.
Die Januarchallenge breche ich an dieser Stelle ab. Gesundheit ist wichtiger als Ehrgeiz.
Dieses Samstag waren wir beim Lehrgang mit Sensei Julian Chees in Münster. Zwei Einheiten a ca. 2h hieß es zu absolvieren. Ja, ich habe dieses Mal nur die Oberstufeneinheiten mitgemacht ?.
Nach einigen Kihonelementen wurde schnell klar, dass es in Einheit eins um die Kata Meikyo ging. Das war insofern super, als ich sie schon eine ganze Weile nicht mehr gelaufen bin. Nach dem Ablauf und einigen Feinheiten wurden die Sequenzen zerlegt und mit dem Partner geübt.
Das Thema der zweiten Einheit hieß Heian Shodan. Dieses mal ging es aber gleich mit der Anwendung los. Das Kata-Bunkai war aber bewusst etwas abgewandelt. Nicht die Techniken ansich, aber die Wendungen. Mal über den Rücken, mal über den Bauch, mal Sabaki, mal wie in der Kata… ich muss sagen, das war koordinativ grenzwertig. Ich für meinen Teil habe gemerkt, dass ich vielleicht etwas zu sehr in den „gängigen“ Bewegungen drinstecke.
Der Lehrgang war mal wieder sehr gut – wie alle Trainings bei Julian.
Im Januar ist Sensei Ochi traditionell in Magdeburg – so auch ich. Und so haben wir uns auf den Weg gemacht und dort mit den Berlinern und natürlich, wie üblich, vielen anderen alten Bekannten getroffen und gut trainiert.
Wie bereits in Hannover gab es auch dieses Mal recht wenig Kihon (nur in der Anfängereinheit) und viel Kata und Kumite. Beim Gohon-Kumite haben wir einen sehr schöne Angriffskombination geübt, die ich wohl auch mal mit einbauen werde.
Zuki jodan
Zuki chudan
Zuki jodan + chudan + chudan
Mae-Geri
Zuki jodan
Zusammengefasst war das ein toller erster Lehrgang 2020.
Neues Jahr, neues Glück. Wie schon im Neujahrespost geschrieben läuf das Thema Monatschallenge inzwischen ziemlich gut. Entsprechend meiner Zielstellung für das Jahr 2020 gibt es in diesem Monat wieder Klimmzüge, Mawashi- und Ushiro-Geris und ganz neu Burpees. Diesen Monat übe ich weiterhin die Kata Jitte, bevor ich im nächsten Monat mit einer der beiden Jahreskatas Nijushiho beginne.
Hier die Regeln der Challenge
Laufe jeden Tag 3x die Monatskata.
Lege vor Beginn jeder Woche ein Kraft-/Konditions-/Beweglichkeitsziel fest (Bsp. 1400 Liegestütze), poste es in der Gruppe und erfülle es.
Wenn Du mehr machen willst, dann tue das.
Steigere Dich von Woche zu Woche.
Fails können nicht kompens. werden 1x Fail = Challenge-Fail
Poste dein Tagesergebnis in der Gruppe.
Poste Dein Wochenergebnis mit dem Zusatz ✅ (WIN) oder ❌ (FAIL) in der Gruppe.
Bei perfektem Laufwetter (trocken, etwas unter 10°C) ging es heute zum üblichen Mittwochsmittagslauf in die Heide. Auch diese Woche habe ich mich für die kürzere Runde entschieden und das war auch OK so. Der Puls gefällt mir aktuell so richtig gut ?
Das neue Jahr ist jetzt bereits ein paar Tage alt und wie üblich ist es Zeit, kurz Resümee zu ziehen und die Ziele für das neue Jahr abzustecken.
Blick zurück auf 2019
2019 war definitiv ein gutes Jahr, das in der Hauptsache vom Aufbau des Bannewitzer Dojos TAMESHIWARI bestimmt worden ist. Aber ich bin auch persönlich in verschiedenen Bereichen weitergekommen und nicht zuletzt war da ja die überwältigend großartige Karatereise nach Japan.
Karate-Dojo – beim zweiten Anlauf besser – „TAMESHIWARI“
Im letzten Jahresrückblick (2018) hatte ich die ersten Schritte ja bereits dargelegt. Und auf der Dojoseite gibt es einen lesenswerten Jahresabschlusspost. Tatsächlich bin ich geradezu begeistert, wie sich das Dojo im letzten Jahr entwickelt hat.
Die Anfängergruppe, die diesen Namen gar nicht mehr so Recht verdient, ist inzwischen so groß, dass wir aktuell keine neuen Mitglieder mehr aufnehmen. Einige der ehemaligen Neulinge trainieren bereits zusätzlich in der Gruppe 2. Wir haben mehrere erfolgreiche Strichprüfungen durchgeführt und sogar die ersten beiden Gelbgurte. Und zu meiner großen Freude ist auch die Fortgeschrittenengruppe gewachsen.
