Training bei den Toriis
Stefan hat ein runtastisches Kampfsporttraining in 1h 45m absolviert
Training bei den Toriis
Stefan hat ein runtastisches Kampfsporttraining in 1h 45m absolviert
Trainer im Shuto Kai und Kumitetraining
Stefan hat ein runtastisches Kampfsporttraining in 1h 00m absolviert
Karatettaining bei den Toriis
Stefan hat ein runtastisches Kampfsporttraining in 1h 30m absolviert
Trainer im Shuto Kai und Katatraining
Stefan hat ein runtastisches Kampfsporttraining in 1h 00m absolviert
Kampfrichter“schulung“ – etwas Kumite, etwas Kata
Stefan hat ein runtastisches Kampfsporttraining in 30m 00s absolviert
Dieses Wochenende war superspannend, aufregend, anstrengend, lehrreich und sehr erfolgreich.
Zusammen mit einigen Freunden vom SHUTO KAI war ich am Samstag in Schwerin bei den Ostdeutschen JKA-Karate Meisterschaften.
Ich hab eine neue Vase 🙂 und bin Ostdeutscher Meister in der Disziplin Kata geworden. Das klingt zugegenenermaßen mehr als es ist, da in meiner Kategorie insgesamt nur 3 Kämpfer an den Start gegangen sind 😉 . Trotzdem bin ich ein bischen stolz und praktischerweise bin ich damit auch für die deutsche Meisterschaft qualifiziert. Beim Kumite wurde ich leider disqualifiziert, weil ich meinen Gegner etwas hart am Kopf getroffen habe – das ist echt Mist und fühlt sich schlechter an, als einen Kampf zu verlieren. Aber gut, daran muss ich eben arbeiten.
Einen etwas längeren Bericht gibt es beim SHUTO KAI, deshalb spare ich mir mal weitere Ausführungen an dieser Stelle.
Bilder gibt es beim SHUTO KAI und auf einer separaten Bilderseite.
Da parallel zu den ostdeutschen Meisterschaften auch ein Lehrgang mit Sensei Axel stattfand, wollte ich davon zumindest den zweiten Tag noch mitnehmen. Also hab ich mich nach viel zu wenig Schlaf am heutigen Sonntag gleich noch einmal in die Spur gemacht und bin nach Annaberg gefahren.
Und das war gut so, denn wie immer bei Sensei Axel konnte ich auch dieses Mal wieder eine ganze Menge mitnehmen. Nach einer intensiven Erwärmung mit viel Stretching ging es überwiegend um Kata-Bunkai. Dabei haben wir uns vor allem die Anfänge verschiedener Katas angesehen und dort interssante Anwendungen ausprobiert, die die Bewegungen ansich nicht verändern.
Am Ende durfte ich meine „Siegerkata“ zeigen und Axel hat sie in der Luft zerissen 😉 – nein natürlich nicht. Aber den ein oder anderen Fehler hat er mir aufgezeigt, machte aber allgemein einen ganz zufriedenen Eindruck (die Axel-Korrekturliste habe ich entsprechend ergänzt).
Ich muss zugeben, dass ich nach dem langen Samstag heute nicht ganz so fit war wie es sein sollte, trotzdem war es ein tolles Training.
Zusammenfassend muss ich dieses Karatewochenende als superspannend, aufregend, lehrreich und erfolgreich bezeichnen ;).
Ich hab da mal wieder was gebastelt…
Inspiriert durch Sensei Axels Dojo hab ich mir gefühlt ewig den Kopf zerbrochen, wie ich diesen Flaschenzug sinnvoll an die Decke bekomme. Dabei ist die Lösung so naheliegend…
… und bald trete ich dann Ushiro-Geri jodan ?
Trainer im Shuto Kai
Stefan hat ein runtastisches Kampfsporttraining in 1h 00m absolviert
Trainer im Shuto Kai
Stefan hat ein runtastisches Kampfsporttraining in 45m 00s absolviert
https://www.runtastic.com/sport-sessions/d9b13cb0-ac25-4dba-94d9-f7e24c9846d2
Heute war ich zusammen mit 5 Schülern und Kalle in Nürnberg beim ersten IJKA-Kadertag Bereich Süd.
