Heute war ich wieder einmal bei Sensei Axel in Berlin und hatte einen unserer Schüler dabei.
Das Training war gewohnt abwechslungsreich. Neben einigen Korrekturen gab es auch diverses Neues, wie zum Beispiel eine etwas ungewohnte, aber sehr plausible Anwendung der dritten und vierten Technik der Kata Jitte.
Nach dem Training waren wir in großer Runde noch beim Griechen und kurz nach Mitternacht war ich wieder zu Hause
Es ist jedes Jahr das gleichen Spiel. Kaum ist man angekommen, schon ist das Gasshuku (in diesem Fall das Kata Spezial) auch schon wieder vorüber.
Heute gab es für mich noch eine letzte Trainingseinheit – Jitte bei Ogura Yasunori Shihan.
Dann hieß es schon wieder zusammenpacken und nach Hause fahren.
Organisatorisch war auch das zweite Magedeburger Kata Spezial wieder nahezu perfekt. Alles hat funktioniert, überall gab es freundliche und hilfsbereite Helfer. Der Ein- und Auslass hat super geklappt und die neue Halle ist großartig. Ich kann daher an dieser Stelle nur noch einmal DANKE sagen.
Inzwischen sind wir alle wieder zu Hause – mit einer kleinen Unterbrechung wegen einer defekten Lichtmaschine 😅. Auf unserer Dojo-Homepage gibt es demnächst natürlich auch noch einen Bericht, den ich hier verlinken werde.
Als nächstes steht vom 11. bis 16.07.2025 das CZ Gasshuku in Praciatice auf dem Plan.
Am ersten Trainingstag des diesjährigen Kata Spezials habe ich drei Trainingseinheiten absolviert. 8:30 Uhr, noch vor dem Frühstück ging es los mit Gojushiho Dai bei Julian Chees. Die beiden Gojushihos bin ich früher viel gelaufen, in den letzten Monaten aber nur noch sehr sehr selten. Da war es definitiv eine gute Idee die 1. Dan Einheit mitzumachen und mal wieder alles aufzufrischen. Außerdem mach das Training bei Sensei Chees auch immer viel Spaß.
Meine erste reguläre Einzeit war dann Jitte bei Thomas Schulze. Hier gab es ein paar sehr gute Übungen, die sich teilweise auch gut in das Training für Heian Sandan und Jion einbauen lassen.
Passend zum Start endete der erste Trainingstag mit der Kata Gojushiho Sho bei Jean Piere Fischer. Jean Piere hat unglaublich viel erklärt. Das meiste kannte ich bereits, aber ein paar Neuigkeite gab es dann doch. Und so war auch das letzte Training des Tages sehr kurzweilig.
Nach dem Duschen haben wir dann angegrillt – mit unserem neuen Campinggrill 🙂 und dann ging es ins Festzelt, wo wir die üblichen Bekannten aus Braunshausen und Bad Homburg – die ich nun bereits seit über 10 Jahren kenne – getroffen und einen schönen Abend hatten.
Jetzt gehts ins Bett, denn morgen gehts wieder um 8:30 Uhr los.
Gute Nacht und bis morgen.
Sämtliche Posts zum Kata Spezial 2023 in Wangen im Allgäu findest Du in chronologischer Reihenfolge unter #KataSpezial2023.
Wie bereits gesagt – beim Gasshuku laufen die Uhren schneller – kaum angekommen ist die schöne Zeit auch schon wieder vorbei.
Dieses Jahr war es zweifellos besonderes Gasshuku. Nicht nur, dass es das einzige war (Kata Spezial und das Deutsche Gasshuku mussten leider ausfallen), durch deutlich weniger Teilnehmer (ca. 120) war es auch viel familiärer als sonst.
Im Vorfeld hatte ich gewisse Befürchtungen, dass 5 Tage reines Katatraining, ohne Partnerübungen und Kata Bunkai etwas langweilig werden könnten. Weit gefehlt! Die Instruktoren haben allesamt einen abwechslungs Mix aus anspruchsvollen Kihonübungen und Katasequenzen und logischen Erleuterungen hinbekommen. Ich hatte zu jeder Zeit das Gefühl – GUT, DASS ICH HIER BIN!
Sowohl für mein eigenes, wie auch das Training im Dojo TAMESHIWARI habe ich auch dieses Mal wieder viele neue Ideen mitgenommen – vor allem einige der koordinativ etwas anspruchsvolleren Übungen.
Zusammenfassen kann ich nur nochmals sagen – ES WAR EINE TOLLE WOCHE.
@CZ JKA: Thanks a lot for making this only camp 2020 possible!
Beim Gasshuku vergeht die Zeit unglaublich schnell. Mit dem heutigen Tag ist das JKA-Kata-Camp schon fast vorüber. Allerdings ist das auch körperlich durchaus spürbar ?.
Heute standen Nijushiho, Gojushiho Dai und noch einmal Jitte auf dem Programm. Nijushiho ist ja eine meiner zwei Fokuskatas dieses Jahr – das hat also sehr gut gepasst. Richard ist dabei sehr auf das Thema Ground Power und Kontraktion / Expansion eingegangen.
Die coolste und zugleich auch anstrengendste Einheit aber war die letzte – Gojushiho Dai bei Emanuel Bisceglie. Wir haben gefühlt locker die Hälfte der Zeit Neko-Ashi-Dachi geübt. Und wer die Kata kennt weis, dass nur die Hidari-Variante darin vorkommt ??.