Besonders zu erwähnen ist neben den Lehrgängen, an denen wir teilgenommen haben, bzw die wir selbst ausrichtet haben, natürlich das tolle Ergebnis unserer ersten Turnierteilnahme.
Mein persönliches Karatetraining bewerte ich als zufriedenstellend. 😉 Neben dem normalen wöchentlichen Training war ich regelmäßig bei Sensei Axel in Berlin und auf etlichen Lehrgängen. Mein Mawashi-Geri ist etwas besser geworden. Unzufrieden bin ich nach wie vor mit dem Ushiro-Geri. Ein besonderes Ereignis war meine Einzelprüfung zum zweiten Dan bei Shihan Ochi und Sensei Axel.
Blogposts zum Thema Training bei Axel und Lehrgänge
Um die 500 km voll zu bekommen mussten Nicky und ich allerdings zwischen den Jahren nochmal ran :).
2019-12-24
5,81 km
6:13 min/km
00:36:06
https://www.strava.com/activities/2953115632
2019-12-29
5:88 km
6:02 min/km
00:35:29
https://www.strava.com/activities/2964501594
Auch das Thema Challenges war 2019 präsenter als je zuvor. Mit Ausnahme des Aprils gab es jeden Monat eine solche. Die Gruppe der mehr oder weniger regelmäßigen Teilnehmer ist inzwischen auf 14 angewachsen ?.
Bei den anderen Konditionszielen hinke ich leider wieder etwas hinterher. Mein Liegestütze-Maximum war glaube ich 120 statt der geplanten 150. Bei den Klimmzügen war ich bei 17 statt 20. Da werde ich dieses Jahr weiter dran arbeiten.
Japan
Das Highlight des Jahres 2019 war ganz klar meine Japan-Karatereise mit Peggy, Walther und Sensei Axel. Da ich diese aber ausführlich dokumentiert habe spare ich mir, erneut davon zu berichten. Sicher ist, dass das nicht die letzte gewesen sein wird.
2019 war ein absolut großartiges Jahr mit sehr wenigen Konflikten und Enttäuschungen, dafür viel Spaß, Freude und positiven Überraschungen!
2020
Wie schon beim letzten Mal will ich zum neuen Jahr gar nicht allzu viel schreiben. Im Karate werde ich mich dieses Jahr stärker auf die Shotokan-Katas (und vielleicht ein paar zusätzliche) konzentrieren. Weiterhin werde ich das Ausdauertraining zu Gunsten von Schnellkrafttraining etwas reduzieren.
Die ersten Trainings sind bereits gelaufen und mit dem 18.01.2020 steht der erste Ochilehrgang bereits vor der Tür, direkt gefolgt von Julian Chees am Wochenende darauf. Es geht also gleich wieder richtig los. Alle bereits bekannten Termine sind hier zu finden.
Und nun wünsche allen meinen Freunden, Trainingspartnern und Schülern ein tolles und trainingsreiches Jahr 2020. Oss.
Neues Jahr, neues Glück. Bei echt unangenehmen Nieselwetter war ich heute mit meinen Kollegen in der Dresd’ner Heide. Wegen Wasser von oben hab ich mich nach ca. 4 km für die kleine Runde, und damit den wahrscheinlich ersten Challenge-Fail 2020 entschieden.
Nachdem ich letzte Woche etwas zu kämpfen hatte ging es heute locker flockig voran. Ich bin allerdings auch recht gemütlich gelaufen. Die ersten gut 4 km waren wir gemeinsam in der exedio Laufgruppe unterwegs. Danach bin ich dann aber den etwas größeren Bogen gelaufen. Tatsächlich fand ich die 7 km ja durchaus verlockend, aber irgendwann will ich für dieses Jahr ja auch mal fertig werden 🙂
Wer feiern will, der muss auch ordentlich trainieren.
Und so bestand unser Weihnachten in Bannewitz aus einen großartigen Lehrgang mit Sensei Axel mit anschließenden Kyu-Prüfungen, gefolgt von einer lustigen und leckeren Weihnachtsfeier.
Ein quasi interner Lehrgang. So gabs das ganze schöne Wissen für uns ganz alleine. 😛
Um mein Jahreslaufziel (500 km) zu schaffen war ich heute zusammen mit meinem Kollegen wieder in der Dresd’ner Heide zum Laufen – dieses Mal die große Runde.
Das Jahr geht zu Ende und da mir für mein Jahreslaufziel noch ein paar Kilometer fehlen, steht im Dezember noch einmal Joggen auf dem Plan. Auch Klimmzüge fehlen noch so einige so werden auch diese sich im Dezember so einige Male wiederfinden. Zu Guter Letzt muss ich sagen, dass sich mit Gankaku eine neue Lieblingskata herauskristallisiert. Auch im Dezember wird sie also noch einmal Monatskata sein.