Da auf der Homepage des SHUTO KAI bereits ein schöner Bericht mit vielen Bildern veröffentlicht ist, spare ich mir lange Ausführungen an dieser Stelle.
Nur eins soll gesagt werden – ich habe wieder einmal gemerkt, dass ich mir den richtigen Partner zur Gründung des Dojos rausgesucht habe 🙂 .
Achja … diese dicken Handschuhe sind Kacke! Die machen das Distanzgefühl kaputt! Wer zur Hölle denkt sich sowas aus?
Heute bin ich ganz spontan bei den Toriis als Trainer eingesprungen.
Dabei habe ich mich kurzfristig für das Thema Bassai Dai mit zugehörigem Kata-Bunkai entschieden. Letzteres stammt zum großen Teil von Sensei Tatsuya Naka (CZ-Gasshuku 2015). Dank der Unterstützung von Björn hat das alles ganz gut geklappt.
Da die Halle unerwartet bestuhlt war fand das Training Dank des frühlingshaften Wetters im Freien statt.
Auf der Webseite der Toriis gibt es ein paar Photos vom Training.
Obwohl ich so nun diese Woche lediglich am Samstag (beim Kumitelehrgang mit Kalle) dazu kommen werde, selbst zu trainieren, hat das ganze so richtig Spaß gemacht.
Kata- und Kumitetraining im Date Löbau
Stefan hat ein runtastisches Kampfsporttraining in 1h 30m absolviert
Training im Date Löbau
Stefan hat ein runtastisches Kampfsporttraining in 2h 00m absolviert
Aushilfstrainer bei den Toriis
Stefan hat ein runtastisches Kampfsporttraining in 1h 00m absolviert
Nach 1,5 Stunden Grundlagentraining mit unseren Anfängern habe ich noch etwa 30 min. mit Kalle Angriffskombis geübt und versucht mein „Telegraphieren“ abzustellen.
Das Dantraining in FTL ist virenbedingt heute ausgefallen… es ist immer gut, einen Plan B zu haben und das Toriitraining heute war ein geradezu perfekter Plan B! Das Thema hieß Rechtsauslage.
Heute war ich zusammen mit einigen Freitalern in Chemnitz beim CKV zum Lehrgang mit Fritz Oblinger (8. Dan im DKV).
Es ging viel um den Einsatz der Hüfte. Besonders spannend fand ich die verschiedenen Kombinationen mit Mikazuki-Geri und Ura-Mikazuki-Geri.
Das war Lehrgang Nummer 6 in diesem Jahr. Als nächstes steht am 07.04. der zweite Kumitelehrgang mit Kalle auf dem Plan.
Ach – ich bin übrigens neben dem DJKB nun auch Mitglied im IJKA. Mein Dan wurde nach kurzer Beurteilung anstandslos anerkannt ? .
Bilder vom Lehrgang gibt es wie üblich auf der separaten Bilderseite.
Zusammen mit einer kleinen Delegation vom Shutō Kai war ich heute in Magdeburg bei meinem ersten etwas größeren Turnier.
Ich muss sagen, dass das Niveau hier mit Ausnahme des Freitaler Turniers im letzten Jahr deutlich höher war, als bei den kleineren Turnieren, bei denen bisher teilgenommen habe.
Leider habe ich die Vorrunde in der Disziplin Kata wegen einer Autopanne verpasst und konnte so nur im Jiyu-Kumite antreten. Dabei bin ich in der Vorrunde auf einen starken Gegner gestoßen, den ich auch bereits von diversen Lehrgängen her kenne, und leider nicht ins Finale gekommen. Nichts desto trotz war das ein guter Kampf und ich habe einige Erfahrungen (und einen Zahnabdruck innen an der Lippe 😉 ) mitgenommen.
Dafür hat Julie vom Shutō Kai einen guten zweiten Platz in Ihrer Kumitegruppierung errungen!
Jetzt heißt es viel trainieren, denn mit der ostdeutschen Meisterschaft in Schwerin steht im nächsten Monat bereits das nächste große Turnier auf dem Plan.
Bilder mit Menschen gibt es hier auf der zugehörigen Bilderseite. Viele weiter Photos und ein kleiner Bericht ist beim Shutō Kai zu finden.