Heute war der bisher mit Abstand anstrengenste Tag. Zum einen war es deutlich wärmer als an den Tagen zuvor und zum anderen gab es Nijushiho-Training bei Thomas Schulze, Beingedächtnisstraining (unter anderem) bei Toribio Osterkamp und Reaktionstraining bei Pascal Senn.



Aus allen Trainings konnte ich viel mitnehmen und werde es in den kommenden Trainings im Dojo einbauen 😏



Im Anschluss fand der längste „Kaffee-Talk“ dieses Gasshukus statt. Zusammen mit Andreas Klein wurde über das Thema Karate zur Verteidigung und Kata diskutiert. Auch hier gab es die ein oder andere gute Anregung.
Dann ging es zum traditionellen Gasshuku-Essen mit der Campinggruppe.
Ich muss sagen, dass ich heute den bisher größten Spass hatte. Und übrigens – meinem linke Fuß geht es deutlich besser.
Oss und bis morgen.
Alle Posts zum DJKB-Gasshuku 2025 in Taunusstein findest Du in chronologischer Reihenfolge unter #djkbGasshuku2025 oder auf der Themenseite zum DJKB-Gasshuku 2025
(Trainings-)Notizen
Erste Einheit – Nijushiho bei Thomas Schulze
- Änderungen entsprechend der JKA-Standardisierung:
- Arm beim Hebel der ersten Sequenz nicht vollständig an
- Yoko-Geri direkt treten – weniger anziehen als die üblich
- Blick immer nach vorn
- Block nach Morote-Zuki nur mit der rechten Hand
- Age-Empi – Arm und Hüfte lange hinten halten
Zweite Einheit bei Toribio Osterkamp
- Partnerübung (P1 vorn, P2 Mitte, P3 hinten)
- P1: Angriff vor in ZD mit Jodan-Oi-Zuki
- P2: zurück in ZD mit Age-Uke + Yoko-Empi (gleicher Arm) + Mawashi-Empi (anderer Arm) + Age-Empi (anderer Arm) + Gegnerarm mit rechts am eigenen Kopf vorbeiführen + Otoshi-Empi auf den Rücken von P1
- P3: Angriff vor in ZD mit Oi-Zuki
- P2: direkt in der Wendung Age-Uke (Stellung nun spiegelseitig zu P3) + Yoko-Empi (gleicher Arm) + Mawashi-Empi (anderer Arm) + Age-Empi (anderer Arm) + Kopf greifen und diagonal nach unten ziehen + Otoshi-Empi auf den Rücken von P3
- Ushiro-Ashi-Mae-Geri 1x, 2x, 3x, … 10x (links und rechts)
Dritte Einheit Pascal Senn
- Partnerübung in Shizentai
- P1 greift fortwährend zügig an (Jodan-Zuki, Chudan-Zuki, Haito-Uchi)
- P2 blockt frei
- Partner-Reaktionsübung aus Shizentai
- P1 nimmt Kampfhaltung (Rechts- oder Linksauslage) ein
- P2 reagiert und nimmt gleiche Auslage ein
- P1 verändert die Distanz (nach vorn oder hinten)
- P2 reagiert und greift an (Kizami- und Gyaku-Zuki)
- P1 verändert die Position (nach links oder rechts)
- P2 reagiert und nutzt die Verkürzung der Distanz für entgegengehende Technik (z.B. Mawashi-Geri bzw. Ushiro-Geri oder Ushiro-Uraken-Uchi)
Kaffee genießen, Impulse mitnehmen – Karate als Selbstverteidigung mit Andreas Klein
- Arm strecken (Ausholen) = „Abstandhalter“
- in den Katas sind alle Distanzen zu finden (Weit-, Mittel, Nah-, Infight)
- Nakadaka-Ippon-Ken – Nah-Distanz und Infight
- Beliebige Kata hernehmen und überlegen, wogegen die ersten 5 Techniken helfen könnten außer gegen Chudan-Zuki