Hier die Regeln der Challenge
Laufe jeden Tag 3x die Monatskata.
Lege vor Beginn jeder Woche ein Kraft-/Konditions-/Beweglichkeitsziel fest (Bsp. 1400 Liegestütze), poste es in der Gruppe und erfülle es.
Wenn Du mehr machen willst, dann tue das.
Steigere Dich von Woche zu Woche.
Fails können nicht kompens. werden 1x Fail = Challenge-Fail
Poste dein Tagesergebnis in der Gruppe.
Poste Dein Wochenergebnis mit dem Zusatz ✅ (WIN) oder ❌ (FAIL) in der Gruppe.
1. Woche 02.12. – 08.12.2019:
✅ ✅ ✅ ✅ ✅ ✅
Klimmzüge: 109 / 100
15 Klimmzüge am Stück: 1 / 1
Mawashi-Geri ans Makiw.: 240 / 240
Ushiro-Geri ans Makiw.: 240 / 240
Joggen: 12,89 / 10 km
Gankaku: 7 / 7x3x
Tag
Ergebnis
2
2×30 = 60 Mawashi-Geris ans Makiwara 3x Gankaku
3
3x2x10 = 60 Ushiro-Geris an die Matte 3x Gankaku 11+7+6+5+5 = 34 Klimmzüge
4
12,89 km joggen 2×40 = 80 Ushiro-Geris ans Makiwara 3x Gankaku 11.5.7 = 23 Klimmzüge
5
13+5+6 = 23 Klimmzüge 2×40 = 80 Mawashi-Geris ans Makiwara 2×10 = 20 Ushiro-Geris ans Makiwara 3x Gankaku
6
3×6 = 18 Klimmzüge 2×30 = 60 Mawashi-Geris ans Makiwara 2×20 = 40 Ushiro-Geris ans Makiwara 3x Gankaku
7
3x Gankaku
8
15 kart erkämpfte Klimmzüge ? 2×20 = 40 Mawashi-Geris ans Makiwara 2×20 = 40 Ushiro-Geris ans Makiwara 3x Gankaku
Erste Woche:
✅
2. Woche 09.12. – 15.12.2019:
✅ ✅ ✅ ✅ ✅ ❌
Klimmzüge: 87 / 100
16 Klimmzüge am Stück: 1 / 1
Mawashi-Geri ans Makiw.: 180 / 180
Ushiro-Geri ans Makiw.: 180 / 180
Joggen: 12,7 / 10 km
Gankaku: 3 / 7x3x
Tag
Ergebnis
9
7×5 = 35 Klimmzüge 2×40 = 80 Mawashi-Geris ans Makiwara 2×40 = 80 Ushiro-Geris ans Makiwara 3x Gankaku
10
2×30 = 60 Mawashi-Geris an die Matte 2×30 = 60 Ushiro-Geris an die Matte 3x Gankaku
11
12,7 km joggen 6×6 = 36 Klimmzüge 2×20 = 40 Mawashi-Geris ans Makiwara 2×20 = 40 Ushiro-Geris ans Makiwara 3x Gankaku
12
16 Klimmzüge ? 3x Gankaku
13
3x Gankaku
14
❌
15
3x Gankaku
Zweite Woche:
❌
3. Woche 06.12. – 22.12.2019:
✅ ✅ ✅ ✅ ✅
Klimmzüge: 125 / 120
17 Klimmzüge am Stück: 1 / 1
Ushiro-Geri ans Makiw.: 360 / 360
Joggen: 12,68 / 10 km
Gankaku: 21 / 21x
Heute stand der letzte Ochilehrgang in diesem Jahr auf dem Programm. Zusammen mit einigen der üblichen Verdächtigen aus Berlin waren wir in Hannover.
Das Training sah dieses Mal etwas anders aus als sonst bei Ochi üblich. Es gab kein Kihon-, dafür umso mehr Kata- und Kumitetraining. Dabei habe ich zumindest einen richtig guten Freikampfpartner erwischt – das hat so richtig Spaß gemacht.
Heute war ich mal wieder mit drei meiner Kollegen in der Heide joggen. Dabei ist mir voller Schrecken aufgefallen, dass bis zu meinem Jahreslaufziel (500 km) noch über 50 km fehlen. Da das Jahr sich ‚gen Ende neigt muss ich mich da wohl etwas ranhalten. Konkreit bedeutet das, jede verbleibende Woche 10 km zu joggen. Na dann – auf geht’s 🙂 .
Runde 1: Heidelauf
Als erstes ging es wie schon gesagt mal wieder in die Dresd’ner Heide. Es war nur die kleine Runde, hat aber richtig Spaß gemacht.