2x 20 Liegestütze auf Fäusten
Kategorie: Training
Die Kategorie Training enthält alle Posts, die sich auf mein persönliches Training beziehen. Die Posts können via RSS aboniert werden.
Nur Liegestütze
Je früh und abends 20 auf Fäusten.
2x Training – Vorprüfung
- Erste Trainingseinheit: Prüfungsvorbereitung (Kihon und Kata)
- Zweite Trainingseinheit: Prüfungsvorbereitung (Kata und Kumite), Vorprüfung
- 2x 20 Liegestütze auf Fäusten
Wohnzimmertraining
- 30 min. Prüfungsprogramm (Kihon, Trockenkumite, Tekki Shodan)
- 2x 20 Liegestütze auf Fäusten
Nur ein paar Liegestütze
2x 20 (kurze Pause) Liegestütze auf Fäusten
(Und ca. ca. 3 Stunden Wandern – 8 neue Caches :))
2x Training
- Erste Einheit: Prüfungs- und Turniervorbereitung (Kihon, Kihon-Ippon- und Jiyu-Ippon-Kumite)
- Zweite Einheit: Jiyu-Ippon-Kumite, Tekki Shodan, Bassai Dai, Jion
Beim Kumitetraining hab ich noch einmal eine der Kombinationen angepasst.
Zuki Chudan: Zenkutsu-Dachi nach links, Soto-Uke, Ura-Mawashi-Geri
Lokales Motivationsminimum
Aus der für heute geplanten Achterrunde ist nur eine Vierer- geworden. Das klamm-kalte Wetter hat sich mit meinem sonst recht schwachbrüstigen inneren Schweinehund verbunden und so war bereits nach der Hälfte der ersten Runde klar, dass dieser heute wohl keine weitere folgen würde. Zumindest bei den Liegestützen konnte ich den Trainingsplan einhalten.
- ca. 4 km (ohne Gewichte)
- 2x 10 einarmige Liegestütze
- 3x 20 Power Push-Ups
Schwere Beine ;)
- ca. 4 km mit Gewichtsmanschetten (0,7 kg pro Bein)
- 2x 10 einarmige Liegestütze
- 3x 20 Power Push-Ups
2 Trainingseinheiten
- Erste Einheit: Prüfungsprogramm, Mawashi-Geri, Ushiro-Geri, Kaeshi-Ippon-Kumite, Khion-Ippon-Kumite
- Zweite Einzeit: Schwerpunkt Bassai Dai aber auch Jion und Tekki Shodan
Laufen Laufen Laufen
- ca. 8 km (wie immer Ballenlauf, aber ohne Gewichte)
- 2x 10 einarmige Liegestütze
- 5x 10 Power Push-Ups
- 1x 20 Liegestütze auf Fäusten
Samstagspause – nur Liegestütze
- 10 Liegestütze auf Fäusten und direkt im Anschluss …
- 50 normale Liegestütze
1,5 Trainingseinheiten
- Erste Einheit: Kumite, Katas (alle bis Tekki Shodan), Mawashi Geri
- Zweite Einheit: Bassai Dai
Gewichtige Laufrunde ;)
… ähnlich wie gestern – eine Runde mit ca. 700 g pro Bein, ein paar mehr Liegestütze, aber keine Dehnung.
- 4,3 km
- 2x 5 einarmige „Liegestütze“
- 2x 15 Power Push-Ups
- 1x 20 Liegestütze auf Fäusten
Erste Runde mit halber Bestückung
Heute bin ich die erste komplette Runde mit Gewichtsmanschetten an den Füßen gelaufen. Wie bereits angekündigt hab ich zunächst mit der Hälfte (ca. 700 g pro Bein) begonnen. Es ist schon erstaunlich, wie sehr viel anstrengender das ist.
- 4,3 km
- 2x 15 Power Push-Ups
- 1x 10 Liegestütze auf Fäusten
- 2x 5 einarmige „Liegestütze“
- 10 min. statisches Dehnen
Die einarmigen werde ich künftig vor dem Laufen machen. Vielleicht verdienen sie dann irgendwann auch den Namen Liegestütze ;).
2 Trainingseinheiten
- Erste Einheit: Prüfungsprogramm
- Zweite Einheit: Tekki Shodan normal und gespiegelt, Jion
Laufen mit Gewichten
Heute bin ich zum ersten Mal mit Gewichtsmanschetten an den Füßen gelaufen. Das Gewicht lässt sich variieren. Ich hab aber nur eine kleine Runde mit der vollen Bestückung (1,4 kg pro Bein) gedreht. Da kommt man ganz schön ins Schwitzen. Für die normale Runde werd‘ ich wohl erst einmal mit der Hälfte beginnen.
- 1,6 km
- 1x 20 und 1x 10 Power Push-Ups
- 1x 10 Liegestütze auf Fäusten
- 2x 5 einarmige „Liegestütze“ 😉
Ausdauerprogramm
Laufen
- ca. 9 km
- 4x 10 Power Push-Ups (einer davon auf Fäusten, aber dass lass ich erstmal – blutige Knöchel müssen ja nicht unbedingt sein ;))
- 2x 10 normale Liegestütze auf Fäusten
- 1x 10 normale Liegestütze
- 2x 5 einhändige Liegestütze
- Während des Laufens – verschiedene Schulter- und Hüftlockerungsübungen
Dehnung
- 5 Minuten statisches Dehnen der Waden und Oberschenkel
Außerdem…
sind wir zuvor noch über drei Stunden Wandern und „durch den Wald krauchen“ gewesen. Dabei sind 13 neue Caches rausgesprungen ;).
Kumitekombinationen
Für die anstehende Prüfung und das kommende Turnier habe ich mich nun auf Kombinationen für Kihon-Ippon- bzw. Jiyu-Ippon-Kumite festgelegt. Ich gehe im Folgenden jeweils davon aus, dass der Angreifer zu Beginn mit dem linken Fuß vorn steht und mit dem rechten Arm bzw. dem rechten Bein angreift. Natürlich funktionieren die Techniken auch für die anderen Seite.
Zuki Jodan
- Abwehr: Kokutsu-Dachi nach rechts, Tate-Shuto-Uke
- Konter: Zenkutsu-Dachi Shuto-Uchi
Zuki Chudan
- Abwehr: Zenkutsu-Dachi nach rechts, Soto-Uke
- Konter: Ura-Mawashi-Geri
Mae-Geri
- Abwehr: Zenkutsu-Dachi nach rechts, Gedan-Barai
- Konter: Gyaku-Zuki oder Age-Zuki
Mawashi-Geri
- Abwehr: Kokutsu-Dachi nach rechts, Haishu-Uke Jodan
- Konter: Zenkutsu-Dachi, Nukite Jodan
Yoko-Geri
- Abwehr: Zenkusu-Dachi nach links, Gedan-Barai (nach hinten)
- Konter: Mawate, Shuto-Uchi
Laufen
- 5,5 km
- 3x 10 Push-Ups
1,5 Trainingseinheiten
- Erste Einheit: Tsugi ashi, Suri ashi (jeweils Angriff und Abwehr, Partnerübung), essentielle Kombinationen mehrerer Katas, Tekki Shodan
- Halbe zweite Einheit: Tekki Shodan, Jion