In einer guten Stunde geht’s zur Sayonara-Party und morgen gibts noch zwei letzte Trainingseinheiten.
Auch der zweite Trainingstag ist vorüber. Heute ging es primär um die Katagruppe Jion, Jitte & Ji’in zusammen mit der vorbereitenden Heian Sandan. Jion war war meine Tokui-Kata beim ersten Dan und mit Ji’in hab ich bei mehreren Turnieren Platzierungen erreicht. Ich kann also sagen, dass ich die Katas sehr mag. Sie sind starke und dominante Shorei-Katas.
Entsprechenden Spaß hatte ich bei den heutigen 4,25 Trainingsstunden.
Hui… langsam wird es voll ?
Gleich gibt es FLEISCH ?
Was mir wie schon im letzten Jahr auch diesen Mal wieder etwas aufstößt ist das ständige Geändere an verschiedenen Technikdetails innerhalb der Katas. Dass vielfach Mikazuki-Geri (Heian Sandan, Heian Godan Bassai Dai, Jion, Jitte) durch den deutlich einfacheren Hiza-Geri ersetzt wird ist ja inzwischen nichts neues mehr, aber dass ich in der Jion auf einmal chudan statt jodan treten soll ist wirklich albern. So alt bin ich nun wirklich noch nicht ?. Und tatsächlich „durfte“ ich in Jitte nun nach dem ersten Shuto-Uchi nun wieder mit dem linken Bein untersetzen, was mir im letzten Jahr noch als „das wird so nicht mehr gemacht“ angekreidet wurde.
Abgesehen von diesem… sagen wir Reizthema muss aber klar gesagt werden, dass das Training eine hohe Qualität hat und sehr viel Spaß macht!! Es wird sehr viel erklärt und demonstriert.
Nach der dritten Einheit ging es heute direkt ins kühle Nass und in wenigen Minuten geht’s zum Grillen ins Partyzelt.
Eine Stunde eher als üblich standen Erik und ich zur Kataeinheit der Unterstufe heute bereits um 7 Uhr in der Halle. 11 Stunden später war der Powertag dieses Gasshukus auch schon wieder vorbei.
Ich denke ich hab mich dieses Mal recht gut gehalten. Tatsächlich gab es dieses Mal nicht einen einzigen schwachen Moment. Allerdings muss ich zugeben, dass ich recht froh darüber war, dass es in letzte Einheit widererwartend nicht nochmal um Kumite ging ?.
Erste Einheit bei Sensei Jana – Kata: Heian Godan (9.- 4. Kyu)
Zweite Einheit bei Sensei Naka – Kata: Unsu (ab 3. Kyu)
Dritte Einheit bei Sensei Okuma – Kumite (9.- 6. Kyu)
Vierte Einheit bei Sensei Okuma – Kumite (Dan)
Fünfte Einheit bei Sensei Richard Růžička – Kime (5.- 1. Kyu)
Sechste Einheit bei Sensei Naka – Sanbon-Kombination (9.- 6. Kyu)
Siebente Einheit bei Sensei Naka – Kumite (Dan)
Achte Einheit bei Sensei Okuma – Kata: Jitte (5.- 1. Kyu)
Am Tag der deutschen Einheit war ich in Berlin im Dojo von Sensei Axel Dziersk. Leider war es ihm kurzfristig nicht möglich, mich zu unterrichten und so habe ich etwa 4 Stunden mit einem seiner Schüler trainiert, mit dem ich bereits seit mehreren Jahren guten Kontakt habe.
Das heutige Thema hieß Mawashi-Geri. Axel hatte recht detaillierte Trainingsanweisungen hinterlassen und so haben wir etwa die Hälfte der Zeit intensiv an dieser Technik gefeilt. Zwischendurch wurde natürlich auch der Ushiro-Geri nochmals wiederholt und am Makiwara geübt.
Nach dem Hauptteil sind wir das Kihonprogramm zum 2. Dan durchgegangen. Sehr ungewohnt und spannend fand ich Sonoba-Geri auf einem Holzklotz. Auf den Tatamimatten war das eine wackelige Angelegenheit.
Kata war der letzte Punkt im heutigen Trainingsprogramm. Vier Katas (Gankaku, Jitte, Gojushiho Sho & Unsu) fehlen mir noch in meinem Repertoire (Ablauf). Heute kann ich Jitte von dieser Liste streichen. Nachdem wir die Kata etliche Male gelaufen waren und mir Walther zu jeder Technik die wichtigen Details erzählt hat haben wir das Training mit Sochin beendet.
Obwohl Sensei Axel heute verhindert war, habe ich wieder viel mitgenommen. Die intensive Belastung der Oberschenkel zusammen mit den Laufrunden der letzten beiden Tage habe ich am Abend sehr deutlich gespürt 🙂 .
Nach zwei Tagen Pause habe ich bereits deutlich den Entzug gespürt 😉 . Leider wollte trotz sehr gut aufgebauter Trainingseinheit heute keine richtige Power aufkommen. Aber egal, Hauptsache Training.
Weil ich faul bin, schreib ich den Inhalt jetzt ganz dreist aus dem Trainingsbuch ab.
Beginn Körperverschiebung im Hara
Stockabwehr in Kata
Jitte
Empi
Bassai-Sho
Bassai-Dai
Nach dem Training bin ich noch meine Fokuskatas gelaufen.
Ji’in (1x)
Sochin (2x)
Kanku Sho (2x)
Chinte (4x)
Mit der Nutzung unserer Webseiten stimmst Du der Datenschutzerklärung zu.