Bergfest!
Wie üblich gab es heute nur zwei planmäßige Trainingseinheiten.
In der ersten ging es um die Kata Sochin bei Taniyama Takuya. Nachdem ich mich beim letzten Mal etwas zu weit links hingestellt und beim Reihensortieren in der letzten Reihe gelandet bin, hab ich mich heute in weit nach rechts in die erste Reihe gestellt. Und was soll ich sagen – ich stand am Ende direkt vor dem Sensei in der Mitte der ersten Reihe. Und was soll ich noch sagen, er hat mir zugenickt, nachdem er geschaut hatte, ob seine Übungsidee richtig umgesetzt wurde 😅.

In der zweiten Einheit mit Hirose Hikaru wurde vor allem das Zusammenspiel von Unter- und Oberkörper trainiert.
Beide Trainings waren sehr gut und lehrreich.
Was ich aber bereits bei der Begrüßung vor der ersten Einheit feststellen musste ist, dass mein linker Fuß den harten gestrigen Mawashi-Geri-Block nicht ganz so gut verkraftet hat. Es ist sicher nur eine ganz leichte Prellung, aber ordentliches Seiza geht gerade nur unter Schmerzen. Irgendwie hab ich es mit den Füßen 🤪. Morgen ist das aber bestimmt schon wieder weg.

Am Nachmittag fand kein Training statt. Eigentlich hatten wir geplant, ins örtliche Schwimmbad zu gehen. Aber das Wetter hat uns etwas veralbert. Als wir losfahren wollten wurde es bewölkt und kühl. Also waren wir stattdessen Eisessen. Kaum waren wir gestartet wurde es auch schon wieder warm. Na wenigstens gab es ein wirklich sehr gutes Eis.
Morgen gibt es wieder drei Einheiten und wenn ich mir den Trainerplan anschaue, dann wird das wohl ein anstrengender Tag.
Oss und bis morgen.
Alle Posts zum DJKB-Gasshuku 2025 in Taunusstein findest Du in chronologischer Reihenfolge unter #djkbGasshuku2025 oder auf der Themenseite zum DJKB-Gasshuku 2025
Trainingsnotizen
Erste Einheit – Sochin bei Taniyama Takuya
- Sochin-Dachi – Gewicht mittig – ggf. etwas vorn
- Druck immer in Bewegungsrichtung
- erste Bewegung – Otoshi-Uchi groß und zusammen mit den Füßen
- Yoko-Geri – deutlich Hiki-Ashi und Absetzen in Sochin-Dachi
- erster Shuto-Uke MIT der Wendung
- Mae-Geri-Kombi
- Arme richten sich nach dem (schnellen 😉) Tempo der Beine
- Ura-Zuki (kein Uraken)
- 45° Uchi-Uke und Zuki – Kraftrichtung korrekt im 45°-Winkel ausführen
- Gyaku-Uchi-Uke als große Bewegungen ausführen
Zweite Einheit bei Hirose Hikaru
- Oberkörper einsetzen
- nicht nach vorn beugen
- Übung: aus Heiko-Dachi Zuki 45° (90°, 135°) zur Seite und dann vor in ZD mit Gyaku-Zuki
- Partnerübung:
- P1 steht in ZD mit Kizami-Zuki und P2 drückt gegen die Zukifaust von P1
- P2 nimmt plötzlich den Druck weg und P1 macht Oi-Zuki mit Kiri-kaeshi
- bei der Vorwärts-Technik vorderes Bein belasten und Druck aus dem hinteren Bein gewinnen
- Jion
- Schnelligkeit in Age-Uke-Gyaku-Zuki-Sequenz – Übung: schnell vor mit Oi-Komi + Gyaku-Zuki
- Jodan-Morote-Uke nicht zu hoch (Korrektur von Thomas)